Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Raspberry Pi => Probleme mit WLAN-Stick "TP-LINK TL-WN725N V2"

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Modul:

Raspberry Pi B+ (OS: Raspbian Pi)

WLAN-Stick TP-LINK TL-WN725N V2

Ich habe folgendes Problem bei der Einrichtung des WLAN-Sticks auf dem Raspberry. Vielleicht kann hier mir ja jemand weiterhelfen. Ich hänge gerade an der Installation fest...

ich soll laut Anleitung:

sudo install -p -m 644 8188eu.ko /lib/modules/3.6.11+/kernel/drivers/net/wireless
eingeben und bekomme als Antwort: kann nicht angelegt werden: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden... Vorher habe ich folgende Befehle ausgeführt:
sudo wget https://dl.dropboxusercontent.com/u/80256631/8188eu-20131113.tar.gz

sudo tar *zxvf 8188eu*20130830.tar.gz 

Diverse Tutorials aus dem Netz haben leider zu keiner Lösung geführt.

Vielen Dank...

Du lädst mit wget die Datei von einem Webserver herunter und entpackst sie mit tar.

Um dann den Treiber (8188eu.ko) installieren zu können, ohne beim Install-Befehl einen Pfad angeben zu müssen, musst du zuvor natürlich noch in das Unterverzeichnis wechseln, in das die Datei entpackt worden ist (cd wohin/auch/immer).

Wenn ich mich richtig erinnere, gibt es in dem Driver-Package ein Installations-Script!

Ansonsten wäre es hilfreich zu wissen, was Logfiles, etc. zu dem Gerät oder der Installation sagen.

  • Autor

In dem Paket ist nur die Treiber-Datei: 8188eu.ko

Hier der komplette Befehlssatz:

sudo wget https://dl.dropboxusercontent.com/u/80256631/8188eu-20131113.tar.gz

sudo tar -zxvf 8188eu-20130830.tar.gz 

sudo install -p -m 644 8188eu.ko /lib/modules/3.6.11+/kernel/drivers/net/wireless

sudo insmod /lib/modules/3.6.11+/kernel/drivers/net/wireless/8188eu.ko

sudo depmod -a

sudo modprobe 8188eu

Logfiles wurde noch keine erstellt... Ich hänge ja noch am dritten Befehl fest. Ich hab den Ordner manuell erstellt und bin auch in dem Pfad. Von root gehts aber auch nicht...

Warscheinlich liegts am dem Stick. Die Vorgänger-Version kann man am Raspberry anstecken und die Kiste erkennt den Stick automatisch (Plug & Play). Das geht bei der V2-Version nicht mehr, weil der Chip nicht direkt von Raspbian unterstützt wird. Deswegen muss dafür vorher der Treiber installiert werden, bevor man überhaupt mit der Einrichtung beginnen kann.

Wenn ich das Ding bis heute abend nicht zum laufen bringe, dann tausch ich den Stick auf jeden Fall aus. Wäre aber trotzdem gut zu wissen, ob es für das Problem eine Lösung gibt. Zur Dokumentation in meiner Fehlerprotokoll-Datenbank. :)

  • Autor

isusb :confused:

Danke für den Befehl... Ich wusste da war doch was. Hab mir immer mit "dmesg" die Hardware anzeigen lassen, is mir aber zu umfangreich mit Nonsens-Infos.

Also der Stick wird zwar angezeigt, aber die WLAN-Funktion (Chip) scheint der Raspberry nicht zu erkennen. Auf >>dieser Infoseite<< ist der TP-Link TL-WN725N auch gar nicht aufgeführt und somit mit hoher Warscheinlichkeit inkompatibel.

Am PC wird er problemlos erkannt und eingerichtet. Nur der Raspbian mag den nicht. Naja, ich tausch den gegen den Enermax ein.

Ist auch nur ein kleines Projekt auf Arbeit. Der Raspberry lag ungenutzt rum und da wollt ich mir einen WLAN-Access-Point einrichten für mein Smartphone.

Die Kollegen ham sich auch schon gefreut das die endlich mit ihren Apple-Geräten in der Firma vernünftig arbeiten können. :D

Ich vermute, dass die .ko-Datei nicht im selben Verzeichnis liegt, sondern in einem Unterverzeichnis.

gib mal 'ls -alFR' ein und schau, ob die .ko-Datei vielleicht in irgend einem Unterverzeichnis liegt!

ich soll laut Anleitung:

sudo install -p -m 644 8188eu.ko /lib/modules/3.6.11+/kernel/drivers/net/wireless

eingeben und bekomme als Antwort:

kann nicht angelegt werden: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden...

Leute..

Die Fehlermeldung ist eigentlich recht eindeutig - ich denke das Verzeichnis "/lib/modules/3.6.11+/kernel/drivers/net/wireless" existiert schlicht nicht. (Btw: man install, anyone)?

Was sagt "uname -a"?

Du hast wohl ein fertiges Modul für einen anderen Kernel gezogen - das wird wohl so nix.

Hol Dir lieber den Quellcode oder Originalinstaller für das Modul.

Und: Der "Anleitungsschreiber", welcher vor jedem Mist sinnlos "sudo" schreibt, gehört geohrfeigt..

Grüße

Sascha

  • Autor

Ich hab mir jetzt das WLAN-Modul von Enermax bestellt. Den TP-Link hab ich zurück geschickt, aufgrund von möglicher Inkompatibilität. In zwei, drei Tagen werd ich das gleiche mit dem anderen Modul versuchen und wenn ich dann das WLAN auf dem Rasp einrichten kann, lags am Stick (Chip)...

Bis dahin werd ich mir den Raspberry in die Jackentasche stecken und als "Taschenrechner" nutzen :D

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.