Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektantrag MSSQL Servermigration - Ist das ein machbares Projekt?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

auch für mich steht die Abschlussprüfung mit Projektarbeit im kommenden halben Jahr an. Leider sind mir meine zwei ursprünglichen Projekte aufgrund interner Entscheidungen abhanden gekommen. Auf der Suche nach einem neuen Projekt ist mein Fokus nun auf eine "Migration von MSSQL - Server 2008 R2 nach MSSQL Server 2012" gefallen. Ich plane das Projekt so:

Wir werden uns vermutlich gegen ein Update und für eine komplette Neuinstallation mit anschließendem Umzug der LUNs entscheiden.

(Frage: Sollte dieser Entscheidungsprozess ins Projekt mit rein oder ist das okay das vorher zu entscheiden?)

  • Ist Analyse und Sollkonzept

  • Anforderungen feststellen (Benötigte Hardware / Serverleistung und Software)

  • Erstellen der Virtuellen Maschine auf ESX Server

  • Installation Windows Server 2012 (Der erste im Unternehmen)

  • Einbinden in Domäne (ADS für Benutzer und GPO verwaltung)

  • Firewall / Netzwerkarbeiten werden aufgrund vorhandener Infrastruktur voraussichtlich nicht notwendig sein

  • Installation MSSQL Server 2012 (mit Template funktion - Die müsste es nach meinen Kenntnissen im Setup geben)

  • Installation benötigter Software (Tools für NetApp usw.)

  • Aus diesem "fertigen" Server ein Template erstellen für die tatsächliche Serverinstallationen

  • Installation eines oder zwei Servern

  • Erstellen von Scripten zum automatisieren Umzug der LUNs und Datenbanken

  • Umzug der aktuellen Testserver (sind aktuell 2 mit jeweils ca. 15 - 20 Datenabnken) (LUNs abhängen, am neuen anhängen und dann Datenbanken einfügen)

Das Projekt wäre ein Teilprojekt. Der Umzug der Produktiven Datenbankserver (ca. 2100 Datenbanken) würde den zeitlichen Rahmen des Projektes um ein vielfaches sprengen, da hier diverse Abteilungen über mehrere Wochenenden koordiniert werden müssen um Konfigurationen in ihren Bereichen vorzunehmen.

Frage:

Ist das ein Projekt mit der geforderten Komplexität?

Ist das zeitlich machbar in 35 Stunden (inklusive Dokumentation)?

Sonstiges? ;)

Vielen Dank für eure Antworten, Anregungen und Hinweise

Bloody_Knife

(Frage: Sollte dieser Entscheidungsprozess ins Projekt mit rein oder ist das okay das vorher zu entscheiden?)

Die begründete Entscheidung ist das Projekt! Und das geht schon beim AP-Titel los. Entscheidung für das Lösungsprodukt ist bereits gefallen. Der Rest ist doch nur noch Assistenten durchklicken.

Gruß Pönk

  • Autor

Hi,

danke für die (leider einzige) Antwort.

Also müsste eigentlich das Projekt in etwa "Update des bestehenden Datenbanksystems auf eine aktuelle Version" lauten?

Und der Entscheidungsprozess muss mit eingebunden werden, sowie alle Entscheidugen zur Installation (Warum diese Version mit den Features usw.)?

Das Projekt müsste heissen: "Untersuchung auf mögliche Alternativen zum bestehenden Datenbanksystem". Wenn überhaupt, weil wie beschrieben reichlich dünn wie ich finde.

Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden.

Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust ;)

Es ist ja meistens alles vorgegeben und vorgeplant.

Aber genau das sollst du in deinem Projekt machen (begründet planen) ;-)

Wieso soll denn der SQL-Server erneuert werden? Gibt es Probleme oder gibt es einfach eine neue Version?

Gruß Pönk

  • Autor

Probleme gibt es keine, es handelt sich eher um ein entgegenwirken des EOL

Heute ist mir das ganze schon ein wenig klarer geworden. Ich habe das Projekt eher immer als durchzuführende Installation o.ä. gesehen. Aber die Entscheidugnsprozesse müssen mit rein.

Schwer tue ich mir jedoch noch immer beim Ansatz. Für mich ist klar welches Produkt es wird, es ist für mich nun daran herauszufinden bzw. festzulegen warum (Entscheidugnsmatrix bzw. Gewichtungstabelle usw.), richtig?

Genau so ist es.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.