Zum Inhalt springen

Bewertung: Projektantrag Bekämpfung von erhöhtem SPAM-Aufkommen


degloa

Empfohlene Beiträge

Ich bitte um Bewertung meines Projektantrags:

Thema der Projektarbeit

Bekämpfung von erhöhtem SPAM-Aufkommen nach Mailservermigration unter Berücksichtigung wirtschaftlicher Aspekte

Geplanter Bearbeitungszeitraum

Beginn: 31.03.2014

Ende: 04.04.2014

Projektbeschreibung

Die Firma XXX gmbh & co. kg, in welcher ich meine Ausbildung absolviere, betreibet sowohl für Kunden als auch für interne Dienste einen Hostingservice inklusive Mailserver. Nach dem Umzug des bisherigen Mailservers auf ein neues System haben unsere Kunden und auch wir mit extrem erhöhtem SPAM-Aufkommen zu kämpfen. In dieser Projektarbeit werde ich die verschiedenen Mechanismen zur Bekämpfung von SPAM evaluieren und anhand von wirtschaftlichen und technischen Aspekten eine optimale Lösung des Problems herausarbeiten.

IST-Zustand

Momentan befindet sich auf einem Windows Web Server 2008 R2 MailEnable als E-Mail Server im Einsatz. Als SPAM-Schutz wird derzeit das sogenannte „Greywalling“ eingesetzt. Jedoch erhalten unsere Kunden und auch wir intern sehr viele SPAM-Mails. Sogar offensichtliche SPAM-Mails werden nicht gefiltert. Die Überprüfung jeder erhaltenen Mails kostet sowohl unseren Kunden als auch uns sehr viel Arbeitszeit und ist wirtschaftlich gesehen nicht vertretbar. Vor der Umstellung auf MailEnable wurde Mercury als Mailserver eingesetzt. Hier wurden jedoch dieselben Mechanismen gegen SPAM eingesetzt und das SPAM-Aufkommen war deutlich geringer. Es soll eine Lösung gefunden werden, welche SPAM-Mails zuverlässig erkennt und herausfiltert, aber gleichzeitig den administrativen Aufwand und die fehlerhaft gefilterten Mails nicht steigert.

SOLL-Zustand

Nach der Evaluierung der verschiedenen Methoden zur Filterung von SPAM soll eine Lösung eingesetzt werden, welche den administrativen Aufwand intern so gering erhöht, dass der Zeitaufwand, welcher nun von jedem einzelnen Benutzer eingesetzt werden muss, um SPAM-Mails einzeln zu identifizieren, möglichst gering gehalten wird und dadurch Arbeitszeit eingespart wird. Demnach muss eine Lösung gefunden werden, welche zuverlässig SPAM-Mails mit einer sehr geringen Fehlerquote erkennt und filtert. Somit wird Arbeitszeit eingespart und Zufriedenheit bei unseren Kunden geschaffen.

Projektphasen mit Zeitplanung

1. Evaluierung und Vorbereitung [10]

a. IST-Analyse: 1Std.

b. Evaluierung möglicher Methoden: 5 Std

c. Kosten-Nutzen-Analyse IST und Soll-Zustand: 4 Std.

2. Durchführung [15]

a. Testen der verschiedenen Methoden im Live-Betrieb: 8 Std.

b. Gefundene Lösung in Betrieb nehmen: 4 Std.

c. Auswertung der Ergebnisse: 2 Std.

d. Einweisung weiterer Administratoren: 1 Std.

3. Dokumentation [10]

a. Projektdokumentation: 8 Std.

b. Vorbereitung der Präsentation: 2 Std.

Insgesamt: 35,0 Std.

Präsentationsmittel:

• Laptop mit PowerPoint

• Beamer

• Handout für Prüfer

Vielen Dank :)

Bearbeitet von Chief Wiggum
Firmenname anonymisiert
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...