Zum Inhalt springen

Abschlussprojekt mit einem Raspberry Pi


luca6.8

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem geeigneten Thema für meine Abschlussprüfung.

Sehr gerne hätte ich mit einem Raspberry Pi gearbeitet.

Dazu fiel mir zunächst eine Backuplösung ein.

Problemstellung wäre dann eine möglichst günstige Backuplösung die nachher im Netzwerk eingebunden sein soll und ein Berechtigungssystem für die einzelen User vorweist.

Das Problem dabei ist nur, dass der Markt sehr viele NAS-Lösungen anbietet, die ein RAID aufweisen, dabei noch schnell sind und noch günster (Preis-Leistungstechnisch gesehen) sind.

Jetzt stehe ich vor der Frage ob man dieses Projekt irgendwie so hinbiegen kann, dass man es doch genehmigt bekommt. Evt. mit einer Anforderungen die ein vollwertiges Linux fordert, was eine NAS nicht bietet.

Wäre für euren Rat dankbar ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Abschlussprojekt mit einem Raspberry Pi

Komplett falscher Ansatz für ein Abschlussprojekt. In einem Projekt soll es darum gehen, dass du eine Lösung für ein Problem findest, Lösungsmöglichkeiten auf kaufmännischer und technischer Basis herausfindest und bewertest, damit am Ende die optimale Lösung von dir installiert wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja klar, als Problemstellung: Eine Niederlassung mit schlechter Internetanbindung an den Hauptstandort braucht a) zu lange um auf ein Tauschlaufwerk zuzugreifen und B) steht der Printserver ebenfalls am Hauptstandort und die Dokumente brauchen ebenfalls zu lange um ausgedruckt zu werden. Das ganze hat dann noch zur Folge dass mit Citrix gehostete Anwendungen langsamer werden. Ziel ist also eine bessere Performance des Laufwerks und des Printservers und eine Entlastung der ohnehin schlechten Leitung. Das was oben steht ist eben mein Lösungsansatz nach kaufmännischem Vergleich mit Seperaten Lösungen. Das ganze kann ich dann auch technisch abwegen (z.B. Welches Mini board nehme ich).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ohne dir auf die Füsse treten zu wollen, aber das willst du mit einem Pi lösen?

Werden die Daten vom Tauschlaufwerk nicht in der Hauptstelle gebraucht? Oder willst du Daten synchron halten? Wenn ja wie willst du die Daten online synchron halten, wenn du die Leitung nicht belasten willst?

Auf welchen Datenbestand greifen die Citrix-Anwendungen zu? Auf das Tauschlaufwerk?

Wird unter Citrix gedruckt? Dann ist es doch ziemlich wumpe, ob die Anwendung auf einen zentralen oder dezentralen Printserver zugreift, die Druckdaten müssen so oder so durch die Leitung in die Aussenstelle.

Kurz: das ist doch alles nicht durchdacht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

Ansatz ist folgender:

Die Firma XXX hat für einen neuen Kunden einen neuen temporären Standort eröffnet. Da die Arbeit an diesem Standort sofort aufgenommen werden soll, besteht zunächst nur eine Anbindung über ein UMTS-Modem. Da alle Server am Hauptstandort stehen, ist die Bandbreite des UMTS-Modems ausgelastet. Den meisten Traffic verursachen die Drucker, die ihre Printjobs an den Printserver am Hauptstandort senden und die Zugriffe auf das Tauschlaufwerk. Das Tauschlaufwerk muss nur in dieser Niederlassung verfügbar sein und hat nichts mit Citrix zu tun. Diese Server stehen weiterhin am Hauptstandort und die Anwendung wird auch von dort bereit gestellt. Die Drucks aus Citrix sind minimal, die Druckjobs aus Windows (PDF´s (Lieferscheine etc.)) überwiegen. Außerdem sollten die Labels etc. sofort ausgedruckt werden und nicht mit 5 min Verzögerung.

Gruß Luca

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ganz ehrlich? Temporär heißt doch nur eine gewisse Zeit. Dabei kommt es also als erstes auf die Länge an (endlich mal :D )

Also würde ich wohl in erster Linie dort einen Rechner hinstellen, der das Drucken und die File-Ablage übernimmt. Das war es dann aber auch schon. Daraus ein Projekt zu kreieren wird evtl. etwas schwierig, aber nicht unmöglich sein. Probiers mal mit nem Projektantrag.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...