Veröffentlicht 9. November 201410 j Ich bearbeite momentan Aufgaben für die Abschlussprüfung. Leider habe ich für die folgende Aufgabe keine Lösung vorliegen. Könnte sich evtl. jemand meine Lösung ansehen und mir kurz mitteilen, ob das so korrekt ist? Danke schon mal
9. November 201410 j a und b korrekt. Bei c muss es heißen: verkaufspreis = verkaufspreis * 1.1 , da Du den Verkaufspreis um 10 % erhôhen möchtest.
10. November 201410 j Auch auf die Kleinigkeiten achten: es gibt keine Spalte Lieferant.Telefonnummer in der Datenbank.
10. November 201410 j Am Beispiel b kurz noch eine Kleinigkeit die man sich angewöhnen sollte. Hilft vor allem dabei, wenn man später eine Abfrage um einen Join erweitert, dass man dann Spaltennamen die doppelt vor kommen (also in beiden Tabellen) nicht vertauscht bzw. die Abfrage nicht auf anhieb geht weil der MySQL-Interpreter nicht weiss von welcher Tabelle er die Spalte nehmen soll. Immer vor die Spaltennamen die Tabelle davor. b würde dann so aussehen: SELECT Lieferant.Firma, Lieferant.Ansprechpartner, Lieferant.Telefon FROM Lieferant ORDER BY Lieferant.Firma ASC;
10. November 201410 j Dann kannst du auch gleich darauf hinweisen, dass man Aliasse verwenden kann. SELECT l.Firma, l.Ansprechpartner, l.Telefon FROM Lieferant l ORDER BY l.Firma ASC;
10. November 201410 j Dann kannst du auch gleich darauf hinweisen, dass man Aliasse verwenden kann. Dafür nutzt man eigentlich das Schlüsselwort 'AS'. Selbst wenn es ohne geht, wird dies sicherlich für Punktabzug sorgen. Zudem würde ich auf Kleinbuchstaben verzichten. Das kleine 'l' sieht wie ein großes 'I' aus, so etwas sorgt für Fehler, besonders während der Prüfung. SELECT L.Firma, L.Ansprechpartner, L.Telefon FROM Lieferant AS L ORDER BY L.Firma ASC;
10. November 201410 j Alias nur wenn eine Tabelle mehr als einmal vor kommt, self-join z.B. In allen anderen fällen zieht das nur die Geschwindigkeit der Abfrage runter weil das benutzen vom alias jedes mal erzeugt das geschaut wird ob der alias vergeben ist und zu welcher Tabelle er gehört und dann erst den normalen Prozess bewirkt der prüft ob es die Tabelle gibt
16. November 201410 j Autor Danke für die Antworten. Das mit den Aliasen und Tabellen vor Spaltennamen weiß ich. Verwende ich aber meist nur, wenn ich eben den Inhalt aus zwei Tabellen darstellen muss bzw. bei Inner Join Anweisungen. Oder wenn ich zu Faul zum Schreiben bin. Ich hab ja "nur" die FISI Prüfung. Laut Lehrer gehen die Aufgabenstellungen, wenn überhaupt ne Tabelle vorkommt vom Schwierigkeitsgrad her nicht drüber hinaus. Ich hoffe mal, der Lehrer hat recht. Wenn ich aber die Wahl zwischen Struktogrammen und SQL Befehlen hätte, würde ich die SQL Befehle vorziehen. Meistens hab ich weniger Probleme mit der Logik, als mit der Erstellung der Berechnungsformeln.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.