Zum Inhalt springen

Monitoring Projektantrag -> Bitte bewerten und Verbesserungsvorschläge geben!


Prodigy-1

Empfohlene Beiträge

Hallo Gemeinde,

da bald Projektanträge für die FISI Sommerprüfungen eingereicht werden müssen, hier einmal mein erster Entwurf.

Ich bitte um fachkundige Meinungen und Verbesserungsvorschläge.

Viele Grüsse

Prodigy-1

Projektbezeichnung (Auftrag / Teilauftrag)

Einführung eines Netzwerk Monitoring Systems für die vorhandene IT-Infrastruktur des internen Firmennetzwerks der XXXXXX GmbH

Kurze Projektbeschreibung

Im Hinblick auf das Voranschreiten der Unterstützung von Arbeitsprozessen durch EDV und die daraus entstehenden Anforderungen, die an IT-Infrastrukturen gestellt werden, ist es in jeder Hinsicht unerlässlich, ein funktionierendes und gut geplantes Überwachungssystem in einem Produktivnetzwerk zu besitzen. Dies ist im Netzwerk der XXXXXX GmbH derzeit nicht bzw. nur rudimentär vorhanden. Größtenteils werden Ausfälle erst spät bemerkt. In den meisten Fällen wird die IT-Administration erst von Benutzern auf Ausfalle aufmerksam gemacht.

Zielsetzung

Ziel des Projektes ist die Einführung eines Überwachungssystems, welches eine automatisierte Benachrichtigung auf bestimmte Ereignisse bietet. Diese Benachrichtigungen sollen via E-Mail eingehen, es muss jedoch möglich sein, für betriebskritische Komponenten eine SMS Benachrichtigung einrichten zu können. Es soll außerdem möglich sein, die einzelnen Alerts in Eskalationsstufen einzuteilen und mit unterschiedlichen Benachrichtigungsmethoden zu verbinden. Anhand eines Anforderungsprofils wird ein Konzept erstellt, welche Komponenten überwacht werden müssen und welche entsprechenden Benachrichtigungsreaktionen erstellt werden sollen.

Projektumfang

Um den Umfang des Projektes in dem vorgegebenem Zeitrahmen der IHK zu realisieren und Kosten einzusparen, werden drei verschiedene unter GLP Lizenz stehende Überwachungsprodukte verglichen und evaluiert. Nach einer Nutzwertanalyse, wird die Produktenscheidung gefällt. Innerhalb des Projektes wird das gewählte Produkt installiert, konfiguriert und ausschließlich ein Monitoring der Hardwarekomponenten (Router, Switche, ESX-Hosts, Storagesysteme) implementiert.

Projektumfeld

Das Projekt wird in den Räumen der XXXXXX GmbH am Standort XXXXXXX durchgeführt und wurde von der IT-Infrastruktur Leitung beauftragt.

Zum Einsatz kommen hier:

3 Fujitsu XXXXXXX Server

2 Brocade XXXXXXX Switche

2 Blade Networks XXXXXX Switche

2 Blade Networks XXXXXX Switche

1 Greenbytes XXXXXX Storagesystem

1 NetApp XXXX Storagesystem

2 Sophos UTM XXXX

Projektphasen

1 Analyse 4h

1.1 Ist-Analyse 1h

1.2 Soll-Konzept 3h

2 Entscheidungsphase 3,5h

2.1 Vergleich der Herstellerangaben 0,5h

2.2 Einholen von Erfahrungsberichten 0,5h

2.3 Nutzwertanalyse 2h

2.4 Produktentscheidung 0,5h

3 Planungsphase 3,5h

3.1 Festlegung der zu überwachenden Komponenten 0,5h

3.2 Festlegung der Überwachungsmethode 1h

3.3 Festlegung der Benachrichtigungsreaktionen 1h

3.4 Planung von Eskalationsstufen 1h

4 Technische Realisierung 17h

4.1 Kompilieren und installieren der Software 3h

4.2 Konfiguration der Software inkl. Benachrichtigungsstruktur 10h

4.3 Implementierung der SMS Benachrichtigungsfunktion 2h

4.4 Funktionstest 2h

5 Fertigstellung 11h

5.1 Übergabe an die Leitung der IT-Infrastruktur 1h

5.2 Dokumentation 10h

Gesamtdauer 35h

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für den Tipp!

Ich hab die Planungsphase um eine halbe Stunde verschoben, um eine Kostenaufstellung mit ist das Projekt mit aufzunehmen.

Da die genutzte Hardware aus dem bestand kommen wird, bleiben nur Personal- und Stromkosten.

Viele Grüsse

Prodigy-1

Projektphasen

1 Analyse 4h

1.1 Ist-Analyse 1h

1.2 Soll-Konzept 3h

2 Entscheidungsphase 4h

2.1 Vergleich der Herstellerangaben 0,5h

2.2 Einholen von Erfahrungsberichten 0,5h

2.3 Nutzwertanalyse 2h

2.4 Kostenaufstellung 0,5

2.5 Produktentscheidung 0,5h

3 Planungsphase 3h

3.1 Festlegung der zu überwachenden Komponenten 0,5h

3.2 Festlegung der Überwachungsmethode 0,5h

3.3 Festlegung der Benachrichtigungsreaktionen 1h

3.4 Planung von Eskalationsstufen 1h

4 Technische Realisierung 17h

4.1 Kompilieren und installieren der Software 3h

4.2 Konfiguration der Software inkl. Benachrichtigungsstruktur 10h

4.3 Implementierung der SMS Benachrichtigungsfunktion 2h

4.4 Funktionstest 2h

5 Fertigstellung 11h

5.1 Übergabe an die Leitung der IT-Infrastruktur 1h

5.2 Dokumentation 10h

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ahoi, bitte nicht ganz so blauäugig...

Auch bei Opensource können Kosten anfallen. Support, Schulungsbedarf, das darf nicht vernachlässigt werden. Eventuell ist ja eine kostenpflichtige Software leichter zu implementieren und leichter zu verwenden.

Dementsprechend: den Hinweis auf die GPL bitte im Antrag streichen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ok ok.... ;-)

GLP ist aber Bestandteil des Auftrages...

bei Support und Schulung muss ich dir vollkommen recht geben,

allerdings wird das Projekt an einen Senior Consultant für Netzwerkmonitoring übergeben.

Hier fehlt es mir dann an Argumenten...

kannst du mir hier etwas unter die Arme greifen, wie ich das ganze verpacken kann???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Tipps!

Ich werde das Ganze nochmal anpassen:

Die GLP nicht beim Namen nennen und die

2.4 Kostenaufstellung mit der 2.3 Nutzwertanalyse

in einem punkt zusammenfassen -> Kosten/Nutzenanalyse.

--

jetzt stell sich mir die Frage, reichen in diesem Fall dann noch die drei Monitoring Lösungen zur Evaluierung?

oder solle ich lieber 4 nehmen, 2 open- 2 closed source???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...