Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

IPv6, hilfestellung/erklärung

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Leute,

mit IPv6 stehe ich derzeit wirklich noch auf Kriegsfuß und das heftig ;)

Kann mir vielleicht jemand erklären, was das mit den Adressen und der Netmask an folgendem Beispiel auf sich hat?

eth0 Link encap:Ethernet Hardware Adresse d4:3d:7e:ec:bc:50

inet Adresse:144.76.222.182 Bcast:141.76.222.192 Maske:255.255.255.224

inet6-Adresse: fe80::d63d:7eff:faac:ec50/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung

inet6-Adresse: 2a01:4f8:201:c4::2/64 Gültigkeitsbereich:Global

UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metrik:1

RX packets:248525199 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0

TX packets:254226880 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0

Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000

RX bytes:61279956842 (57.0 GiB) TX bytes:108935550689 (101.4 GiB)

Interrupt:43 Basisadresse:0x6000

Welche der beiden inet6-Zeilen steht nun für die tatsächliche Adresse die auf dem Netzwerkinterface liegt?

Was heisst/bedeutet Gültigkeitsbereich Verbindung/Global

Was sagt die Netmask /64 aus, wieviele Hosts liegen in diesem Netz?

Welche Adresse kann ich in Diensten wie postfix, apache, etc. zuweisen?

Ich danke mal im Vorfeld herzlich für Euere Hilfe!

  • Autor

Ein Stückchen weitergekommen bin ich schon mal.

Also:

Private Adresse: inet6-Adresse: fe80::d63d:7eff:faac:ec50/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung

Offizielle Adresse: inet6-Adresse: 2a01:4f8:201:c4::2/64 Gültigkeitsbereich:Global

Wo ich noch nicht durchgestiegen bin, ist die Netzmask.

So wie ich es verstanden habe, wäre 2a01:4f8:201:c4::1/128 ein Segment in dem es eine IP gibt, oder wie soll ich das verstehen.

Heisst es dann, dass ich mit der Netmask 64 2^64 Adressen zur freien Verfügung habe?

Die Netzmaske gibt ja an, wie groß der Netzanteil ist und wie groß der Hostanteil.

Bei /64 hat man 64 Bit Netzanteil und 64 Bit Hostanteil.

Eine IP-Adresse mit der Mask /128 bei IPV6 wäre eine Loopback-Adresse - vergleichbar mit einer /32er SN-Mask bei IPV4. Also eine einzige IP-Adresse in diesem Netz, was nur Sinn macht, wenn es nicht als Verbindung zwischen Geräten verwendet wird, sondn nur lokal.

ein /64er Subnet bei IPV6 enthält 2^64 IP-Adressen. Richtig.

Die Netzgröße mit 2^64 Adressen kommt zur Anwendung, weil dein Router Autoconf nutzt, was auch eine allgemeine Empfehlung beim Betrieb mit IPv6 ist.

Im Unterschied zu IPv4 werden bei IPv6 normalerweise nicht mehr IP-Adressen per DHCP vergeben, sondern der Router informiert per Broadcast alle Systeme im Netzwerksegment darüber, welchen Präfix (i.e.S. das /64-Segment) er routen kann. Die Clients vergeben sich daraufhin ihre IPv6-Adressen selbst, die auf dem Präfix und der Mac-Adresse basieren. 64 Bit deshalb, um kompatibel mit längeren MAC-Adressen zu sein, die es irgendwann zukünftig einmal geben soll.

Die Kabelanbieter gestatten den Privatkunden in der Regel /57-Präfixe, was es prinzipiell ermöglicht, mehrere Subnets mit jeweils einem /64-Präfix zu betreiben. Häufig hat das aber durch die Zwangsrouter bedingt keinerlei Nutzen. Je nach genutzter Hardware kann man sich ganze /64-Präfixe zum weiter routen per DHCPv6 abrufen oder den Router so konfigurieren, dass die einzelnen LAN-Ports am Router und die WLAN-Funktion jeweils unterschiedliche Segmente darstellen.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.