Zum Inhalt springen

Abteilungsleiter traut mir mein Projekt nicht zu


Ayame93

Empfohlene Beiträge

Hallo Liebe Community,

ich bin die Neue hier und verzweiffelt.

Seit etwa drei Monaten arbeite ich daran meinem Projekt eine Form zugeben für den Antrag (nein Projekt habe ich noch nicht durchgeführt).

Jetzt habe ich es meinem Abteilungsleiter vorgestellt und er hat nicht nur Angst, dass ich dem Betrieb schaden könnte (er blickts nicht, dass ich das auf einer eigenen Testumgebung machen möchte) sondern traut mir auch nicht zu, dass ich das überhaupt bewältigen kann. Er hat aber gemeint ich könnte versuchen Ihn davon zu überzeugen.

Ich hab euch hier mal meine Idee:

Automatisiertes Mail-Backup und automatisiertes löschen der E-Mails in Verbindung mit dem aufbau eines Passenden Mail-Backup-Servers mit einer Odroid-Platine, RAID10 System und einem Backup Programm (getmail oder MailStore).

So das ist die Idee. Nur hab ich jetzt das Problem MailStore ist zum einen sch***, zu Teuer und läuft auch nicht auf Linux. Zudem habe ich noch nie mit Linux gearbeitet (was das ganze für mich aber nochmals interessanter macht). Ich brauch zum einen jetzt entweder eine Alternative für das ganze Projekt oder eine Alternative für MailStore (getmail habe ich schon ausgeschlossen, da es eine Freeware ist und mir von meinem Kollegen geraten wurde es nicht zu nehmen).

Warum ich das ganze auf einer Odroid-Platine bauen möchte ist ganz simple:

"ICH SOLL SO WENIG GELD AUSGEBEN WIE MÖGLICH, SELBST FESTPLATTEN SIND SCHON WIEDER FAST ZU TEUER!!!"

So zumindest mein Abteilungsleiter :rolleyes:

Bitte helft mir ich bin echt am durchdrehen.

Vielen Dank schon mal im Voraus :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab ich ganz vergessen anzugeben:

Meine Ausbildung sieht so aus, dass ich einzig und allein im First-Level-Support gearbeitet habe, keine Projekte mit machen darf und ja meine Finger von den Servern lassen soll.

Sprich ich habe zu vielen dingen einfach voll keine Ahnung und werde wohl häufiger fragen "Was ist das?"

Bitte habt Verständnis, ich hab mich damals als Laihe lange mit meiner Ausbildung auseinander gesetzt und habe gedacht, so wie es läuft is es normal und deshalb kaum was unternommen. Nur jetzt ist mir halt der Kragen geplatzt, weil ich seit etwa einem Jahr wie ein Mediengestalter behandelt werde.

Also bitte nicht übelnehmen.

Zudem habe ich jetzzt von meinem Abteilungsleiter Themen bekommen die er gerne gemacht haben möchte.

"> Aufbau eines internen Intranet Servers

IIS vs. Appache

Web Server konfigurieren

Welche Dienste sollen laufen

Auswahl eines Servers

Hier ist nicht gemeint was alles im Intranet angeboten werden soll, sondern vielmehr die techn. Seite.

> Virtualisierung von Server/Dienste

3x Typoskript Rechner, die zukünftig virtualisert werden sollen

Beschreibung des Workflows - IST, SOLL

Auswahl der Virtualisierung

Umsetzung.

> Verbesserungskonzept für eine Aussenstelle

IST Aufnahme

SOLL Konzept

Wie würden Sie die Arbeiten an dem Standort verbessern

Welche Kosten entstehen

Server - Netzwerk - Anbindung ins Internet

Wo kommen die Daten her, worauf greifen sie etc...

> Repro Rechner

IST Aufnahme

SOLL Konzept

wie würden Sie den Workflow innerhalb der Repro heute sicherstellen?

> Lizenzmanagement

GLPI..."

Ich habe von Typoskript und IIS keine Ahnung und die anderen Themen hören sich für mich zu lasch an.

Bitte helft mir.

Vielen Dank noch im Vorraus :confused:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"> Aufbau eines internen Intranet Servers

IIS vs. Appache

Web Server konfigurieren

Welche Dienste sollen laufen

Auswahl eines Servers

Hier ist nicht gemeint was alles im Intranet angeboten werden soll, sondern vielmehr die techn. Seite.

> Virtualisierung von Server/Dienste

3x Typoskript Rechner, die zukünftig virtualisert werden sollen

Beschreibung des Workflows - IST, SOLL

Auswahl der Virtualisierung

Umsetzung.

> Verbesserungskonzept für eine Aussenstelle

IST Aufnahme

SOLL Konzept

Wie würden Sie die Arbeiten an dem Standort verbessern

Welche Kosten entstehen

Server - Netzwerk - Anbindung ins Internet

Wo kommen die Daten her, worauf greifen sie etc...

> Repro Rechner

IST Aufnahme

SOLL Konzept

wie würden Sie den Workflow innerhalb der Repro heute sicherstellen?

> Lizenzmanagement

GLPI..."

Ich habe von Typoskript und IIS keine Ahnung und die anderen Themen hören sich für mich zu lasch an.

Bitte helft mir.

Vielen Dank noch im Vorraus :confused:

Wieso willst du ein Projekt umsetzen wo dir 70% Know-How fehlen?

Setz dich mit deinem Ausbilder zusammen und überlegt gemeinsam welchse Projekt Ihr nach IHK Vorgabe stämmen könnt.

Sofern du einen Ausbilder hast - der sich für deine Ausbildung und deinen Abschluss interessiert sollte er wohl die 1 Stunde finden um das mit dir durch zugehen.

Sprech deinen Ausbilder lieber noch mal drauf an, dass du dir sehr unsicher bist und ob er dir nicht helfen könne ...

Oder willst du das alles auf gut Glück stämmen?

LG, Robin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nun ja da sollte ich vllt auch ne kurze info zu meinem AL geben: Er ist nicht unser eingetragener Ausbilder, den hab ich bisher nur zwei mal gesehen, dann war er weg (seit 1 1/2 Jahren). Und mein AL hat mir und unserem zweiten Azubi ins Gesicht gesagt "Er kann uns nichts beibrigen." Wir haben auch keinen Ausbilder mehr vorort, also haben wir uns alles selbst beibringen müssen. Deshalb hab ich fast nur die Chance es auf gut Glück und Selbstdisziplin zu versuchen. Auch wenn mir 70% fehlen, ich muss mir ein Thema suchen und mich dann mehr als Intensiv darum kümmern, dass ist mir bewusst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Ayame,

> Virtualisierung von Server/Dienste

3x Typoskript Rechner, die zukünftig virtualisert werden sollen

Beschreibung des Workflows - IST, SOLL

Auswahl der Virtualisierung

Umsetzung.

Hört sich doch garnicht schleht an, oder?

Du hast einen technischen Aspekt, einen kaufmännischen (Beschreibung des Workflows, Auswahl der Virtualisierung) und wenn du das jetzt noch eigenständig hinbekommst. TOP ^^

Das mit dem Eigenständig scheint momentan wohl das Hauptproblem zu sein...

Wie sieht es mit Unterstützung von Kollegen aus? Kennt sich jemand damit aus und kann dir Tipps geben oder so?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nun ja da sollte ich vllt auch ne kurze info zu meinem AL geben: Er ist nicht unser eingetragener Ausbilder, den hab ich bisher nur zwei mal gesehen, dann war er weg (seit 1 1/2 Jahren). Und mein AL hat mir und unserem zweiten Azubi ins Gesicht gesagt "Er kann uns nichts beibrigen." Wir haben auch keinen Ausbilder mehr vorort, also haben wir uns alles selbst beibringen müssen. Deshalb hab ich fast nur die Chance es auf gut Glück und Selbstdisziplin zu versuchen. Auch wenn mir 70% fehlen, ich muss mir ein Thema suchen und mich dann mehr als Intensiv darum kümmern, dass ist mir bewusst.

Ihr habt keinen Zuständigen AP in eurem Betrieb?

So wie sich das anhört scheint das kein professioneller AG zusein.

Sag in deinem Betrieb, du möchtest gerne mit deinem zuständigen Ausbilder sprechen (ganz logisch betrachtet kann der Vetrag ohne Ausbilder garnicht weitergeführt werden).

Derjenige, der laut Vertrag dann für dich zuständig ist, ist ebenso dafür zuständig, dass mit dir zu klären - ob dein neuer AL darauf nun Lust hat oder nicht (für mich hört sich das eher so an als ob er darauf kein Bock hat).

Sollte das alles nicht bringen, eskalier es an die IHK - dein Betrieb scheint eh nicht so professionell zu sein wenn sich dort AzuBis alles selber beibringen müssen.

Ergo sollte es für dich umso wichtiger sein ein "perfektes" Abschluss Projekt umzusetzen, sodass du damit die Chance hast dich perfekt in einem anderen Betrieb zu bewerben.

Wie können manche Betriebe nur so mit Ihren Schützlingen umgehen :upps ...

LG, Robin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Von meinem AP weiß ich nicht mal ob der für meinen AL noch arbeitet (mein AL ist nur ein Subunternehmer). Der war damals glaub schon 63 oder so.

Mein Kollege und ich sind in unserem Betrieb (Firmenname editiert) nur ein Experiment, dass von der IHK genehmigt wurde. Soweit ich weiß wurde sogar unsere jetzige Situation genehmigt, unter der Bedingung, dass wir zwei die Ersten und Letzten IT-Azubis sind.

Und ja, mein AL hat keinen Bock auf das Projekt. Der will uns nur so schnell wie möglich los werden. Deshalb will ich mich auch nur noch durch boxen und hoffe darauf dann einen Platz in einem Kleinbetrieb zu finden, um Berufserfahrung zu sammeln.

Bearbeitet von Chief Wiggum
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Den Namen der Firma bitte rauseditieren. Ist wirklich nicht böse gemeint, aber ein schlechtes Licht auf eine Firma zu werfen ist auch im Forum ein no go. :)

Deine Situation ist wirklich nicht zu beneiden. Immerhin hat der AL euch ja noch 5 Vorschläge gegeben. Viele würden nichtmal das machen.

Ich wünsch dir bei deinen Bewerbungen jetzt schon viel Glück. Ein Studium kommt nicht in Frage?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und ja, mein AL hat keinen Bock auf das Projekt. Der will uns nur so schnell wie möglich los werden. Deshalb will ich mich auch nur noch durch boxen und hoffe darauf dann einen Platz in einem Kleinbetrieb zu finden, um Berufserfahrung zu sammeln.

Krass ...

Aber ich wünsche dir viel Erfolg!

Liebe Grüße

Robin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke, Du überschätzt die 35 Stunden.

Du möchtest eine Lösung auf einem OS implementieren, mit dem Du keine Erfahrungen hast, auf einer Hardwareplattform mit der Du offenbar vorher auch keinen Kontakt hattest und mit Software, über die Dir der Überblick fehlt. Ich befürchte, das sind keine guten Voraussetzungen.

Wenn Du ihn beim Wort nehmen und überzeugen willst, dann installier Dir daheim mal eine Linux VM und probier ein paar Mail Systeme aus (Wikipedia hat da 'ne interessante Liste). Wenn Du damit nicht klar kommst, dann hast Du immer noch die Möglichkeit auf eines der anderen Projekte zurück zu greifen. Ich finde z.B. das Aussenstellenkonzept unter Umständen gar nicht schlecht, je nachdem worum es geht (VPN, Fileserver, Kommunikationsserver, Backup-DSL Verbindung...)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es geht bei dem Abschlussprojekt nicht darum wie komplex es ist, sondern darum ob du fähig bist ein Projekt eigenständig, kaufmänisch und technisch, auf die Beine zu stellen.

Das! Und nix anderes. Bei dem was Du vor hast verbrennst Du die Zeit nur für Technik -> dein Antrag wird eh so abgelehnt. Versprochen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für solche Probleme gibt es staatliche Unterstützung. Sprich mal mit der entsprechenden Hochschule, an der du studieren willst. Die können dir da ein paar Infos geben...

Klar informiere ich mich auch darüber, möchte aber trotzdem eigentlich gerne bei mir in der Nähe bleiben ;)

Wenns nicht anders geht gehts nicht anders, des ist mir klar. Vielleicht ist das auch die beste Alternative.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke, Du überschätzt die 35 Stunden.

Du möchtest eine Lösung auf einem OS implementieren, mit dem Du keine Erfahrungen hast, auf einer Hardwareplattform mit der Du offenbar vorher auch keinen Kontakt hattest und mit Software, über die Dir der Überblick fehlt. Ich befürchte, das sind keine guten Voraussetzungen.

35h klingt erstmal verdammt viel. Ist es aber gar nicht,denn die praktische Umsetzung ist ja meist nur etwas mehr als 1/3 der gesamten 35h. Und da kommt man manchmal schon bei Themen ins Schwitzen,bei denen man glaubt,die Lösung zu kennen,weil man das vor langer Zeit schonmal gemacht hat. Will man sich in dieser Zeit erst in eine neue Software reinarbeiten,sehe ich keine Chance,daß die Zeit tatsächlich reicht.

Ähnlich ist es übrigens auch bei dem Teil des Projektes,in dem man normalerweise mehrere Lösungsmöglichkeiten vergleicht. Speziell beim Einsatz von Software von Drittanbietern geht da oft sehr viel Zeit drauf,weil es -je nach Programm- eine echte Sisyphos-Arbeit ist, bestimmte Infos herauszufinden,welche über die üblcihen Werbeaussagen der Hersteller hinausgehen.

Das! Und nix anderes. Bei dem was Du vor hast verbrennst Du die Zeit nur für Technik -> dein Antrag wird eh so abgelehnt. Versprochen.

Seh ich auch so. Die Prüfer sind ja nicht dämlich und können schon abschätzen,ob eine bestimmte Aufgabe für jemanden auf dem Niveau eines Azubis oder Umschülers zu schaffen ist. Selbst wenn man -weiß Gott wie- eine nette Dokumentation/Präsentation zustande bringt,käme spätestens im Fachgespräch raus,ob man wirklich ein wenig Ahnung hat oder ob man alles nur per Copy&Paste zusammengeschustert hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für solche Probleme gibt es staatliche Unterstützung. Sprich mal mit der entsprechenden Hochschule, an der du studieren willst. Die können dir da ein paar Infos geben...

Eh du hier was vom Staat bekommst musst du drei Beine und vier Hände haben, die haben immer eine andere Ausrede, ich spreche da aus 5 Jahren Kampferfahrung mit den :D

Liebe Grüße

Robin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eh du hier was vom Staat bekommst musst du drei Beine und vier Hände haben, die haben immer eine andere Ausrede, ich spreche da aus 5 Jahren Kampferfahrung mit den :D

Kann ich bestätigen. Speziell wenn man zwischenzeitlich in die Hände des SGBII fällt -landläufig unter dem Namen Hartz IV bekannt- ist es verdammt schwer, noch eine Fortbildung zu bekommen. Zumindest wenn man für den Lebensunterhalt auf Hilfe des Staates angewiesen ist. Und wenn´s denn eine gibt,ist das meist nur etwas,was irgendein Amtsschimmel für gerade passend erachtet. Die Nummer "IT-Fachmann im Office-Einsteigerkurs" ist leider nicht nur ein Klischee,sondern traurige Realität. Und glaubt mir, DAS wollt ihr euch nicht antun. Ich hab sowas selbst schon 2x mitmachen dürfen,da schlackern einem die Ohren. Wir durften in so einem "Kurs" beispielsweise mal eine Art "IT-Quiz" mitmachen (inkl.Benotung),wo man beispielsweise gefragt wurde,auf welchem Wege sich Computerviren verbreiten. Nun,technisch gesehen waren nach heutigem Stand alle 4 Antworten richtig. Blöd nur,daß der Test aus dem Jahr 1995 war (zum damaligen Zeitpunkt also 17 Jahre alt) und als einzige richtige Antwort "über Disketten" (!) anerkannt wurde.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hab jetzt endlich meinen Antrag fertig :)

Bitte sagt mir was ihr davon haltet.

Wäre auch gut wenn euch vllt eventuelle Fragen direkt einfallen würden.

Projektbezeichnung

Modernisierung der bestehenden Altsysteme durch Virtualisierungstechnologien.

Projektbeschreibung

Die Firma EDITIERT ist ein Fachverlag für Amts- und private Mitteilungsblätter mit mehreren Außenstellen die alle mit dem Hauptstandort Weil der Stadt verbunden sind. Bis vor wenigen Jahren wurden die Amts- und Mitteilungsblätter mit dem Programm TypoScript produziert. Seit Ende 2012 wird mit der Verlagssoftware JJK gearbeitet. Da aus den Altsystemen noch die Daten im Anzeigenverkauf, Anzeigensatz und Anzeigenlayout benötigt werden, sollen die Daten weiterhin zur Verfügung stehen.

Meine Aufgabe ist es, die physikalische Serverlandschaft durch virtuelle Maschinen zu ersetzen und benötigte Dateien in einem für die Anzeigenabteilungen zugänglichen Verzeichnissen zu konsolidieren. Da die Altsysteme noch auf Windows XP arbeiten, sollen die Systemanforderungen der Programme für Upgrade-Möglichkeiten auf standardisierte Windows 7-Versionen geprüft und Lösungsvorschläge angegeben werden. Für die Kundendaten muss der Zugriff auf einen geschlossenen Benutzerkreis beschränkt werden.

Ziel ist es, den Abteilungen die Alt Daten weiterhin bereitstellen zu können. Durch Entfernen der Altgeräte die Effizienz zu steigern und bei Ausfall des Hauptgerätes einen Investitionsschutz zu gewährleisten.

Projektphasen

• IST-Zustand (4 Std)

o Beschreibung der alten und neuen Arbeitsweise

• SOLL-Konzept (8 Std)

o Lauffähigkeit der Programme auf neuem Betriebssystem prüfen, ggf. Alternativen erarbeiten

o Auflistung der nicht mehr benötigten Programme

o Auflistung der zu konsolidierenden Dateien für das gemeinsame Laufwerk

o Vergleich Server Virtualisierung Software

• Umsetzung (8 Std)

o Bereitstellung der zu benötigten Hardware

o Migration der virtuellen Maschinen

o Notwendige Programme Installieren

o Benötigte Dateien bereitstellen

• Qualitätssicherung (4 Std)

o Funktionstest und ggf. Fehlerbehebung

• Erstellung der Dokumentation (11 Std)

o Benutzereinweisung und Übergabe

o Projektdokumentation

Freu mich schon auf eure Antworten.

Danke schon mal im Voraus.

PS.: Ich hab zwar schon viele Virtuelle Maschinen gefunden, aber vllt habt ihr ja noch ein paar "geheim tipps" oder einfach persönliche erfahrungs berichte für mich. Danke auch dafür im Voraus ;D

Bearbeitet von Chief Wiggum
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Projektbeschreibung

Die Firma EDITIERT ist ein Fachverlag für Amts- und private Mitteilungsblätter mit mehreren Außenstellen die alle mit dem Hauptstandort Weil der Stadt verbunden sind.

Firmennamen und sonstige Anhaltspunkte die auf den Auftraggeber schliessen lassen können, solltest du nicht in einem öffentlichen Forum posten.

Was ist Hauptstandort Weil der Stadt verbunden sind?

Ziel ist es, den Abteilungen die Alt Daten weiterhin bereitstellen zu können. Durch Entfernen der Altgeräte die Effizienz zu steigern und bei Ausfall des Hauptgerätes einen Investitionsschutz zu gewährleisten.

Was für "Alt Daten"? Welche "Altgeräte"? Welches "Hauptgerät"?

Projektphasen

• IST-Zustand (4 Std)

o Beschreibung der alten und neuen Arbeitsweise

• SOLL-Konzept (8 Std)

o Lauffähigkeit der Programme auf neuem Betriebssystem prüfen, ggf. Alternativen erarbeiten

o Auflistung der nicht mehr benötigten Programme

o Auflistung der zu konsolidierenden Dateien für das gemeinsame Laufwerk

o Vergleich Server Virtualisierung Software

• Umsetzung (8 Std)

o Bereitstellung der zu benötigten Hardware

o Migration der virtuellen Maschinen

o Notwendige Programme Installieren

o Benötigte Dateien bereitstellen

• Qualitätssicherung (4 Std)

o Funktionstest und ggf. Fehlerbehebung

• Erstellung der Dokumentation (11 Std)

o Benutzereinweisung und Übergabe

o Projektdokumentation

Brauchst du wirklich 4 Stunden für die Istaufnahme?

PS.: Ich hab zwar schon viele Virtuelle Maschinen gefunden, aber vllt habt ihr ja noch ein paar "geheim tipps" oder einfach persönliche erfahrungs berichte für mich. Danke auch dafür im Voraus ;D

Was meinst du mit gefunden? Wo findet man sowas? Ich muss meine entweder selber installieren oder von Vorlagen wiederherstellen.

Bearbeitet von Chief Wiggum
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hab jetzt endlich meinen Antrag fertig :)

Bitte sagt mir was ihr davon haltet.

Gern... :D

Projektbezeichnung

Modernisierung der bestehenden Altsysteme durch Virtualisierungstechnologien.

Welcher Systeme? Das komplette Rechenzentrum? In 35h? ^^

Die Firma ---- ist ein Fachverlag für Amts- und private Mitteilungsblätter mit mehreren Außenstellen die alle mit dem Hauptstandort ----- verbunden sind.

Bitte den Namen rausnehmen!!

Bis vor wenigen Jahren wurden die Amts- und Mitteilungsblätter mit dem Programm TypoScript produziert. Seit Ende 2012 wird mit der Verlagssoftware JJK gearbeitet. Da aus den Altsystemen noch die Daten im Anzeigenverkauf, Anzeigensatz und Anzeigenlayout benötigt werden, sollen die Daten weiterhin zur Verfügung stehen.

Das letzte "die Daten" bitte durch "diese" ersetzen.

Meine Aufgabe ist es, die physikalische Serverlandschaft durch virtuelle Maschinen zu ersetzen und benötigte Dateien in einem für

die Anzeigenabteilungen zugänglichen Verzeichnissen zu konsolidieren.

Nebensätze werden, zumindest im Normalfall, durch Kommas getrennt. (<-- best)

Sollst du jetzt deine Maschinen virtualisieren oder willst du ein vorhandenes System komplett ersetzen (Altdaten behalten) und dieses neue System soll virtuell sein?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Zusammen, danke für eure antworten.

Also:

Was ist Hauptstandort Weil der Stadt verbunden sind?

Der Hauptsitz ist in der dieser Stadt und alle Außenstellen und -büros sind über das Netzwerk mit einander verbunden und verwenden die gleichen Daten.

Was für "Alt Daten"? Welche "Altgeräte"? Welches "Hauptgerät"?

Die alten Kundendaten und Aufträge sind mit Alt Daten gemeint. Wir haben momentan noch 3 Geräte die einfach vor sich hin vegetieren ohne verwendet zu werden. Deshalb werden diese durch einen Server ersetzt auf dem dann virtuelle Maschinen Laufen (Hauptgerät).

Brauchst du wirklich 4 Stunden für die Istaufnahme?

Mein AL wollte mir sogar erst 8 Std aufdrücken bis er verstanden hat, dass wir nur 35 Std haben.

Was meinst du mit gefunden? Wo findet man sowas? Ich muss meine entweder selber installieren oder von Vorlagen wiederherstellen.

Damit meinte ich nur ich habe schon Software gesucht und ein paar eben 'gefunden' die ich vergleichen und verwenden kann. Nur möchte ich eben schauen ob ich schon die besten raus gesucht habe, und deshalb hier eine art umfrage gestartet.

Welcher Systeme? Das komplette Rechenzentrum? In 35h? ^^

Drei maschinen sollte ich glaub ich locker in 35 Std hinkriegen, aber ich muss noch überprüfen wie das mit den alten termsrv ist, wie die verbunden werden müssen... **** das steht da gar nicht drinnen Oo. Thx budd.

Firmennamen und sonstige Anhaltspunkte die auf den Auftraggeber schliessen lassen können, solltest du nicht in einem öffentlichen Forum posten.

Was ist Hauptstandort Weil der Stadt verbunden sind?

Bitte den Namen rausnehmen!!

Sry habs mal wieder vergessen ^^''' solange bin ich ja noch nicht selber in foren unterwegs ;)

Das letzte "die Daten" bitte durch "diese" ersetzen.

Das hatte ich anfangs so, aber meine Korrekturleserin hat gemint ich sollte es lieber so schreiben :/

Nebensätze werden, zumindest im Normalfall, durch Kommas getrennt. (<-- best)

Auch das hat meine Korrekturleserin gemeint wäre richtig :/ ich fange an an ihr zu zweifeln.

Sollst du jetzt deine Maschinen virtualisieren oder willst du ein vorhandenes System komplett ersetzen (Altdaten behalten) und dieses neue System soll virtuell sein?

Da die Software schon sehr alt ist und auch nach meinen wissensstand niergens mehr verwendet wird, soll ich einfach mal prüfen , ob ich ein Upgrade vom Betriebssystem machen kann (Systemanforderungen). Sollte das nicht gehen muss ich das alte system komplett übernehmen und dann hab ich ein problem :/.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ob du an mir oder deiner Korrekturleserin zweifelst ist dir überlassen... :D

Gib dem Antrag mal jemanden, der nicht "vom Fach" ist. Mal schauen, ob dieser auf Anhieb versteht, was du genau in deinem Projekt machst. :D

Virtualisierung solltest du ihm vielleicht noch erklären...^^

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...