Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hey Leute,

ich sitze nun an der Projektdoku und stelle mir noch ein paar Fragen.
Ich hoffe ihr könnt sie mir beantworten:

  • Hatte im Projektantrag bei der Zeitplanung eine Amortisationsprüfung angegeben. Da das Projekt für einen externen Kunden und nicht für meinen Betrieb selbst ist, ist die Amortisationsprüfung irgendwie unsinnig. Deswegen hatte ich mir überlegt, das entweder so in die Doku als Änderung zum Antrag zu beschreiben, oder die Amortisationsprüfung aus Sicht unseres Kunden durchzuführen (mit von ihm bereitgestellten Daten). Was wäre hier der bessere Weg?
  • In vielen Beispieldokus finde ich immer wieder den Punkt "Projektbegründung". Da das Projekt wie erwähnt für einen externen Kunden ist entfällt dieser Punkt meiner Meinung nach, da die Begründung ja im Prinzip im Auftrag des Kunden liegt. Oder sehe ich das falsch?
  • In der Zeitplanung im Antrag habe ich "Erstellung der Entwicklerdokumentation" und "Erstellung der Kundendokumentation" angegeben. Muss ich Auszüge hierzu in den Anhang der Doku packen?
  • Bei dem Projekt handelt es sich um eine Erweiterung für TYPO3, hierfür möchte ich für die Datenbanktabellen ein ERD anfertigen. Zusätzlich zu den von mir definierten Feldern erstellt TYPO3 auch seine eigenen. Muss ich diese auch im ERD angeben oder würde hier ein entsprechender Vermerk ausreichen? Weil sonst würden in jeder Tabelle nochmal ca. 20 Felder dazu kommen, was das Diagramm doch sehr aufblähen und unübersichtlich machen würde

Das wars soweit erstmal.

Vielen Dank im Voraus und viele Grüße!

Bearbeitet von blobe

  • Einfach weg fallen lassen solltest du es nicht, da ja dafür Zeit veranschlagt wurde.
    Wann sich eine Investition amortisiert sollte doch eigentlich mehr oder weniger gleich bleiben, ob nun für euch direkt oder für einen externen Kunden. Du solltest die Berechnung also dementsprechend aus Sicht des Kunden dann durchführen.
  • Es gibt zwar den Auftrag, aber als Projektbegründung könnte man halt angeben, wieso dieses Projekt / der Auftrag überhaupt durchgeführt wird. Also welchen Mehrwert der Kunde dadurch hat.
  • Die beiden Dokumentationen gehören in die Doku natürlich rein, falls du Zeiten dafür im Projektantrag angegeben hast. Wie sollen sie denn sonst beurteilen, was du in der Projektzeit gemacht hast?
  • Zu den ERD-Diagrammen kann ich dir auch nichts sagen.
     Da man aber bei komplexen Datenbanken auch nur die Tabellen angibt, die relevant sind, könnte es auch so reichen. Man sollte halt dann aber dazuschreiben, dass Typo3 noch eigenständig Tabellen anlegt und eventuell im Anhang das komplette Diagramm noch anfügen.
    Mittels dem Tool MySQL Workbench soll man angeblich automatisiert ein ERD-Diagramm erstellen lassen können, wobei man die Relationen eventuell noch nachträglich manuell hinzufügen muss.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.