Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo liebe Community,

ich bin auf der suche nach einer linuxbasierten Lösung, für eine Art Benachrichtigungscenter.

Beispiel: Der Linuxserver überprüft den Drucker auf eventuelle Fehler. Papier leer, Toner leer, Papierstau, etc. die der Drucker abgibt. Der Linuxserver schickt eine Mail an eine bestimmte Adresse mit dem Fehler.

Ich bin mir jetzt nicht sicher ob ich mit Nagios oder mit CUPS genau das realisieren kann.

Dadurch, dass dieser Server noch nicht existiert, bin ich bei Linuxsystem und Version völlig offen.

Wenn jemand Erfahrungen mit den oben genannten Lösungen hat oder ein besseren Lösungvorschlag hat, wäre ich euch verbunden mir diese zu nennen.

Vielen Dank im Voraus.

Mit freundlichen Grüßen

Yannik

Als Alternative wäre Shinken anzuraten. Wesentlich performanter als Nagios und der Code wird weiterhin gepflegt, was man vom Nagios Projekt nicht behaupten kann. Das Projekt ist eingeschlafen und läuft quasi als Fork unter dem Namen Icinga weiter.

Im übrigen sind alle Nagios Plugins mit Shinken kompatibel.

  • 2 Monate später...
  • Autor

Für den aktuellen Stand:

Sowohl Nagios als auch Shinken habe ich mir angesehen. Zum Schluss bin ich bei Icinga hängen geblieben, dass mir am einfachsten scheint zum verstehen. Auch das Webinterface finde ich weitaus übersichtlicher.

  • Autor

Also Icinga zu installieren 07/10

Icinga konfigurieren ohne Vorkenntnisse 05/10

fertiges Icinga benutzen 10/10

Läuft bei mir nun auf Ubuntu Server 13.04 :)

Man kann auf einem Linux-Rechner, auf dem der Druckdienst CUPS läuft, mit einem Browser auf den Port 631 - z.B. von der lokalen Maschine auf http://localhost:631 verbinden.

Wenn man nicht unbedingt gleich einen Nagios-Server o.Ä. aufsetzen möchte, lässt sich hier mit Bordmitteln schon einiges machen.

Bei einigen Linux-Distributionen ist das CUPS-Web standardmäßig nur von der lokalen Maschine aus erreichbar. Das lässt sich dann aber über eine kleine Einstellung in der Konfigurationsdatei ändern.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.