Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich habe gelesen, dass eine Projektarbeit in der Ressourcenplanung eine Terminplanung enthalten soll. Weiterhin wird gefordert, dass ein Ablaufplan erstellt wird. Ich frage mich, wo liegt der Unterschied zwischen einer Terminplanung und der Erstellung eines Ablaufplans? Handelt es sich nicht bei beiden um einen MS-Project Plan?

Ein Terminplan ist ein Plan, der alle Tätigkeiten bzw. Überpunkte einem festen Zeitpunkt im Projekt zuordnet, mit den dazugehörigen Ansprechpartnern und eigentlich auch den ausführenden Kollegen.

Ein Ablaufplan zeigt lediglich den gesamten Ablauf an Tätigkeiten des Projektes ohne zeitliche Gliederung. Quasi alle Arbeitspakete und ihre Abhängigkeiten. Anhand des Ablaufplanes wird der Terminplan schlussendlich erstellt, da man nun von einander abhängige Arbeitspakete planen kann :)

  • Autor
vor 37 Minuten schrieb Nopp:

Ein Terminplan ist ein Plan, der alle Tätigkeiten bzw. Überpunkte einem festen Zeitpunkt im Projekt zuordnet, mit den dazugehörigen Ansprechpartnern und eigentlich auch den ausführenden Kollegen.

Ein Ablaufplan zeigt lediglich den gesamten Ablauf an Tätigkeiten des Projektes ohne zeitliche Gliederung. Quasi alle Arbeitspakete und ihre Abhängigkeiten. Anhand des Ablaufplanes wird der Terminplan schlussendlich erstellt, da man nun von einander abhängige Arbeitspakete planen kann :)

Reicht es aus, wenn ich in der Personalplanung, diejenigen Personen mit Name - Vorname - Abteilung - Tätigkeiten - Zeitaufwand aufliste, die an dem Projekt beteiligt waren? Und zudem noch einen MS-Projektplan erstellen, indem ich die Punkte aus meinem Projektantrag terminiere? Habe ich damit die Anforderungen erfüllt?

P.S. Falls nein, anbei ein Link einer Projektdokumentation aus diesem Forum, die mit 100% bewertet worden ist. Wo finde ich hier die Terminplanung? Ich sehe nur ein Gantt, dass wohl den Ablaufplan darstellt.

https://www.fachinformatiker.de/applications/core/interface/file/attachment.php?id=4998

a) es gibt keinen MS-Projektplan.

MS Project ist eine Software mit der man Projektpläne erstellt. Normalerweise Gantt Diagramme.

Also nicht sagen du erstellst einen MS Projektplan. Sonder du erstellst mit MS-Project ein Gantt Diagramm. :)

b ) in einem Ablaufplan und Terminplan werden keine Personen geplant, sondern Aufgaben und Funktionen. Dort steht also maximal drin:

Der Domänen-Admin erstellt neue OU´s und Gruppenrichtlinien. Ob das nun Harry Huber ist oder Marky Müller ist völlig egal für dein Projekt an dieser Stelle. Es muss eben nur gesagt werden wer (welche Funktion) das macht.

c) IMHO nein, die Personalplanung ordnet dann einer Person normalerweise keine Aufgaben zu, sondern Funktionen. Somit hast du eigentlich 2 Planungen die zusammen ergeben wer was wann tut.

 

Terminplan: Aufgabe - Funktion - Termin

Personalplan: Funktion - Person - Zeitraum - Umfang

 

Damit kann sich ja z.B. ergeben das zeitlich das anlegen der OU´s von Harry Huber und das danach kommende Gruppenrichtlinien erstellen von Marky Müller gemacht wird.

Bearbeitet von Enno

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.