Zum Inhalt springen

Hilfe bei Themenwahl / Vorgabe vom Betrieb nicht ausreichend


SirGoat

Empfohlene Beiträge

Hallo Leser,

das dritte Jahr hat bei mir seid einem Monat angefangen und jetzt finden natürlich so langsam die aller ersten Prüfungsvorbereitungen statt.

Heute saßen mein Azubi-Kollege und ich mit unserem Ausbilder zusammen und haben Themen für die mündl. Abschlussprüfung vorgestellt bekommen.

Die Auswahl war sehr mager da es nur zwei Themen gab.

1. Eine bestehende Monitoring Lösung in eine andere Gruppen von 5 Leuten implementieren und die alte ablösen

2. DHCP Servers update von 2008 R2 auf 2012 und mit anbringung eines zweiten DHCP Servers (Redundanz)

So wie es aus sieht habe ich das goldene Los gezogen und das erste Thema zugesprochen bekommen...

Das Thema kann aber niemals den Anforderungen der IHK entsprechen, oder?

Ich weiß leider nichts über die Hardware die da hinter steht. Das Pogramm das eingesetzt werden soll ist PRTG und ist wie gesagt schon im Einsatz also gibt es nicht wirklich was neues zu entdecken oder groß zu testen.

Außerdem gibt es nicht wirklich ein Problem, außer das andere Gruppen andere Monitoring Lösungen verwenden und das ganze einheitlich werden soll.

Im Prinzip müssen nur Maps und Sensoren die auß der alten Monitoring Lösung schon angebracht worden sind in die neue implementiert werden.

Habt ihr vielleicht noch Ideen das Thema zu pushen, denn die Vorgaben von meine Ausbilder sind ja nicht verbindlich?

Es können auch ganz neue Themen sein.

Vielen Dank

=)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habt ihr vielleicht noch Ideen das Thema zu pushen, denn die Vorgaben von meine Ausbilder sind ja nicht verbindlich?

Naja wenn dein Ausbilder das umgesetzt haben möchte dann ist schon irgendwie verbindlich. Problem könnte es natürlich geben wenn es der IHK wirklich zu wenig ist. Trag deine Sorge dem Ausbilder vor und frag ob das Thema erweitet werden kann oder ob du ein anderes Thema bekommen kannst.

Hier würde ich evtl. schon Beispiele nenne. Geh im Betrieb rum und schau was verbessert werden kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Huhu

Moementan bin ich auch im dritten und überlege, was man so machen kann. Habe mich hier in Themen eingelesen und finde das Thema gibt doch einiges her. Ihr habt eine Monitoringlösung , diese soll ein anderes ablösen? Warum? Welche Alterntaiven gäbe es? Ggf finden sich da ja noch mehr Möglichkeiten und Fragen, wenn du dich etwas mit der Infrastruktur etc. befasst hast.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo jeronimonino,

ich und ein anderer Mitarbeiter hatte ihn ebenfalls auf das Thema angesprochen - nun erarbeite ich gerade mithilfe eines Kollegen selber neue Themen, die ich dann meinem Ausbilder vorstellen werde.

Das Problem ist das wir in unserem Betrieb die ersten IT-Azubis sind und das Thema Ausbildung noch in der Entwicklung ist =)

Folgende Themen habe ich bis jetzt in Aussicht:

- Ablösung VMware Umgebung durch Hyper-V an kleinem Außenstandort

- Patchmanagement mit WSUS oder VUM

- Notfallmanagement mit Site-Recovery-Manager von VMware

- Implementierung eines Online-Archivs in Exchange 2013 mit Aufbewahrungsrichtlinien

- Einführen einer Monitoring Lösung auf Grund der Einführung eines Services

Danke =)

@mishu

Genau ich denke das gleiche, das Thema ist eigentlich gut, jedoch fehlt hier zum Beispiel der wirtschaftliche Aspekt.

Und der technische Aspekt ist höchst wahrscheinlich zu wenig.

Hier spreche aber auch nur aus fachinformatiker-Forum Erfahrung. =))

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe auch das Projekt Monitoring obwohl es bei mir eher um eine Homogenisierung geht. Vom Wirtschaftlichen her bekommt man da genug rein. Das Recherchieren einer Monitoring Lösung (Auswahl), Vergleichsmatrix der Lösungen (wirtschaftlich + Auswahl), das planen auf welche Plattform (Auswahl + technisch), Kostenkalkulation des Projektes (wirtschaftlich), übernahme der alten Skripte (technisch), einbinden der neuen Lösung (technisch). Nicht unbedingt in der Reihenfolge aber da hat man alles drin. Das Thema ist ja auch nicht wirklich etwas ausgefallenes. Da finden sich auch viele gute Beispiele.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...