Zum Inhalt springen

Netzwerkkabel problem


b0bby

Empfohlene Beiträge

also ich habe ein kleines Problem. Ich habe im ganzen haus netzwerk kabel verlegt (cat.5, sftp) nun hab ich die stecker dran gemacht (hirose) aber sie funktionieren nicht, warum?

ich habe auf einer seite die abschirmung(drahtgeflecht abschirmfolie) "aufgelegt" und auf der anderen seite abmacht und den mantel etwas drübergezogen so das nichts mehr von der abschirmung zu sehen ist. An was könnte es liegen?

oder muss ich die abschirm folie weglassen beim auflegen? oder hat mir mein lehrer einfach nur mist beigebracht? bin hier langsam am verzeifeln...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mit nem durchgangs prüfer is da wenig zu machen...weil die kabel sind fest verlegt(durch wände usw) dann müsste die kabel vom durchgangs prüfer scho sehr lang sein ;) Switch steht unten im keller flur, pc1 is im EG, pc2 u. 3 im keller

ne sind weniger als 100m...längste strekce höchsten 20-25m

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von b0bby

ahso ja...hab mehr an ein multimeter gedacht...aba durchgangsprüfer dürfte aus sicher ein wenig was kosten...

Ich ahb mir einen von der Firma geliehen, aber die dinger krieg man so um die 120DM, falls du öfters vorhast zu verkabeln, lohnt sich das allemal!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

ein Multimeter tut's übrigens allemal.

Meins hat 17 Mark gekostet und hat das tolle Feature

"Widerstandsmessung".

Ich würde dir empfehlen auf der einen Seite des zu

messenden Kabels je 2 Adern zu

überbrücken (mitwasauchimmerhauptsacheleitend)

und dann auf der Gegenseite den Widerstand zu messen

bei jedem Adernpaar.

Sollte ein Kontakt wirklich nicht bestehen,oder eine Leitung defekt sein, ist der Widerstand folglich unendlich hoch.

Als Test hälst du vorher mal beide Messspitzen aneinander

um die Reaktion des Gerätes zu kennen wenn die Leitung ok

ist.

By the way: Was willst du eigentlich verbinden?

Die Frage zielt jetzt darauf ab, ob du die richtige PIN

Belegung gewählt hast (gerade oder gekreuzt)

bye

Uro

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man keine entsprechenden Geräte hat, kann man den Durchgang auch einfach mit einem 9V Block und einem Gegenstecker für die andere Seite prüfen ;) Ist denke ich die billigste Variante :) Habe ich selbst schon praktiziert und vorallem ist es EXTREM simpel und keineswegs aufwendig mit Geräte etc :D Ist nur nicht so komfortabel ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...