2. Dezember 201410 j Tja, wenn ich jetzt noch die Fragen dazu wüsste Die wirtschaftlichkeit stimmt im vorigen Beitrag.... Firma 2 mit 1,5 Ansonsten gabs noch die drei Gesellschaftsformen AG (wird an der Börse gehandelt), GmbH muss Gesellschafter eintragen, KG haftet nur einer unbeschränkt Europass is das europäisch einheitliche Formular Arbeitszeugnis und Lohnsteuerbescheid aushändigen nach Verlassen der Firma Solidaritätsprinzip wenn die Kids mit versichert sind Konkurrierende Ziele: Betriebsrente einführen und Sozialbeiträge senken Lebensrisiken, die abgedeckt sind: Wegeunfall und Pflegebedürtigkeit Wann wird GmbH rechtskräftig: Eintrag ins Handelsregister sozialversicherungsbeiträge, die richtig dargestellt sind: BG zu 100% AG anteile Weltweite Arbeitsteilung führt zu grossem Warentransport global Uneingeschränkte Einsicht in die Persoakte Pflichtverletzung beim Arbeiten nebenher in der gleichen Branche Befristeter Vertrag muss nicht gekündigt werden und darf verlängert werden Was darf ohne Zustimmung gemacht werden: Handelsprovisionen kürzen Der Kerl mit Zwillingen hat besonderen Kündigungsschutz (nicht weil er in Elternzeit is)... Aber es is der gleiche typ:) AGG: alles unkenntlich machen und nur die Qualifikationen beurteilen Azubi hat Rechts auf Alg1 da Beiträge bezahlt JAV sind 21 Vertrag wird zwischen Schulz KG und Dingens GmbH geschlossen, egal wie die unterschreiben Mehr fällt mir nicht ein.... GH1 war ok, GH2 für einen ITSK wie mich eher geht so... Beim VLan hats mich verlassen aus Zeit-Gründen... 1. und 2. Handlungsschritt GH2 war bla und bisl rechnen, 3.HS war Netzplan mit 2 kritischen Pfaden und Fragen 4. die VLan Attacke... 5. SQL gleich geflogen oder war 3 und 4 andersrum? Danke soweit schonmal! Kann das jemand vervollständigen? Gruß, patty
3. Dezember 201410 j Autor http://www.fachinformatiker.de/pruefungsaufgaben-loesungen/161076-abschlusspruefung-winter-2014-2015-wiso-sammlung-fragen-loesung.html Da Hab ich es mal zusammen gefasst...
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.