Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Internet Printing Protocol - bitte einmal genauer erklären

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

zu meinem Anliegen:

Gewünscht ist, von extern auf einen Drucker in einem Netzwerk zu drucken.

Der externe User soll sich aber nicht via Remotedesktop verbinden, sondern den Drucker

direkt über IPP ansprechen.

Klingt in der Theorie einfach und logisch.

Der Drucker wurde für IPP konfiguriert und schon hat man das große Fragezeichen.

Man googelt, man ruft den Support an, man probiert aus, nichts fruchtet, wie es soll.

zu Google: nicht wirklich etwas sinnvolles dazu gefunden

zum Support: ja - es soll gehen mit IPP, wie es eingerichtet wird -> siehe Handbuch

zum Handbuch: tolle Hilfe, da steht nur, wie man den Drucker vorbereiten muss, dass IPP aktiv ist

zum Tüfteln: Router wurde konfiguriert und laut einer Info, die man bekam, der Port 631 geöffnet. Der Anschluss hat eine feste IP via DynDNS.

Schön und gut, doch es gelang mir / uns nicht, von extern den Drucker zu erreichen.

Vielleicht habe ich irgendwo einen Denkfehler oder gehe die Sache schlichtweg falsch an.

Ich würde nun nämlich so vorgehen: Externer Pc -> dort den Treiber installieren -> als Anschluß den Pfad des Druckers angeben (wahrscheinlich scheitert es schon hier, weil irgend etwas nicht korrekt ist)

Kurzum, wer kann mir Schritt für Schritt erklären, wie ich einen Drucker in der Windowsebene via IPP in einem entfernten Netzwerk ansprechen kann?

Und nein, ein Remotedesktopzugriff auf den Server ist nicht erwünscht ( wäre ja zu einfach)

Danke schon mal im voraus :)

MfG joe

  • Autor

Hallo und danke für die Infos soweit.

Vll. habe ich einfach einen Denkfehler bei der Sache:

Ich stelle mir das so vor, dass der Drucker im Netzwerk ist und für IPP konfiguriert wurde, demnach gibt es kein Server, auf dem der Drucker installiert ist. Ich gebe den gewünschten Port 631 (wenn der soweit richtig ist?) frei und wäre in der Theorie fertig damit, den Drucker für IPP einzurichten.

Nun müsste ich von extern das Ziel erreichen, was wiederum möglich ist, da ich die feste IP (DynDNS sei dank) kenne - also muss ich einen Drucker auf dem externen Rechner installieren. Dies würde ich als Netzwerkdruckerinstallation durchführen:

1. Drucker hinzufügen

2. Einen Netzwerkdrucker hinzufügen

3. Der gesuchte Drucker ist nicht aufgeführt

4. Drucker unter Verwendung einer TCP/IP-Adresse oder eines Hostnamens hinzufügen.

5. Automatische Erkennung

6. Dort unter Hostname folgendes eingeben: http://UNSERE.FESTE.IP/printers/NAME.DES.DRUCKERS/.printer

Und wahrscheinlich habe ich hier doch schon einen Denkfehler? Oder ist die Eingabe so korrekt? Ich kann nämlich keinen Fragen, der das schon einmal eingerichtet hat, deswegen bin ich ja hier bei Euch nun gelandet :)

@allesweg Wenn es anders ginge (ausser Remotezugriff auf den Server), wäre ich ja schon zufrieden. In der Theorie würde es mit Email gehen, in der Praxis ist es Augenwischerei:

1. Emails werden nicht gedruckt, sondern nur deren Anhang

2. Der Anhang MUSS dann im PDF Format sein

3. Der Anhang wird, auch wenn es PDF ist, nicht immer ausgedruckt, da die PDF-Erstell-Version sehr grossen Einfluss darauf hat

Weiß das leider so genau, weil ich es via Emaildruck schon einmal getestet hatte. :(

Aber noch mal zurück zum IPP ...ist meine Theorie richtig oder falsch? Weil irgendwie beschreiben die ganzen Internetseiten das IPP immer so toll, aber eine konkrete Anleitung finde ich dennoch nicht (für meinen Fall).

Greetings Joe

  • Autor

Und genau deswegen Frage ich ja hier nach. Habe einfach 0 Erfahrung mit dem IPP...

Demnach sollte dieser Eintrag gemacht werden, wenn ich es richtig verstanden habe:

ipp://DRUCKERBEZEICHNUNG.UNSEREDOMÄNE.de/ipp/print

So klingt es jedenfalls logisch für mich - IPP ist eben, um unsere Kanzlerin zu zitieren: Neuland für mich ;)

Greetings Joe

Ich habe gerade einmal die Eigenschaften von Druckern angeschaut, die per IPP angesteuert werden. Da steht als URL:

ipp://ip-adresse/ipp/

bei einem Canon.

Bei einem HP, der vermutlich aber ein anderes Protokoll nutzt:

socket://ip-adresse:9100/

Bei manchen Druckern gibt es auch http-Printing, aber nicht bei jedem.

  • Autor

Hallo nochmal,

es handelt sich um einen Konica Minolta bizhub C224e in einem IP4 Netzwerk.

Im Router ist der Port 631 freigegeben und weist dann schon auf den Drucker.

Jeder erklärt es mir theoretisch, aber praktisch hat es nie einer eingerichtet.

Habe schon alles mögliche nun versucht, komme aber nicht von extern an den Drucker zum Drucken.

Die Theoretiker zucken dann mit den Schultern und meinen dann "hätte klappen müssen".

Hat denn noch nie wer IPP Druck von einem Windows 7 Rechner (extern) in ein windowsbasiertes Netzwerk eingerichtet?

Ich bräuchte echt ein narrensicheres Tutorial *sigh*

Greetings Joe

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.