Zum Inhalt springen

Anbieter für Websites für Firma - Stand der Technik


Empfohlene Beiträge

Hallo

Mein Arbeitgeber (Pharmabranche) hat mehrere Dutzend Websites (z.B. auf "$name1.de" sind Bilder, Beschreibungen, Broschüren für "das beste Produkt im Bereich $x Krankheit etc.").

Diese wurden z.T. intern gehostet und z.T. extern. Programmiert wurden die samt und sonders extern.

Nun soll da konsolidiert werden, und die "Betreuung" von Abt. "Kommunikation" zur "IT-Abteilung" wandern.

Ich will das eigentlich nicht im Haus haben, für den Fall dass da ne Sicherheitslücke in einem der Angebote (PHP, Mysql, drupal, wordpress und co.) ist und da auf einmal "nackte Weiber o.ä." sind statt unseren Inhalten. Auch müssten dann die externen Programmierer auf unserer Cisco-ASA-Firewall eingerichtet werden - da kommt nicht jeder mit klar (mit einen Browser für $kundencenter.provider.de hoffentlich aber schon), etc.

Am schönsten wär natürlich ein Blech mit VMware-ESX drauf, darauf die virtuellen Maschinen als Gäste.

Für den ESX-Host liegt ein Angebot vor: 1800 EUR, nach drei Jahren schmeissen wir das Ding weg, d.h. 50 EUR pro Monat für Hardware.

Backup brauchen wir, für inhouse nehmen wir Veeam-Replikation, so zeitnah / granular muss das Backup aber nicht sein.

Was nutzt eure Firma?

Ich bin eher Datenbanker als Web-Admin, das ist einfach so auf meinem Tisch gelandet, lustiges Herumwerfen von heisser Kartoffel könnte man auch sagen.

Ciao

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was genau willst Du jetzt hören?

Wenn Du eher der DB Admin bist, dann würde ich mir den Stress mit eigener Hardware die zusätzlich betreut werden muss doch gar nicht antun.

Ich würde an deiner Stelle einfach bei einem Anbieter die Webseiten hosten lassen und darauf achten, dass der Anbieter ein Backup anbietet. Macht nicht jeder Anbieter.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Nö, es werden drei neue ESX-Server angeschafft, die bisherigen machen halt dann den "Web-Kram" (alles inhouse)

K.A., wie das zu netzewrkseitig zu troubleshooten ist (hier ASA, da VPN, dann noch n bissje NAT und Verschlüsselung dazu), wenn da mal das Netzwerk spinnt, aber scheinbar ist das irgendwelchen Leuten weiter oben die liebste Lösung. Warum auch immer...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...