Veröffentlicht 13. November 201311 j Hallo Leute, habe bald ein Vorstellungsgespräch und soll mich über folgendes Problem informieren: Auf einem Computer sollen schützenswerte Daten (z.B. Ihre Bewerbungsdokumente auf unserem Online- Bewerbungssystem) einem festgelegten Nutzerkreis über das Internet verfügbar gemacht werden. - warum sind diese Daten zu schützen? - welche technischen oder organisatorischen Maßnahmen können zum Schutz der Daten beitragen? Ich wollte euch fragen, ob ihr eventuell Ideen für die Lösung der obenstehenden Fragen habt.:confused: Ihr würdet mir damit weiterhelfen. Danke schon mal im vorraus. Mfg, pheno
13. November 201311 j http://www.fachinformatiker.de/ausbildung-im-it-bereich/158652-berufbezogenes-thema-im-bewerbungsgespraech.html Seh ich doppelt?
19. November 201311 j So fern es sich NICHT um einen Ausbilsungsplatz handelt folgendes ..... Na hoffentlich dürft Ihr (die beiden Threadstarter (siehe andere Thread)), so es zu einer Einstellung kommt, während der Arbeitszeit auf Fachinformatiker.de surfen. Ansonsten ...... Ich denke das die Fragen eher darauf abzielen eure Eigeninitiative zu evaluieren und nicht Fachwissen (geht ja um eine Ausbildung ). Zumindest in dem anderem Thread wurde die ins Auge stechende Sachlage des Datenschutzes erkannt! - technisch z.B. Verzeichnissschutz, "sinnvolle Berechtigungen" für Datenbankzugriffe, Berechtigung / Benutzer - Gruppenverwaltung, Schutz auf mehreren Ebenen (Stichwort SQL Injections) !! - organisatorisch "spez. gesicherte" / verschlossene Räume/Bereiche zu denen nur aut. Personal Zugang hat in denen die HW steht welche für die Sicherung sensibler Daten gedacht ist.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.