Veröffentlicht 30. Juli 201411 j Hallo zusammen, im Laufe des Augusts muss ich den Antrag für mein Projektthema einreichen. Vom Betrieb wurde mir vorgegeben ein Pflichtenheft zu erstellen. Konkret geht es um die Migration von einem Abrechnungssystem für die Personalwirtschaft. Also ein Kunde wechselt quasi von System/Software A zu System/Software B. Der Aufbau vom Pflichtenheft selbst ist eigentlich nicht das Problem, allerdings hatte ich gestern das Feedback von einem Lehrer bekommen, dass das ganze Thema keinen richtigen technischen Aspekt enthält bzw. nur eine Auflistung von Fakten wird und somit nicht durchkommt als Projekt. Es fehlt an einer klaren Arbeit als "Informatiker"... Seht ihr das auch so? Bzw. habt ihr eine Idee welche technische "Tätigkeit" ich einbauen könnte? Das Pflichtenheft steht laut IHK als Projektthema ja sogar in den Vorgaben als mögliches Thema, deswegen bin ich verunsichert. Die "echte" Migration würde ja erst in einem nachfolgenden Schritt erfolgen, eben anhand des vorher erstellen Pflichtenheftes... Danke schonmal für Eure Meinungen!
30. Juli 201411 j Ich würde das auch so sehen, dass ein Pflichtenheft allein noch kein Projekt macht, sondern nur ein Teil eines solchen ist. Du machst ja dann ausschließlich Planung und 0 in der Umsetzung. Zum Pflichtenheft als mögliches Thema bei der IHK hätte ich gern nen Link... kann ich kaum glauben.
30. Juli 201411 j Autor Zum Pflichtenheft als mögliches Thema bei der IHK hätte ich gern nen Link... kann ich kaum glauben. Hier zum Beispiel: http://hanau.ihk.de/uploads/tx_akcatbase/Leitfaden.pdf "Erstellen eines Pflichtenheftes für ein System der Informations- und Telekommunikationstechnik einschließlich der Analyse der damit verbundenen Geschäftsprozesse" 2. Seite direkt oben auf der Seite Hatte jetzt auch öfter gesehen, dass es einen Teil einer Arbeit ausgemacht hatte. Nach Rücksprache mit einem Lehrer bin ich jetzt in eine etwas andere Richtung unterwegs und zwar das ganze eher als Machbarkeitsstudie zu bezeichnen, die dann natürlich aber auch praktisch umgesetzt wird. Also Ist Zustand des alten Systems ermitteln, Soll Zustand für die Umsetzung und dann auch die Migration durchzuführen und zu beschreiben. Dann wäre ein Teil technische Praxis umgesetzt.
30. Juli 201411 j Hier zum Beispiel: http://hanau.ihk.de/uploads/tx_akcatbase/Leitfaden.pdf "Erstellen eines Pflichtenheftes für ein System der Informations- und Telekommunikationstechnik einschließlich der Analyse der damit verbundenen Geschäftsprozesse" 2. Seite direkt oben auf der Seite Ja Moment, da steht aber Informatikkaufmann drüber. Ich war jetzt davon ausgegangen, dass Du FISI machst... sind verschiedene paar Schuhe! Hatte jetzt auch öfter gesehen, dass es einen Teil einer Arbeit ausgemacht hatte. Als Teil vom Ganzen ist es ja auch wichtig, nur eben nicht ausschließlich.
30. Juli 201411 j Autor Ah, das hatte ich jetzt nur als Tag dem Thread-Titel vorangestellt [iTK]... Aber ja, es geht um Informatikkaufmann
30. Juli 201411 j Ah, das hatte ich jetzt nur als Tag dem Thread-Titel vorangestellt [iTK]... Aber ja, es geht um Informatikkaufmann Sorry, komplett übersehen - mein Fehler. :upps Da hab ich keine Ahnung, wie die Anforderungen an die Projektarbeit sind.
31. Juli 201411 j Hi, ich habe auch ITK gelernt. Bei meinem Projekt ging es damals um die Auswahl einer Software bzw. ob selbst entwickelt werden soll oder das extern vergeben wird. Also Pflichtenheft, Kosten-Nutzen, Soll-Ist, das ganze kaufmännische eben...als technischen Aspekt habe ich die spezifiaktion der Software mit rein genommen. Analyse, technische Anforderungen, usw. Umgesetzt wurde das Ganze nicht (also nicht im Projekt). Wurde damals mit irgendwas über 90% bewertet (auch schon wieder 2,5 Jahre her).
1. August 201411 j Autor Danke für deine Rückmeldung Fitschi, ist extrem schwierig darauf einzustellen, die eine Richtung meint das es reicht wenn man "technisch beschreibt", die andere Ecke sagt, man muss zwingend selbst aktiv werden und etwas installieren / einrichten / umsetzen... So wie der Stand derzeit ist, gehe ich auf Nummer sicher und versuche die Migration selbst durchzuführen und als Teil mit in die Arbeit aufzunehmen. Im Endeffekt schreibt man die Arbeit ja für die IHK :/
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.