Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Kann sich jemand vorstellen, dass es für den Prüfungsausschuss bei der Präsentation und beim Fachgespräch Checklisten gibt, welche während der Präsentation "abgehakt" werden, bzw. Negativpunkte gezählt werden?

Ich vermute, dass sich das eher in einer Grauzone befinden würde.

BerlinBerlin

  • Autor

@Adrian: Ja das PDF kenn ich natürlich, danke dennoch!

@Goulasz & Akku: Das kommt meinen Vorstellungen schon näher!

Nochmal genauer formuliert:

Ich habe gehört, dass es IHK/Prüfungsausschüsse/einzelne Prüfer geben soll, die mit einer Art Strichliste in der Präsentation sitzen, in welcher dann zum Beispiel Punkte stehen wie: Rechtschreibfehler auf der Folie, Versprecher, Formfehler auf den Folien.

Für jedes Mal, bei dem der Prüfungsteilnehmer dann diese Fehler macht gibt es einen Strich = 1 Punkt Abzug.

Das hörte sich für mich erstmal übertrieben an, lässt es ja in meinen Augen zu wenig subjektiven Einfluss zu der Präsentation des Prüfungsteilnehmer. Kennt jemand sowas? Wenn ja, hat jemand diese Liste?

Was ist denn der subjektive Einfluss der Präsentation wert, wenn, einmal von den Rechtschreibfehlern abgesehen, Inhalte falsch erläutert werden?

Mit Sicherheit haben die Prüfungsauschüsse eine Aufgabenteilung und auch bestimmt eine Übersicht dazu. Was willst Du denn dagegen machen? Keine Rechtschreibfehler o.ä.?

Moin!

Ich red nur für München!

Ein offizielles Formular für soetwas gibt's bei uns nicht, aber viel Freitext-Feld .-)

Ich hab' mir mal selbst so 'n Formular gebastelt, in dem ich ein paar Sachen abhake ... sowohl wenn sie da sind als auch wenn sie nicht da sind. Ein pauschales 1 Haken = -1 Punkt gibt's natürlich nicht ... wenn ein Prüfling alles falsch machen würde, dann würde ich ihm über die Methode max. so ca 15 Punkte abziehen (hab' jetzt nicht nachgesehen), dann wäre eine grottenschlechter Vortrag immer noch im 2er-Bereich ...

Das Formular dient nachher (auch!) dazu, eventuelle Abzüge zu begründen ... aber viel wichtiger ist es, dass es mir hilft, auch nach 'nem Monat noch an eine Prüfung zu erinnern, denn früher kommen die Widersprüche nicht. Darum steht bei mir auf'm Formular auch mal "kam im Anzug" oder "tolles TShirt", das hat nix mit der Benotung zu tun, sondern dient nur der Erinnerung.

...

wenn ein Prüfling alles falsch machen würde, dann würde ich ihm über die Methode max. so ca 15 Punkte abziehen (hab' jetzt nicht nachgesehen), dann wäre eine grottenschlechter Vortrag immer noch im 2er-Bereich ...

...

Wie muss man das verstehen? Etwa das ein Vortrag nie schlechter als die Note zwei sein kann?

@ zined8888:

und wenn man sich erzählt, dass die Prüfer vor'm Mittagessen ein Prüfling schlachten müssen, wenn sie zu Mittagessen etwas Fleisch auf'n Tisch bekommen ... dann glaubst du das auch?

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.