Zum Inhalt springen

Infos für Interessenten am Beruf Fachinformatiker


sinucello

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

ich arbeite als Anwendungsentwickler im Web-Bereich (CMS, TYPO3) und möchte bei einer Jobbörse für Oberstufenschüler, die sich gerade in Sachen Berufs/Ausbildungswahl orientieren, etwas über den Beruf und die Ausbildung des Informatikers erzählen. Da ich selbst Quereinsteiger und schon lange im Beruf bin, kann ich zwar einiges über die Praxis sagen, habe aber wenig Insider-Infos über die Ausbildung an sich.

Deshalb möchte ich euch bitten, mir folgende Fragen zu bentworten:

- Wenn ich das gewusst hätte... - Welche positiven oder negativen Dinge waren euch vor der Ausbildung nicht klar / nicht bewusst und hätten eure Entscheidung für die Wahl der Ausbildung evtl. in eine andere Richtung gehen lassen oder bestärken euch darin, dass ihr genau die richtige Wahl getroffen habt.

- Was gefällt euch besonders gut oder schlecht an der Ausbildung?

- Was sollte man besonders gut können, wenn man eine Ausbildung zum FI machen will?

- Was möchtet ihr nach der Ausbildung machen, welche Möglichkeiten hat man?

Falls ihr sonst noch Ratschläge oder Infos habt, die man diesen Schülern weitergeben sollte, freue ich mich über eure Anregungen.

Danke und viele Grüße,

Sacha Vorbeck

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schau mal in den Thread.

Viele deiner Fragen werden dort schon diskutiert.

Ansonsten:

In meiner Klasse war es für einige ein Schock, dass wir nicht nur "coden", sondern auch relativ viel mit kaufmännischen Sachen zu tun haben bzw. haben werden. Dass zum FIAE auch sowas wie Konzeption, Pflichtenheft, Aufwandsschätzungen, Planung, Organisation etc. gehört - halt haufenweise Sachen, die nichts mit Quellcode hacken zu tun haben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

FIAE

- Theorie: Mir kommt die Theorie etwas zu kurz. Wenn man sich nicht selbst etwas theoretischen Unterbau besorgt, passiert da nicht viel. Ganz abgesehen davon, sich mit neusten Technologien (Sprachen/Frameworks) auseinanderzusetzen, da hinkt nämlich sowohl die Berufsschule als auch die Business-Welt in Deutschland oft einige Jahre hinterher.

- Karriere: Bei uns im Konzern und vielerorts in Deutschland bedeutet IT-Karriere meistens einfach mehr Personalverantwortung und weniger Technik. Wenn man nah an der Technik bleiben und dabei Karriere machen will, hat man deutlich weniger Möglichkeiten. Das ist aber u.U. nicht ausbilungsspezifisch.

Positiv ist, dass man praktisch sehr viel lernen kann und, zumindest bei uns, die Ausbildung relativ hochwertig ist und entsprechend wahrgenommen wird. Unsre Azubis werden von Anfang an auf vielfältige/übergreifende, teilweise leitende Aufgaben vorbereitet und idR zu gleichen Konditionen wie Studierte übernommen.

Bearbeitet von larsson
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...