Zum Inhalt springen

EWE 192.168.1.1 immer pingbar


ReplicaG3R

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Community,

Ich habe mal eine Frage, da ich mit meinem Latein leider am Ende bin. Ich hatte gerade eine Diskussion mit einen Bekannten. Dieser meine zu mir das jeder EWE Kunde immer die 192.168.1.1 erreichen kann, egal ob dieser einen ganzen anderen IP Bereich im Router eingestellt hat. Ich habe z.B. eine FritzBox die auf die 192.168.120.1 hört, trotzdem konnte ich die 192.168.1.1 erreichen. Erst habe ich gedacht das hat bestimmt etwas mit der FritzBox zu tun, habe deswegen mal einen Trace auf die IP gestartet.

Ich habe dabei festgestellt das dieser Ping im WAN landet. Ich kann mir nur nicht erklären warum sich derPing so verhält. Auch Google konnte mir diese Frage nicht beantworten.

Hier habe ich mal ein Bild vom Trace.

post-87638-1443044970797_thumb.jpgpost-87638-1443044970797_thumb.jpg

Ich hoffe ihr könnt mir diese Frage beantworten.....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Seltsam ist das schon etwas.

Die 80.228.21.72 dürfte ja deine eigene externe IP-Adresse sein.

Der BRAS (Broadband Remote Access Server) (in deinem Fall "bras-clp-ge-11-0-0-11.ewe-ip-backbone.de") ist immer die erste Gegenstelle. Darüber wird der Trafic über den Backbone ins Internet eingespeist und dort findet das Routing statt.

Von dort aus geht es dann weiter.

Ich könnte mir vorstellen, dass eine Route auf die IP-Adresse 192.168.1.1 von EWE bekannt gegeben wird mit niedriger Priorität. Ist das Gateway selber die 192.168.1.1, dann hat es eine höhere Priorität und daher taucht die Route dann nicht auf. Normalerweise ist es aber so, dass IP-Adressen aus dem privaten Bereich im Internet nicht geroutet werden, weshalb mich wundert, dass er ins Internet geht und dort diese IP-Adresse "findet".

Mein erster Gedanke war ja, dass die Fritzbox ein Subinterface dennoch mit der IP-Adresse 192.168.1.1 hätte, aber das würde nicht erklären, wieso es dann über das interne Netzwerk (Backbone) von EWE geht.

Eine Möglichkeit wäre, dass auf einem Router der EWE ein Source-NAT gemacht wird, das auf deine öffentliche IP-Adresse verweist. Wäre zumindest das einzige, was in irgendeiner Art und Weise Sinn machen würde.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Normalerweise ist es aber so, dass IP-Adressen aus dem privaten Bereich im Internet nicht geroutet werden, weshalb mich wundert, dass er ins Internet geht und dort diese IP-Adresse "findet".

Ja, Anscheinend wird 192.168.1.1 jedoch im EWE Netz benutzt und ggf. intern geroutet. Man findet öfter mal RFC1918er Adressen bei Transfernetzen, etc. auch bei Providern. Schlechter am Netzdesign finde ich, dass z.B. 80.228.90.6 via reverse-lookup zwar zu bbrt.hb-0-1-xe-1-0-0.ewe-ip-backbone.de auflöst, der Hostname aber vorwärts nicht aufgelöst werden kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Lösung ist wahrscheinlich ganz einfach:

1.) Die Fritzbox kennt die IP 192.168.1.1 nicht, da sie weder in einem lokalen Netz vorhanden ist, noch ein statischer Routing-Eintrag existiert.

2.) Der erste HOP bei der Provider-Gegenstelle arbeitet wahrscheinlich ähnlich: Er leitet jedes Paket an seine Default-Route weiter, solange die Ziel-IP nicht einem gerade eingewähltem DSL-Anschluss zugeordnet ist.

3.) bbrt.hb-0-1-xe-1-0-0.ewe-ip-backbone.de verfügt über ein (zusätzliches) internes Netzwerk-Interface, das die private IP 192.168.1.1 hat und beantwortet darum den Ping.

4.) Dank NAT hat das Ping-Paket die echte IP des Routers als Absender, sodass die Antwort wunderbar zurück kommt und von deinem DSL-Router an deinen PC weitergeleitet wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Soooo....^^

Das Ganze hat sich nach langer Zeit endlich aufgeklärt. Die EWE konnte sich diese Art von Ping auch nicht erklären. Es war nie geplant von der dem Unternehmen. Leider konnten die mir auch nicht sagen wieso das so war, sie haben den "Fehler" aber behoben.

Die oben genannte IP-Adresse ist jetzt also nicht mehr für jeden EWE Kunden erreichbar.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...