Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Apache Webserver auf Debian

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich habe vorher immer den ZEND Webserver auf Windows verwendet und meine Homepage auf einen externen Unix Server outgesourced.

Alles, auch die Datenbankanbindung via mssql_connect funktioniert tadellos.

Das einzige Problem ist nun, dass wenn z.B externe Anbieter auf sog. postbacks (domain.de/module/testpostback.php) zugreifen wollen einfach nicht bis dahin kommen. Ich kenn mich noch nicht wirklich gut mit dem Zeugs aus. Wenn ich direkt drauf gehe sollte er eig. einen postback.log erzeugen, in dem steht das meine IP nicht dazu freigeschalten wurde. Da er nichtmal dieses log erstellt liegt der verdacht nahe, dass irgendwas mit den rechte nicht stimmt.

Googlen nach:

- php script external accessable debian

- extern php scripts debian

- execute php scripts from extern

... ergaben keine treffer...

Kennt sich damit einer etwas aus?

Der apache Server läuft (wenn ich mich nicht irre) unter dem root user.

  • Autor

Alle anderen PHPs gehen, ja. Nur die die GETs von außen erhalten ignorieren diese scheibar.

Access.log

An frage mit den GET parametern da.


IP.IP.IP.IP - - [19/Jul/2015:15:49:28 +0200] "GET /module/testListen.php?uid=123&currency=23&type=0&ref=123212&is_test=1&sig=hashcode HTTP/1.1" 500 273 "-" "API Name"

error.log

keine der betroffenen dokumente

Bearbeitet von tschulian

RWX für wen? Das Script darf nur vom Besitzer ausführbar sein. Andere dürfen es nicht ändern.

Poste mal die Apache-Konfig oder eine phpinfo(). Oder schick mir mal einen SSH-Login. Das ist ja nur im Nebel Stochern. Sorry.

Bearbeitet von subnetzmaske

OK moment.

Was aus der PHPINFO() brauchst du?

Wenn bei Server API was mit CGI steht, ist es das. Sonst steht Apache Handler da.

Ja aber die externe Seite die auf die postback.php zugreift muss es ja auch starten können, oder nicht?

Ja. Wenn PHP als Modul läuft unter dem Apache-Benutzer, normalerweise www-data, sonst unter dem Benutzer unter dem PHP läuft. Das steht in der phpinfo unter user/group.

  • Autor

Hi, sorry ich war die Tage geschäftlich unterwegs...

Additional .ini files parsed /etc/php5/apache2/conf.d/10-pdo.ini, /etc/php5/apache2/conf.d/20-mssql.ini, /etc/php5/apache2/conf.d/20-pdo_dblib.ini

Server API Apache 2.0 Handler

User/Group www-data(33)/33

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.