Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

1. Thema der Projektarbeit
Finden und Implementieren einer Lösung für die zentrale Dokumentation der IT-Systeme


2.  Geplanter Bearbeitungszeitraum
Beginn: 09.03.2016
Ende: 26.04.2016


3. Projektbeschreibung
Ziel ist es, eine Lösung in das Unternehmen „“ zu implementieren, welche in der Lage ist, zentral die Dokumentationen der IT-Systeme zu verwalten.
Ist-Analyse


Zurzeit gibt es bei der Firma „“ keine Lösung,  die das Verwalten der IT-Dokumentation an einem zentralen Ort ermöglicht. Die Dokumentationen für bestimmte Tätigkeiten, Konfigurationen oder Programme, sowie Bestandaufnahmen der Hardware oder Software werden manuell erfasst und sehr oft verstreut auf dem File-Server abgespeichert. Die Dokumentationen gibt es sowohl digital als auch auf dem Papier, das Suchen nach einem bestimmten Dokument erschwert enorm die Weiterführung der IT-Dokumentation. Aus diesem Zusammenhang ergibt sich ein enormer Arbeitsaufwand für die Kollegen in der IT-Abteilung, der mit Zeit und Kosten verbunden ist. Außerdem entsteht das Problem, dass die Dokumentationen nicht mehr aktuell gehalten werden und somit deren Kernaufgabe nicht mehr erfüllen.
Soll-Konzept


Um die Qualität der Dokumentation im Unternehmen zu erhöhen, soll eine Lösung gefunden werden, welche es ermöglicht, die Dokumente zentral abzulegen. Darüber hinaus soll durch die Lösung der Arbeitsaufwand für die IT-Kollegen reduziert werden. Im Rahmen der Projektarbeit wird die Lösung in der IT-Abteilung eingeführt und getestet.


Aus dem Meeting mit dem Teamleiter der IT-Abteilung der Firma Doerken am 07.11.2015 ist hervorgegangen, welche Anforderungen gestellt sind.

1. Die Lösung  soll zentral auf einer Plattform verwaltet werden können.
2. Es soll die Möglichkeit geben, dass mehrere Benutzer als Administratoren diese Lösung verwalten können.
3. Die Daten sollen auf Firmenservern liegen, um eine Sicherheit und Sicherung der Daten zu gewährleisten.
4. Der Server sollte als eine Virtuelle Maschine laufen, damit er der Unternehmensstruktur angepasst ist.
5. Es ist wünschenswert, wenn die Dokumentationen über bestimmte Hardware und Server durch z.B einen Netzwerk-Scan automatisch erstellt werden und zentral automatisch abgelegt werden
6.  Die Lösung soll nach Möglichkeit in Active Directory integriert werden.
7. Erfassung der Daten für die Dokumentationen sollen möglichst ohne Installation von Softwareagenten erfolgen.
8. Die Lösung soll eine sehr übersichtliche Struktur haben, damit die Weiterführung der Dokumentation erleichtert wird.

4. Projektumfeld
Es handelt sich um ein innerbetriebliches Projekt, welches in den Räumlichkeiten der IT-Abteilung der "" in Stadt durchgeführt wird. Die IT-Abteilung umfasst 20 Angestellte und 3 Auszubildende. Nach dem Abschluss des Projekts soll die Lösung in der IT-Abteilung vorgestellt und eingeführt werden.

5. Projektphasen mit Zeitplanung
Mein Projekt gliedert sich in drei Phasen:

Phase 1: Konzeptionierung und Vorbereitung des Projekts 8 Stunden
Auswahl einer Software (6 Stunden)
Kaufmännische Planung (2 Stunden)

Phase 2: Realisierung des Projekts 14 Stunden
Vorbereitung für die Implementierung der Software (2 Stunden) Implementierung der Software (8 Stunden)
Testphase (3 Stunden)
Fehlerbehebungsphase (1 Stunde)

Phase 3: Abschluss des Projekts 11 Stunden
Erstellen der Projektdokumentation (8 Stunden)
Erstellen der Kundendokumentation (2 Stunden)
Vorstellen der Ergebnisse im Rahmen einer Präsentation (1 Stunde)

Pufferzeit:
Wird, sofern nötig den einzelnen Phasen zugeordnet 2 Stunde
Insgesamt: 35 Stunden

 

Hallo nasenspray,

baue die zwei Stunden Puffer gleich wo ein (nicht als Puffer deklarieren).
Wo du sie dann tatsächlich brauchst ist erst mal egal.

Was versteht du unter "Vorbereitung für die Implementierung der Software (2 Stunden)"?

vor 6 Stunden, nasenspray sagte:

[...]

Die Dokumentationen gibt es sowohl digital als auch auf dem Papier, "auf Papier" statt "auf dem Papier", allgemein finde ich "gibt es" auch zu umgangssprachlich. Vorschlag: "Dokumentationen existieren sowohl digital, als auch auf Papier / gedruckt." (nur eins von beidem ;))

[...]

Aus dem Meeting mit dem Teamleiter der IT-Abteilung der Firma Doerken am 07.11.2015 ist hervorgegangen, welche Anforderungen gestellt sind. ... sind folgende Anforderungen hervorgegangen.

[...]

3. Die Daten sollen auf Firmenservern liegen, um eine Sicherheit und Sicherung der Daten zu gewährleisten. ... um Sicherheit und Sicherung der Daten...
4. Der Server sollte als eine Virtuelle Maschine laufen, damit er der Unternehmensstruktur angepasst ist. was hat die VM mit der Unternehmensstruktur zu tun?
5. Es ist wünschenswert, wenn die Dokumentationen über bestimmte Hardware und Server durch z.B einen Netzwerk-Scan automatisch erstellt werden und zentral automatisch abgelegt werden "dass" statt "wenn"

[...]

7. Erfassung der Daten für die Dokumentationen sollen möglichst ohne Installation von Softwareagenten erfolgen. "soll" im Singular, da es sich auf "Erfassung" bezieht

[...]

Testphase (3 Stunden) würde nur "Testen" und "Fehlerbehebung" schreiben, da du von drei Phasen sprichst, die Phasen also eine Ebene höher einsortiert sind
Fehlerbehebungsphase (1 Stunde)

[...]

Wird, sofern nötig den einzelnen Phasen zugeordnet 2 Stunde Stunden

Hier meine Vorschläge. Du verwendest außerdem sehr oft das Wort "Lösung", fällt dir hierzu ein Synonym ein?

  • Autor
vor 13 Stunden, mapr sagte:

Hallo nasenspray,

baue die zwei Stunden Puffer gleich wo ein (nicht als Puffer deklarieren).
Wo du sie dann tatsächlich brauchst ist erst mal egal.

Was versteht du unter "Vorbereitung für die Implementierung der Software (2 Stunden)"?

Also ich habe mir gedacht, vielleicht Firewall Einstellungen oder soll ich die "Vorbereitung" weglassen

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.