Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Planung und Organisation von Arbeitspaketen bzw Aufgaben

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo liebe ITler,

ich bin ein Azubi für den FIAE und befinde mich ab dem 1.9.2015 im 2. Lehrjahr.

Im Unternehmen habe ich diese Woche eine Aufgabe erhalten, in dem ich ein eigenes kleines Tool schreiben soll, welches nicht mehr benötigte Ressourcen aus unseren kommerziellen Projekt erkennt und entfernt.

Als Tipp habe ich bekomme, dass ganze Skriptbasierend anzugehen und das dann, je nach meinen Vorstellungen, in eine GUI einzubauen, bzw zu visualisieren ( in meinem speziellen Fall entweder C# oder Visual C++).

Die ganze Planung und Koordinierung ist mir dabei selber überlassen, genauso wie ich alles realisiere, abgesehen von bestimmten Randbedingungen natürlich.

Fachlich gesehen werde ich damit und mit dem anderen Azubi, dass schon irgendwie hinbekommen. Hilfe bekommen wir ja genug, sofern wir die "richtigen" Entwickler fragen.

Doch ich mache mir Gedanken, was die Planung angeht und speziell wie ich das Zeitfenster für die einzelnen Arbeitspakete bestimmen kann. Das fehlen von Erfahrung ist natürlich auch ein negativer Faktor... .

Meine Frage an euch ist nun, habt ihr eine bestimmte Literatur, die meinen Kenntnisstand zum Thema Planung und Organisierung erweitern würde. Außerdem würde ich gerne von erfahrenen Leuten wissen wie ihr beim Einschätzen des Arbeitsaufwandes und des Zeitfensters vorgeht?

Ich hoffe mein Anliegen ist verständlich und ich bedanke mich schon mal im Voraus für die Hilfe :)

Viele Grüße,

Eric

EDIT: Bin mit ziemlicher Sicherheit im falschen Forum gelandet. Könnte jemand den Thread bitte in das richtige moven?

Bearbeitet von CAEYO

Servus CAEYO!

So richtig geht das mit dem Planen natürlich nur, wenn du schon Metriken auf deine vorhandenen Pakete aufgewendet hast und dann sagen kannst, dass Anforderungen(nehmen wir mal ein agiles Umfeld) mit so und so vielen Story Points so und so viel Aufwand verursachen.

Bei völlig unbekannten Themen sind wir mittlerweile dazu übergegangen für die Startphase Lean Startup zu verwenden und beim Übergang von der Problemindentifikation in die Lösungsphase auf Kanban umzustellen.

Der Ansatz dahinter ist, nicht zu sagen "wir haben im Release das und jenes drin und gucken mal, dass der am 01.08.2015 kommt"(und sich dann 2 Monate verspätet), sondern jederzeit einen shipbaren Softwarestand zu haben und feste Release-Termine(und jetzt wird es spannend) mit Variablen Inhalten zu haben.

Man hat also immer einen Stand, den man nach außen geben kann, der aber vielleicht noch nicht "alles" enthält, sondern in dem inkrementell Features hinzugefügt werden. Das aber nach festen Zyklen, z.B. alle 2 Wochen.

Hier ein lustiges Bild dazu:

JJV1uKt.png

Gruß, Goulasz

  • Autor

Hallo,

erstmal Entschuldigung, für die späte Antwort. Ich war im Kurzurlaub und habe ehrlich gesagt nicht daran gedacht, hier die Antworten abzuchecken.

Zum Thema Entwicklungsmodell, kenne ich mich auf theoretischer Basis etwas aus, da diese in dem Lehrplan verankert sind (Wasserfallmodell, Spiralmodell,XP, Kanban, Scrum, usw.), trotzdem nochmal Dankeschön für die nähere Erläuterung und die wirklich sehr hilfreiche Antwort.

Zum Lean Standup werde ich mich mal noch einlesen :)

Ein riesen Dankeschön!

Viele Grüße,

Eric

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.