Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Servus Forum!

Mich wuerde interessieren, ob hier jemand Erfahrung mit der ACS (Australian Computer Society) gemacht hat. Ich moechte eine permanente Aufenthaltsgenehmigung in Australien beantragen und moechte daher die ACS ueberzeugen, dass eine deutsche Ausbildung vergleichbar ist mit anderen Qualifikationen/Zertifizierungen.

Danke :)

  • 1 Monat später...

Moin,

bischen eingestaubter thread...

edit:

habe gerade in deinem Profil geschaut, schaut aus als ob du 2003 deine Ausbildung beeendet haettest. Demnach 2000 wahrscheinlich angefangen hast zu lernen. Macht 15 Jahre Berufserfahrung. Damn, 15 Jahre - wir werden alt :)

Anyways, die ACS erkennt die IHK Ausbildung Fachinformatiker nicht an. Bleiben 12 Jahre uebrig. Von den 12 Jahren wird die ACS 8 Jahre hernehmen und als vergleichbaren Bachelor Abschluss anerkennen, die restlichen 4 Jahre waeren demnach deine skilled working experience die du im points Test der DIAC als overseas skilled working experience anrechnen lassen kannst - das waeren dann 5 points da zwischen 3 und 5 Jahre.

Alternative waere du haettest irgendwann in Deiner Laufbahn einen CCNP oder MCITP abgelegt, dann wuerde die ACS 5 Jahre der Berufserfahrung NACH der Ausbildung plus dein Zertifikat hernehmen und als Bachelor anrechnen und alles anschliessend als skilled working experience anrechnen lassen, je nachdem wie viele Jahre eben.

Habe den Quatsch auch schon 2x durch. What a waste of effort...

Ziemlich behinderter Verein der sich etwas zu ernst nimmt hier.

Bearbeitet von Eisenkopf

  • 2 Monate später...
  • Autor

Hi Eisenkopf,

und ich entstaube den Thread auch mal wieder ein wenig ;) Sorry für die späte Rückmeldung, das Thema Immigration habe ich in den letzten Monaten versucht aktiv zu vermeiden, weil es manchmal doch recht nervig ist, sich damit zu beschäftigen. Ich glaube, du weisst, was ich meine!

Also erstmal, Danke für deine Antwort. Ja, es stimmt, wir werden alt - und die Zeit vergeht so schnell...

Du hast ja nicht die besten Erfahrungen mit der ACS gemacht. Ich muss sagen, dass ich auch kein Fan von dem Verein bin. Aber sie haben es geschafft, dass alle einwandernden ITler, die den SkillSelect Weg gehen, über die ACS laufen müssen. Daher komme ich an der ACS kaum vorbei.

Ich hatte vor einem Jahr bereits meine Unterlagen zur ACS geschickt. War im Prinzip alles klar, bis auf die Frage, ob sie wohl die FI Ausbildung akzeptieren würden. Letzten Endes mangelte es an 5 lächerlichen Punkten, die ich für das Visum brauchte. Das Budget für das 190 Visum war zu der Zeit für ITler schon erschöpft - damit hätte ich die fehlenden 5 Punkte noch holen können. Wenn das neue "financial year" im Juli startet, gibt es zwar wieder ein neues Budget für 190 Visas, nur bin ich zu dem Zeitpunkt dann wieder ein Jahr älter und verliere daher 5 Punkte :upps

Und ja, ich hatte 2011 Microsoft Zertifikate bekommen, die das ACS akzeptiert. Nur leider habe ich nach den Zertifikaten etwas weniger als 3 Jahre in Deutschland gearbeitet und bin dann nach Australien gezogen. Hätte (dieses Wort...) ich ein paar Monate mehr in Deutschland gearbeitet hätte ich genügend Punkte gehabt (3 Jahre skilled work overseas). Nach 15 Jahren IT habe ich wegen dieser lächerlichen Regelungen genau 1 Jahr "skilled work" in Australien, die mir 5 Punkte bringen. Nur, wie bereits oben geschrieben, werden mir wieder 5 Punkte abgezogen, weil ich jetzt zu alt bin :rolleyes

Nun bin ich auf einem 457 Sponsor-Visum und daher nur "Gastarbeiter", was u.a. einen Arbeitgeberwechsel deutlich erschwert. Auch verdient man als gesponserter Arbeitnehmer oft weniger, da die Arbeitgeber die Abhängigkeitssituation ausnutzen.

Jetzt habe ich zwei Möglichkeiten, die ich in Betracht ziehe:

1. IELTS Prüfung neu ablegen mit 8 oder mehr Punkten in jedem Bereich und für ein 189 Visa bewerben

2. Noch ca. 1,5 Jahre in der gleichen Firma bleiben, dann bekomme ich 10 Punkte für 3 Jahre skilled work in Australien und habe genügend Punkte um mich für ein 190 Visa zu bewerben.

Edit: wie ich deinem anderen Post entnehmen kann wohnst du in Queensland :) Hast du dein PR bekommen oder bist du auch auf einem 457 unterwegs?

Beste Grüße

Steel

Bearbeitet von Steel

  • 9 Jahre später...

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.