Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Indizierungsserver bringt keine Leistung

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Liebes Forum,

mal wieder bitte ich um euren Rat, wir haben einen neuen Server aufgestellt, welcher Inhalte von Webseiten für einen Suche indizieren soll.

Folgende Hardware wurde verwendet:

Intel® Xeon® Processor E3-1240 v3

32 GB RAM DDR3 1600

Intel® Server Board S1200V3RPO

2 250GB Sandisk SSD im RAID 0 (onboard RAID), auf diesen soll der Index geschrieben werden

1 500GB Sandisk SSD, Hier liegen die Daten, von den der Index erstellt werden soll

1 120GB Sandisk SSD, System (Server 2012 R2) und Anwendungssoftware (Tomcat, Apache Solr).

Die Inizierung erfolgt mittels eines Apache Solr Systems, welches auf einem Apatche Tomcat läuft.

Es handelt sich um ca. 280 GB Daten, welche aus 2-5Kb großen Dateien bestehen.

Die selbe Indizierung läuft auf meinem Rechner in ca. 48 Stunden durch, wobei eine Festplattenuslastung von bis zu ca. 40 MB/s zustande kommt. (auch SSDs). Wenn ich die Indizierung auf dem Server starte bekomme ich nur max. 700KB/s zu stande, was mir absolut unverständlich ist, weiß einer evtl. woran das liegen könnte?

ICh bin mit meinem Latein am ende.

Bis jetzt habe ich durchgeführt:

CPU fest auf die 3,4 GHz gesetzt (intel Speed Step deaktiviert)

Da immer mehr als 200 Files geöffnet wurden habe ich nur noch das parallele öffnen von 8 Files zugelassen. Wenn eines ferig ist, wird sofort das nächste bearbeitet. (das funktioniert auch)

TRIM ist aktiviert

Ich hoffe, jemand hat noch eine Idee, woran das Problem liegen kann.

Auf eine schnelle Antwort hoffend

Mit freundlichen Grüßen

Sven Mayr

  • Autor

Erstmal danke für deine Schnelle Antwort :)

Die kleinen Dateien werden von der einzelnen 500GB SSD gelesen, auf dem Stripe wird nur der Index geschrieben, welcher aus Dateien um die 2 GB besteht. Hatte mir aber schon überlegt, ob der Chipsatz allgemein damit überfordert ist, zu lesen und gleichzeitig in nen RAID 0 zu schreiben. Könnte das sein?

  • Autor

Die Firmware ist auf dem aktuellen stand. Das raid deaktivieren muss ich heute nacht probieren, derzeit der Kunde probiert, ob sein Code das Problem ist.

Ich melde mich, wenn ich das testen konnte, aber vielen vielen Dank für die Hilfe schon einmal :)

Grüße

Sven

  • Autor

Also der betrieb ohne das RAID brachte auch keine Veränderung, meine Vermutung liegt nahe, dass es an der Indizierungssoftware liegt. Der Kunde (Hersteller dieser Software basierend auf Solr) weißt dies natürlich von sich, allerdings kann ich mir kein Problem seitens der Hardware oder BS vorstellen. Da alle anderen Tätigkeiten, die ich ausgeführt habe rasant laufen und das System gut auslasten.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.