Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich hoff, ich hab das thema diesmal in den richtigen bereich gepostet^^

diesmal stellt sich die frage, ob es möglich ist, mit dem kostenlosen ESXi 5.5 cloud computing zu betreiben, z.b. mit open nebula?

weil in dieser version die funktion "vmotion" nicht verfügbar ist, bin ich mir nun nicht sicher, ob diese funktion notwendig ist, um "livemigration" mit hilfe von opennebula zu verwenden.

ich probiere ja momentan unterschiedliche virtualisierungssoftware aus, wie xenserver und den esxi5.5, wobei beim esxi auf anhieb windows- und linuxsysteme funktionierten, beim xenserver nur windows einwandfrei.

danke :)

  • Autor

die idee ist, dass der neue server, der entweder mit dem kostenlosen xenserver oder esxi5.5 betrieben wird, mit den schon vorhandenen virtuellen servern im haus durch opennebula verbunden wird bzw. sie miteinander arbeiten.

das ziel ist es, eine bessere lastverteilung zu erreichen.

so wie ich es verstanden habe, soll je nach bedarf, wo mehr rechenleistung etc. benötigt wird, opennebula dann die resourcen so verteilen, wo sie dringender benötigt werden.

das "automated workload balancing" des xenservers, sowie das das "vmotion" des esx sind in der kostenlosen version nicht verfügbar.

jetzt stellt sich die frage, ob opennebula die funktionen zur lastverteilung benötigt, ob es doch komplett ohne diese funktionen auskommt,

oder ob das überhaupt so funktionieren kann, wie ich mir das vorstelle^^

post-92532-1443044972984_thumb.png

post-92532-14430449729487_thumb.png

Ein Clouddienst auf der Virtualisierungsschicht ist meist nur eine Abstraktionsebene.

Angabe ohne Gewaehr und Anleitung lesen.

Eine VM auf dem weniger ausgelasteten Server anstarten bekommt der Clouddienst vielleicht noch hin. Eine Livemigration von laufenden VMs bekommt eine reine Abstraktionsschicht nicht hin.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.