Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Laptop/Notebook/Tablet in 1 - mit Handschrifterkenner (Stift) auch mathematische Zei.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

also ich bin mir noch nicht so sicher, was ich suche.

Wahrscheinlich am besten, wenn ich schreibe, was ich damit vorhabe.

a) Ich will ES auf den Tisch legen und mit dem Stift drauf schreiben, dabei sollte meine Schrift erkannt werden und in Computerschrift dargestellt werden. Es wird sich dabei nicht nur um das lateinische Alphabet handeln. Sondern auch mathematische Zeichen (logisches und, oder, ...) und Zeichnungen.

B) drauf programmieren.

-> Ergibt sich eben aus einem Mathematik und Informatik Studium.

-------

Normaler Laptop: kann man nicht auf dem Screen schreiben

___________________________________________________________________________________________

Laptop mit Touchscreen: lässt sich schlecht(garnicht) drauf schreiben

___________________________________________________________________________________________

Laptop mit abnehmbaren Touchdisplay: denke sollte gehn oder?

post-89807-14430449672305_thumb.jpg

___________________________________________________________________________________________

Laptop mit umgreh- & zusammenklappbarem Touchdisplay: sollte gehn oder?

post-89807-14430449672552_thumb.jpg

oder

post-89807-14430449672719_thumb.jpg

___________________________________________________________________________________________

Tablet: schlecht zum programmieren? oder gibts da Lösungen? WLAN-Tastatur?

first world problems... :rolleyes:

zum mitschreiben in der vorlesung gibt imo nichts besseres, als papier und stift. alles,was du per hand schreibst ist im kopf gespeichert. was du tippst nicht in der intensität (hat was mit der gleichzeitiugen stimulanz der beiden hirnhälften zu tun). außerdem bist du auf dem papier max. flexibel. auf einem rechner nicht (zumindest nicht in der selben geschwindigkeit). um dann die sachen später beim nachbereiten sauber aufzuschreiben würde ich immernoch die gängigen werkzeuge nehmen - z.b. latex für formeln etc.

außerdem gibts ja zu jeder vorlesung in der regel scripte...

was heißt schon "programmieren": dazu braucht man mancjmal einen pap-designer, manchmal eine ide, oft aber auch einfach nur notepad.... einzig das compilieren braucht ein bisschen power... aber du programmierst und kompilierst ja nicht jeden tag windows 7....

Viele Leute haben sehr gute Erfahrungen damit gemacht mit einem Gerät wie dem Thinkpad X*** (61/200/220) Tablet mitzuschreiben. Was die geschwindigkeit angeht hat man da nach kurzer Eingewöhnung eigentlich keine Nachteile gegenüber Papier.

OneNote und PDF Annotator sind hierbei sehr hilfreiche Programme.

Ein Modell ohne Stifteingabe würde ich allerdings nicht benutzen.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.