Veröffentlicht 1. Mai 20169 j Hallo zusammen, ich hab da mal eine Frage zu IPv4 und IPv6. Es handelt sich dabei um das Thema Subnetting. Wie kann ich am besten die Netzaufteilung bei IPv4 machen, wenn ich über 2 Oktette gehen muss. Zum Beispiel bei einer /23 Notation? Hab das aktuell immer mit der Circle Variante gemacht, weil die recht einfach und schnell hin gepinselt werden kann. Jedoch komm ich damit nur mit einem 8er-Oktett klar. Über 2 bin ich mir mit der Methode sehr unsicher. Wer also Helfen kann, dem wäre ich sehr dankbar. Zu IPv6. Habt ihr eine gute Website, die das Subnetting von IPv6 verständlich und anschaulich erklärt? Unser Lehrer hat das bisschen unter den Tisch gekehrt und dachte, wir können das alle schon. Auch hier danke ich für hilfreiche Antworten. Grüße Nintox
2. Mai 20169 j Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung, was du mit der "Circle-Variante" meinst und kann daher dein Problem auch nicht wirklich nachvollziehen. Ich finde auch nichts beim googeln danach.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.