Zum Inhalt springen

Bewerten des Projektantrages: Einführung eines neuen Serverssytemes


XXLMichael

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Leute,

ein freund hat mich euch empfohlen und ich habe hier im Forum gesehen das ich hier ganz gut aufgehoben bin.

Das ist mein momentaner Entwurf für den Projektantrag. Und wollte mal eure Meinung und Verbesserungsvorschläge hören. Irgendwie bin ich damit auch noch nicht so zufrieden.

Daher bitte ich demütig um Konstruktive Vorschläge xD

schon mal danke im vorraus

1. Projektbezeichnung/ Projektziel

Einführung eines neuen Serverssytemes sowie Implementierung von Sicherheitsstrukturen

2. Termin:

Beginn: 02.03.2015 Ende: 20.03.15

3. Projektbeschreibung:

3.1. Projektumfeld:

Bei diesem Projekt handelt es sich um ein externes Projekt der Firma XXXX

Die Firma XXXX ist ein Mittelständischer Handwerksbetrieb für Stahl- und Mettalbau, mit 10 Mitarbeitern im Büro. Für die Leitung und Verwaltung des Betriebes setzen sie verschiedene Softwarelösungen im Client/Server-Betrieb ein.

3.2. Ist-Zustand

Aktuell laufen alle Client/Server Applikationen inkl. benötigter Datenbanken und alle installierten Rollen auf einem Windows Server 2003.

Zudem fungiert der Server auch als Email-Server inkl. Faxdienst und als TAPI-Server. Zusätzlich stellt der Server auch Druckerwarteschlangen bereit.

Die Serversicherung wird durch ein Windows NT Backup auf externe Festplatten realisiert.

Der Windows Server 2003 ist für die oben aufgeführten Aufgaben zu Langsam geworden, außerdem geht ihm der Speicherplatz aus.

Die Mitarbeiter greifen von Zuhause via Remotedesktop auf ihre Plätze zu. Diese Verbindungen sind weder verschlüsselt noch findet eine Authentifizierung statt.

Alle Daten die nichts mit Applikationen zu tun haben liegen auf einem Netzwerkspeicher(NAS) z.B. Office-Dokumente, Zeichnungen, sonstige Dokumente und Bilder

Die USV für den Server und der Switch bleiben erhalten da sie keine Mängel aufweisen

3.3. Projektziele

- Beseitigung der schlechten Serverperformance durch Ersetzen des alten Servers mit einem Neuen

- Bereitstellen einer Virtuellen Serverumgebung mit Hyper-V, für die bessere Erweiterbarkeit der Serverumgebung

- Migration und Verteilen der einzelnen Aufgaben des Windows Server 2003 auf mehrere virtualisierte Windows

Server 2012 R2

- Erstellung und Einrichten eines neuen Serversicherungskonzeptes mithilfe einer Serversicherungssoftware.

- Absicherung des Netzwerks nach außen und einrichten einer Sichereren Verbindung für externe Arbeitsplätze

durch Einsatz einer NG-Firewall(UTM)

4. Projektphasen:

Projektablauf/Projektphasen mit Zeitplanung

4.1. Planung – 6,5h

- IST-Analyse – 1h

- Erstellung eines Soll-Konzeptes – 2h

- Ermitteln der benötigten Hard- und Software - 2h

- Angebote bei Lieferanten einholen und vergleichen – 1h

- Bestellen der Waren - 0,5h

4.2. Durchführung - 15,5h

- Kontrollierung der Ware – 0,5h

- Installation und Konfiguration des Physikalischen Servers. – 1h

- Installieren und Einrichten der Virtuellen Server - 1h

- Migration des alten Servers auf die einzelnen Virtuellen Server – 8h

- Integrieren und konfigurieren der NG-Firewall(UTM). – 3,5h

- Einrichten des neuen Sicherungskonzeptes für den Server – 1,5h

4.3. Testen der Umgebung 4h

- Funktionstest der Aufgaben der Server – 1h

- Test des Zugriffes von außen 1h

- Fehleranalyse und Fehlerbehebung 2h

4.4. Projektabschluss - 9h

- Erstellen der Dokumentation - 7h

- Einweisung der Mitarbeiter in die neue Umgebung – 1,5h

- Abschlussbesprechung mit Kunden und Projektübergabe – 0,5h

Gesamtdauer = 35h

5. Dokumentation

- Projektdokumentation

(Was soll hier denn noch rein?)

6. Anlagen: (???)

7. Präsentationsmittel:

- Beamer

- Notebook

- Handouts

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Viel zu viel!

Entweder Aufbau einer Virtualisierung (mit sauberer Evaluation zwischen verschiedenen Lösungen) oder Firewall oder VPN oder Datensicherung.

Und sorry, aber dass du einen Datenbankmailtapiremotedesktop-Allinone-Server innerhalb von 8 Stunden auf diverse neue Server migrierst ist vollkommen unglaubwürdig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...