Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Community,

ich habe mit der Hilfe von Netbeans eine Java Web Anwendung programmiert. Jetzt die dumme Frage, was kommt dabei am Schluss raus?

Wenn man ein Java-Projekt hat, erzeugt man am Ende eine JAR-Datei, was für eine Datei führe ich am Schluss aus, damit das erstellte Projekt auch ohne IDE funktioniert?

Eine JSP Datei kann ja nicht wie eine HTML oder PHP Datei geöffnet werden. Grüße

Man braucht natürlich eine Server-Software, auf dem die Webapplikation läuft. Beim Entwickeln der App wurde ja bestimmt schon einer ausgewählt, meistens Glasfish oder Apache Tomcat. Eines davon (am besten das, unter der du auch entwickelt hast) auf dem Zielserver installieren, die Webseite einrichten und fertig.

Naja, so eindeutig ist das heute ja auch nicht mehr. Es gibt auch Frameworks wie Spring Boot, die einen embedded $Irgendwas mitbringen, oder so Dinger wie Apache Spark, wo ebenfalls ein JAR rauskommt. Das Oldskool-Artefakt ist ein .war oder ein .ear.

Eine JSP Datei kann ja nicht wie eine HTML oder PHP Datei geöffnet werden.

Das hat aber alles nichts direkt mit dem Outputformat zu tun.

1) PHP kann man auch nicht "einfach so" im Browser öffnen. Es muss ebenfalls in irgendeiner Form voher prozessiert werden

2) Hängt das mit den Frameworks bzw. Servern zusammen, die die Seiten jeweils (vor-)kompilieren vor (dem ersten) Aufruf

Also kurze Zwischenmeldung, ich bekomme eine .war Datei heraus. Wenn ich diese Datei in mein Tomcat Verzeichnis kopiere und dann per Tomcat Starte, erstellt das ein Verzeichnis mit allen Dateien etc. die in diesem Projekt waren, ist das normal?

Ansonsten, es funktioniert alles wie gewünscht ;)

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.