Zum Inhalt springen

1&1 VDSL 50K bestellt, 16k im Vertrag


Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

ich habe momentan eine 16.000 DSL Leitung bei O2.

1&1 hatte gerade ein ganz nettes Angebot und ich hatte vor zu 1&1 zu wechseln. Also bestellte ich telefonisch die VDSL 50.000 Doppelflat.

Am Telefon sagte mir die Frau, ich müsse meinen jetzigen Anschluß nicht kündigen, das würde 1&1 alles machen. Aus technischen Gründen müsse aber erstmal eine 16.000 Leitung geschaltet werden um danach dann VDSL aufzuschalten.

Ok, hat mich schon etwas stutzig gemacht, aber wenn das technisch so gemacht werden muss, dann muss das halt.

Als ich dann meine Bestellbestätigung erhalten habe, stand dort allerdings als Bestellung eine 1&1 16.000 Doppelflat. Nichts von der bestellten VDSL 50.000 Doppelflat.

Es war nur eine Anleitung dabei wie 1&1 vorgehen würde um die 50.000er Leitung zu schalten.

Also habe ich dort angerufen und gefragt weshalb da nichts von meiner Bestellung steht. Es wurde mir gesagt das so verfahren wird und das nicht anders möglich sei.

Habe den Auftrag dann vorerst wieder storniert.

Meiner Meinung nach hält 1&1 sich im Falle einer nicht Schaltung von 50k die Tür offen. Der Kunde ist dann 24 Monate an die 16k Leitung gebunden und wenn man sich beschwert, weil ggf. Keine 50k Leitung geschaltet werden kann, heißt es nachher "wieso Sie haben doch eine 16k Leitung bestellt, die haben Sie erhalten."

Hattet ihr ähnlicher Erfahrungen? Was hätte man da machen können? Kann man da überhaupt was machen oder muss man da in den sauren Apfel beißen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wahrscheinlich wollten die Dich nur konvertieren.

Wie meinst? Meinetwegen können die mir ja vorerst eine 16.000er Leitung schalten und dann die 50.000er drauflegen, wenn das technisch bei einem Anbieterwechsel nicht anders möglich ist.

Aber mir geht es eigentlich eher darum, dass dem Kunden einfach was anderes in die Bestellbestätigung geschrieben wird. Nämlich anstatt der 1&1 Doppelflat 50.000 eine 1&1 Doppelflat 16.000, welche ich ja an sich gar nicht bestellt habe.

Wenn ich bei Amazon ein rotes Unterhemd bestelle, dann steht in deren Bestellbestätigung ein rotes Unterhemd und keine blaue Unterbuxe.

Ich empfinde das schon irgendwie als eine Kunden********e. Wie gesagt, ich habe ja nichts dagegen wenn das technisch nicht anders machbar ist, aber es muss ja trotzdem in meinem Vertrag schriftlich festgehalten werden, was ich bestellt habe.

Der sogenannte "Wegweiser zu Ihrer 50.000er Leitung" ist ja 0 wert, wenn es zu einem Streit kommen sollte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Warum bestellst du nicht online? Dann hast du es schwarz auf weiß auf dem Bildschirm und kannst ein PDF draus machen.

Weil wenn ich angebe das ich schon momentan einen Telefonanbieter habe und von meinem jetzigen Anbieter (O2) wechseln möchte, diesen sozusagen weiter benutzen möchte (meine Rufnummer also behalte und 100€ bekomme) ich dort anrufen muss oder angerufen werde. Da kann man leider Online nur die Bestellung abgeben, wenn man einen ganz neuen Anschluss haben möchte. Somit zahlt man dann so wie es scheint 39,99€, bekommt nicht diesen 100€ Bonus und ich glaube dann müsste ich auch selber meinen jetzigen Anbieter kündigen.

EDIT: "Eine Anschlussübernahme erfolgt (auf Wunsch mit Mitnahme Ihrer bisherigen Rufnummern(n)) ganz einfach und schnell per Bestell-Hotline. Buchen Sie jetzt direkt unter folgender Nummer"

Bearbeitet von Gurki
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wähle ich als Anbieter Telekom oder Vodafone aus, kann ich tatsächlich weiter nach unten scrollen und meine Angaben tätigen, wähle ich aber "Anderer Anbieter" (da O2 leider nicht in der Liste steht) aus, kann ich es nicht.

EDIT: Ja VDSL 50.000 ist laut diverser Onlinetests verfügbar.

post-78058-14430449992298_thumb.png

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Öfter mal was neues.

Vermutung: Ich mal etwas mit den Tarifen gespielt. Wenn ich 50k oder 100k auswähle, dann bekomme ich das selbe Ergebnis wie Du. Mit der Ausnahme, dass aus technischen Gründen die Rufnummer überhaupt nicht mitgenommen werden kann.

Wenn ich einen 6000er Vertrag auswähle, dann kann ich auch o2 auswählen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Online-Chat Verkäufer wusste natürlich auch nicht weiter. Man könne es "natürlich" auch per Online-Chat abschließen oder per Telefon.

Wähle ich - wie du schon geschrieben hast - eine 6000er oder 16.000er Leitung, kann ich ohne Probleme diverse andere Anbieter auswählen und meine Rufnummer angeben, komme dann aber auch wieder nicht weiter (testweise), da meine Rufnummer schon von meiner telefonischen Bestellung hinterlegt ist. Guckt man sich den Status an, steht dort allerdings das der Auftrag wie gewünscht storniert wurde.

Das ist doch zum Mäuse melken mit dem Technikkrams! :old

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...