4eversr Geschrieben 22. Mai 2014 Geschrieben 22. Mai 2014 (bearbeitet) Hallo, meine Firma, ein gewachsenes Familienunternehmen, stellt verschiedene Produkte her, die über spezialisierte Fachhändler in ganz Deutschland (und auch darüber hinaus) vertrieben werden. Unsere Marketingabteilung, bestehend aus 2x Mitarbeitern, sucht nun eine Bilddatenbank, in welche sie Produktbilder/Fotos/Logos (.JPG, .EPS, .RAW) bequem einstellen und verschlagworten können. Diese Datenbank soll einmal als Bildarchiv fürs Marketing selbst genutzt werden, aber auch externen Fachhändlern oder Dienstleistern soll hier teilweise ein Webzugang ermöglicht werden (und evtl. auch ein Upload eigener Bilder, je nach Zugangsrecht). Die Anwendung sollte aufs Bildsharing ausgelegt sein, und neben Verschlagwortung auch Previews/Thumbnails der Bilder generieren und anzeigen. Massenupload/Massenverschlagwortung sollte auch kein Problem sein. Kennt jemand empfehlenswerte (Web-)-Anwendungen, die nicht gleich den Gegenwert eines Kleinwagens kosten und auch halbwegs seriös für eine 300-Mann Firma aussehen ? Wir könnten das ganze selbst im Rechenzentrum betreiben (haben 40Mbit Glasfaser-Standleitung) oder als CLOUD-Dienst auslagern. Über Google findet man einige Anbieter, aber ich bin vor allem an guten/schlechten Erfahrungen von euch interessiert. Bearbeitet 22. Mai 2014 von 4eversr
carstenj Geschrieben 22. Mai 2014 Geschrieben 22. Mai 2014 Hi, wie sieht es denn hiermit aus? Gallery | Your photos on your website Ich setze das auch gelegentlich ein und hab bisher gute Erfahrungen gemacht.
4eversr Geschrieben 23. Mai 2014 Autor Geschrieben 23. Mai 2014 Werde ich mir mal ansehen/ausprobieren. Danke erstmal. Weitere Vorschläge ?
Enno Geschrieben 23. Mai 2014 Geschrieben 23. Mai 2014 Ich denke für euch ist nicht nur eine reine Bilddatenbank interessant, sonder kuck dir mal ein PIM (Product Information Management) System an. PIM-VERZEICHNIS | PIM (Product Information Management): Alle wichtigen Systeme im praktischen Überblick. Neutral, Sachlich, Unabhängig! de.wikipedia.org/wiki/Produktinformationsmanagement So ein System würde euch, denke ich an vielen Stellen Vorteile verschaffen. Und zentrale Datenhaltung in diesem Fall ist ja auch nicht zu verachten.
4eversr Geschrieben 23. Mai 2014 Autor Geschrieben 23. Mai 2014 Hallo, eine Produktdatenbank benötigen wir nicht, da alle Produkte vom Kunden in unendlich vielen Variationen bestellt werden können. Dafür gibt es schon Spezialprogramme und Daten für den Kunden, in denen die Produkte komplett durchkonfiguriert werden können. Für uns würde eine reine Bilddatenbank mit einem großen Funktionsumfang völlig ausreichen.
Enno Geschrieben 23. Mai 2014 Geschrieben 23. Mai 2014 Und warum hat dann dieser Konfigurator keine Bilder mit gespeichert?
4eversr Geschrieben 23. Mai 2014 Autor Geschrieben 23. Mai 2014 (bearbeitet) Im Konfigurator sind sogar 3D-Produktdaten aller Produkte hinterlegt, aber in einem proprietären Format. Damit lassen sich dann sogar fotorealistische Renderings/Videos erzeugen, die quasi nicht von echtem Bildmaterial zu unterscheiden sind. Aber unser Marketingabteilung geht es um Fotos von Firmenveranstaltungen, Preisverleihungen, Gebäudefotos, Firmenlogos, Homepage-Fotos, Flyer usw. Die Produkte sind da eher Nebensache, da eben schon bestens im Konfigurator vorhanden und konfigurierbar Habe mich derweil auch ein bißchen informiert, und das Nonplusultra in diesem Bereich scheint wohl "Canto Cumulus" zu sein. Es bietet alles was ich/wir uns vorstellen, aber ich fürchte das wird schon an die 10000€ kosten. Bearbeitet 23. Mai 2014 von 4eversr
carstenj Geschrieben 23. Mai 2014 Geschrieben 23. Mai 2014 Hi, Habe mich derweil auch ein bißchen informiert, und das Nonplusultra in diesem Bereich scheint wohl "Canto Cumulus" zu sein. Es bietet alles was ich/wir uns vorstellen, aber ich fürchte das wird schon an die 10000€ kosten. welche deiner Anforderungen erfüllt denn Gallery3 nicht?
4eversr Geschrieben 25. Mai 2014 Autor Geschrieben 25. Mai 2014 (bearbeitet) Habe Gallery3 auf einem neuen SLES11 Server bei uns im Unternehmen installiert. Folgende Einschränkungen musste ich feststellen: - Keine Möglichkeit der Bildversionierung. Das System sieht nicht vor eine Bearbeitungshistorie eines bestimmten Bildes vorzuhalten, also das gleiche Bild in verschiedenen Arbeitsschritten/versionen. - Einschränkungen in der Funktionalität; es ist z.B. nicht möglich per Klick in der Oberfläche ein bestimmtes Bild z.B. an eine externe Mailadresse zu schicken (Kunden / Werbeagentur), nach dem Motto "sieh dir das Bild mal an", oder "hier ist was du suchst". - Man bekommt die Bilder nicht vernünftig aus dem System wieder abgespeichert, dies ist nicht vorgesehen (?). Es fehlt eine Export/Download-Funktion, um die hochaufgelösten Bilder auch wieder von der Gallery auf die Festplatte zu bekommen. - Die Thumbnail-Generierung mit gd2-library bricht immer wieder zusammen, läuft nicht wirklich stabil. So fehlen irgendwann plötzlich alle Thumbnails in der Weboberfläche. Wenn man dann einmal die Datenbank dropt, neu einrichtet und die Fotos neu hochlädt geht es erstmal wieder, bis zum nächsten Ausfall. Warum das passiert kann ich noch nicht sagen, die Logs sind unauffällig. Habe Bilder als Admin hochgeladen, Thumbnails waren alle da. Dann habe ich mich als normaler Benutzer (mit allen Berechtigungen) angemeldet, alle Thumbnails sind weg. - Selbst wenn ich mich wieder als Admin anmelde, auch hier keine Thumbnails mehr. Bearbeitet 25. Mai 2014 von 4eversr
4eversr Geschrieben 25. Mai 2014 Autor Geschrieben 25. Mai 2014 EDIT: Zumindest was die Thumbnails angeht, habe ich etwas Licht ins dunkel gebracht. Der Fehler tritt auf, wenn man der Gruppe "Everyone" die Berechtigung auf Alben entzieht. Dann fehlen alle Thumbnails/Bilder, obwohl ich als "registered user" angemeldet bin und Rechte auf die Bilder haben müsste/sollte. - Wenn man der Gruppe "Everyone" wieder Rechte gibt, sind die Thumbnails wieder da. Ich denke das könnte man in den Griff kriegen, durch einige Änderungen an der httpd.conf bzw. der htaccess, aber dann würden ja die Einschränkungen oben bleiben. Die größe Einschränkung ist wohl, das die Galerie keinen Bildexport in höchster Originalauflösung anbietet.
4eversr Geschrieben 25. Mai 2014 Autor Geschrieben 25. Mai 2014 EDIT2: OK, ich habe nun entdeckt, dass man die Downloadfunktion (und vieles weiteres) über zusätzliche Module, die man noch extra runterladen kann, nachrüsten kann. Insofern ist das jetzt kein Problem mehr. Allerdings habe ich scheinbar noch ein Problem mit .htacess, was ich einfach nicht in den Griff kriege. Gallery3 beschwert sich im Berechtigungsdialog, das ich "mod_rewrite" und "AllowOverride FileInfo Options" aktivieren muss. Tue ich das über die .htaccess meckert er immer weiter. Erst wenn ich die Eintragungen in der httpd.conf vom Apache2 mache, greifen sie und die Fehlermeldung im Berechtigungsdialog von Gallery3 verschwindet. -> Die Berechtigungen funktionieren dann aber nicht, da Gallery3 die Berechtigungen auf die Alben über htaccess setzt, die ich scheinbar mit der httpd.conf dann übergehe.
4eversr Geschrieben 25. Mai 2014 Autor Geschrieben 25. Mai 2014 (bearbeitet) Hier nochmal kurz meine aktuelle Konfig, vielleicht ist der Fehler ja für Experten total offentsichtlich Irgendwie scheinen die htaccess Dateien nicht zu greifen. Wie schon gesagt, wenn ich die AllowOverride Ausnahme in der httpd.conf mit dem kompletten Pfad /srv/www/htdocs/gallery3 mache, dann ist die Fehlermeldung aus Bild 1 weg, aber wenn ich dann der Gruppe "Everyone" Berechtigungen entziehe und nur an registrierte User vergebe, verschwinden die Thumbnails/Bilder für alle Benutzer. Bearbeitet 25. Mai 2014 von 4eversr
4eversr Geschrieben 26. Mai 2014 Autor Geschrieben 26. Mai 2014 Ich habe es in den Griff bekommen. Habe die htaccess übergangen und alles in die httpd.conf vom Apache eingetragen, jetzt läufts mit den Berechtigungen. Habe auch schon ein dutzend Module eingebaut, aber mir fehlt noch eine Funktion "Bild(link) per Mail versenden".
flashpixx Geschrieben 26. Mai 2014 Geschrieben 26. Mai 2014 Wie sieht es mit einem Versionierungssystem wie SVN oder Git mit einem Webinterface wie z.B. Gitlab aus? Die Versionierung bekommst Du über das entsprechende System und das Webinterface gibt Dir passenden Zugriff, die EMail kannst Du mit jedem EMail Client erstellen und dort den Link zu dem Webinterface (mit Bild) hinein packen.
4eversr Geschrieben 27. Mai 2014 Autor Geschrieben 27. Mai 2014 @flashpixx: Ich fürchte das übersteigt meine Fähigkeiten, was das Programmierknowhow angeht.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden