Zum Inhalt springen

ausbildung "staatlich geprüfter wirtschaftsinformatiker" (AE oder SI)


dysfunktion

Empfohlene Beiträge

hey.. ich bräuchte mal eure hilfe. Ich mache zur zeit eine ausbildung zum „staatlich geprüften Wirtschaftsinformatiker“ an einer „Höhere Berufsfachschule für Wirtschaftsinformatik“. diese wirbt mit „Die Alternative zum Studium“. dort gibt es eine aufspaltung in AE (entwicklung) und SI (integration). in AE werden v.a. sortierverfahren (z.b. quicksort), stack etc., c# und ms sql gemacht. in SI viel unix. allgemein ist wirt.mathe (z.b. rentenrechnung und lineare optimierung), rewe (dazu muss man wohl nicht viel sagen) und bwl. in bwl ist auch recht viel rechnereien und mathe dabei.

bin im alter von 32 und habe jetzt in der oberstufe SI gewählt. solangsam empfinde ich das jedoch als ein fehler und überlege abzubrechen und nächstes jahr nochmal in die oberstufe zu gehen.

ist jetzt nicht so, dass mir SI gar keinen spaß machen würde, aber irgendwie finde ich, dass ich die wirtschaftssachen sinnlos lerne in der richtung und die programmierung gefällt mir mittlerweile auch sehr gut. v.a., wenn man mal merkt, dass es mit hexerei nichts zu tun hat. hoffe, hier kommt jeder mit dieser aussage klar. ;)

jetzt aber mal die frage: wie seht ihr denn die jobaussichten mit dieser ausbildung und den beiden richtungen? ich denke, mit einem fh-b.sc. muss ich mich gar nicht erst vergleichen, aber hätte ich in der programmierung mit dem abschluss halbwegs chancen? mir kommt's auch weniger auf verdienstmöglichkeiten an. bin z.z. noch ohne ausbildung und das ziel ist, überhaupt mal unterzukommen.

und, was SI angeht, macht das sinn? es ist leider auch rein schulisch, ohne wirkliche praxis. dafür aber auch didaktisch sehr gut, v.a. was unix angeht. aber, wie man ein vpn einrichtet, lernen wir glaube ich nicht, steht zumindest nicht im lehrplan.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

diese wirbt mit „Die Alternative zum Studium“. dort gibt es eine aufspaltung in AE (entwicklung) und SI (integration). in AE werden v.a. sortierverfahren (z.b. quicksort), stack etc., c# und ms sql gemacht.

Ah die Alternative fuer 3 Vorlesungen ... waer ich kleinlich und boese wuerd ich sagen, dass Hartz 4 auch eine Alternative zum Studium ist.

Da Du aber eher etwas konstruktives hoehren moechtest:

jetzt aber mal die frage: wie seht ihr denn die jobaussichten mit dieser ausbildung und den beiden richtungen? ich denke, mit einem fh-b.sc. muss ich mich gar nicht erst vergleichen, aber hätte ich in der programmierung mit dem abschluss halbwegs chancen? mir kommt's auch weniger auf verdienstmöglichkeiten an. bin z.z. noch ohne ausbildung und das ziel ist, überhaupt mal unterzukommen.

Du bist 32, also entweder raeumuetiger Jugendstraftaeter, der auf der gerade Bahn moechte oder Du hast schon eine Vorgeschichte, falls ja, beinhaltet die eventuell eine bereits abgeschlossene Berufsausbildung?

Interessanter waere wohl denke ich eine ganz normale Berufsausbildung, idealerweise bei einem Unternehmen, welches entweder bekannt ist oder einen vernuenftigen Ruf besitzt. Von Deiner momentanen Ausbildung profitiert wahrscheinlich das Ausbildungsunternehmen am Meisten.

ist jetzt nicht so, dass mir SI gar keinen spaß machen würde, aber irgendwie finde ich, dass ich die wirtschaftssachen sinnlos lerne in der richtung und die programmierung gefällt mir mittlerweile auch sehr gut. v.a., wenn man mal merkt, dass es mit hexerei nichts zu tun hat. hoffe, hier kommt jeder mit dieser aussage klar.

Schau Dich hier im Forum um, es kommen jeden Monat derart daemliche Fragen zum Lehrstoff Wirtschaft 1. Lehrjahr rein, das ist einfach unglaublich, und das von Leuten, die durchaus Ihre Ausbildung schon abgeschlossen haben, aber leider in Wirtschaft/Rechtskunde lieber gepennt haben statt aufzupassen.

und, was SI angeht, macht das sinn? es ist leider auch rein schulisch, ohne wirkliche praxis. dafür aber auch didaktisch sehr gut, v.a. was unix angeht. aber, wie man ein vpn einrichtet, lernen wir glaube ich nicht, steht zumindest nicht im lehrplan.

Es ist nicht Sinn einer Ausbildung, egal welcher, Dich final mit Wissen vollzustopfen, so dass Du selbst nichts mehr lernen musst spaeter.

Du bist mit einem Abschluss recht spaet dran, daher wurde ich persoenlich die jetzige Ausbildung zuende bringen, mir nebenbei so viel wie moeglich von ordentlichen Kursen im Internet ueber Programmierung beibringen (CS50.tv sollte ein guter Start sein) und mir ein Opensource Projekt suchen, welches Dich interessiert und an dem Du aktiv mitentwickeln kannst, gerade durch letzteres lernst Du wohl in 3 Monaten mehr als in Deiner kompletten schulichen Ausbildung, wenn Du Dich wirklich reinhaengst und hast direkt eine Referenz fuer Bewerbungsgespraeche.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

danke erst mal für die antwort.

Ah die Alternative fuer 3 Vorlesungen ...

na ja, also quicksort und stack/queue war jetzt der stoff von 3-4 wochen á 2 stunden in dem fach "programmiermethodik", die oberstufe geht so 9 monate. also da kommt schon noch einiges.

Da Du aber eher etwas konstruktives hoehren moechtest:

ach was. ;)

Du bist 32, also entweder raeumuetiger Jugendstraftaeter, der auf der gerade Bahn moechte oder Du hast schon eine Vorgeschichte, falls ja, beinhaltet die eventuell eine bereits abgeschlossene Berufsausbildung?

nein, habe meine strafe für mord verbüßt und möchte jetzt was aus meinem leben machen. ne, war längere zeit krank. daher kam es auch noch nicht zu einem abschluss egal welcher art.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde einfach mal sagen, viele Wege führen nach einer Ausbildung zu einem Arbeitsverhältnis. Es ist nur die Frage, wie einfach dort dein Zugang ist - in dem Fall nach der Schulischen Ausbildung "staatlich geprüfter Wirtschaftsinformatiker". Ich wieß jetzt nicht, wie anerkannt der das ist, aber üblich ist dann doch eher der Fachinformatiker oder der IT-Systemkaufmann. Klar kannst du auch hoffen, mit deinem anerkannten Wirtschaftsinformatiker zu bewerben, aber der weitere Nachteil besteht darin, dass die schulische Ausbildungen nicht gliechwertig anerkannt werden, wie die dualen (ich meine jetzt nicht vom Staat, sondern von Wirtschaft und Industrie). Du kannst dann aber auch x Praktikas machen um dich bei einem Arbeitgeber zu beweisen und so zu einem Verhältnis finden, wenns mit den Bewerbungen nicht klappen sollte...

Ich hätte da einen besseren Vorschlag für dich: Dir gefällt die SI-Richtung doch sowieso nicht, bist da aber schon drin. Vielleicht kannst du ja wechseln oder du fängst in nem Jahr nochmal damit an - und die Zeit bis dahin nutzt du, um dich auf eine duale Ausbildung zu bewerben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

oder du fängst in nem Jahr nochmal damit an

32, er zahlt fuer die Ausbildung wahrscheinlich auch noch Geld statt welches zu erhalten, ein kompletter Neubeginn (einer erneuten schulichen Ausbildung in einem artverwandten Beruf) ist in einem solchen Szenario gleich hinter Abbruch eigentlich der Worst Case

und die Zeit bis dahin nutzt du, um dich auf eine duale Ausbildung zu bewerben.

Wesentlich sinnvoller :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

32, er zahlt fuer die Ausbildung wahrscheinlich auch noch Geld statt welches zu erhalten, ein kompletter Neubeginn (einer erneuten schulichen Ausbildung in einem artverwandten Beruf) ist in einem solchen Szenario gleich hinter Abbruch eigentlich der Worst Case

Ja, da hast du recht... Das sicherste und vernünftigste wäre es, weiter zu machen und gleichzeitig nebenher einen Ausbildungsplatz zu suchen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...