Veröffentlicht 9. September 201311 j Hi, also ich bin mir noch nicht so sicher, was ich suche. Wahrscheinlich am besten, wenn ich schreibe, was ich damit vorhabe. a) Ich will ES auf den Tisch legen und mit dem Stift drauf schreiben, dabei sollte meine Schrift erkannt werden und in Computerschrift dargestellt werden. Es wird sich dabei nicht nur um das lateinische Alphabet handeln. Sondern auch mathematische Zeichen (logisches und, oder, ...) und Zeichnungen. drauf programmieren. -> Ergibt sich eben aus einem Mathematik und Informatik Studium. ------- Normaler Laptop: kann man nicht auf dem Screen schreiben ___________________________________________________________________________________________ Laptop mit Touchscreen: lässt sich schlecht(garnicht) drauf schreiben ___________________________________________________________________________________________ Laptop mit abnehmbaren Touchdisplay: denke sollte gehn oder? ___________________________________________________________________________________________ Laptop mit umgreh- & zusammenklappbarem Touchdisplay: sollte gehn oder? oder ___________________________________________________________________________________________ Tablet: schlecht zum programmieren? oder gibts da Lösungen? WLAN-Tastatur?
10. September 201311 j first world problems... zum mitschreiben in der vorlesung gibt imo nichts besseres, als papier und stift. alles,was du per hand schreibst ist im kopf gespeichert. was du tippst nicht in der intensität (hat was mit der gleichzeitiugen stimulanz der beiden hirnhälften zu tun). außerdem bist du auf dem papier max. flexibel. auf einem rechner nicht (zumindest nicht in der selben geschwindigkeit). um dann die sachen später beim nachbereiten sauber aufzuschreiben würde ich immernoch die gängigen werkzeuge nehmen - z.b. latex für formeln etc. außerdem gibts ja zu jeder vorlesung in der regel scripte... was heißt schon "programmieren": dazu braucht man mancjmal einen pap-designer, manchmal eine ide, oft aber auch einfach nur notepad.... einzig das compilieren braucht ein bisschen power... aber du programmierst und kompilierst ja nicht jeden tag windows 7....
12. September 201311 j Viele Leute haben sehr gute Erfahrungen damit gemacht mit einem Gerät wie dem Thinkpad X*** (61/200/220) Tablet mitzuschreiben. Was die geschwindigkeit angeht hat man da nach kurzer Eingewöhnung eigentlich keine Nachteile gegenüber Papier. OneNote und PDF Annotator sind hierbei sehr hilfreiche Programme. Ein Modell ohne Stifteingabe würde ich allerdings nicht benutzen.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.