Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

habe eine ganz einfache Frage und denke, dass ihr mir weiterhelfen könnt.

Wir lernen gerade in der Umschulung die Grundlagen der Programmierung und nutzen C#, um zu lernen. Soweit bislang alles super. Haben gerde die IF-Verzweigung kennengelernt mit If und Else. Soweit alles prima. In einem Tutorialvideo, was ich vor kurzem sah, zeigte jemand mehr als zwei Verzweigungswege (if und else), nämlich else if. Mir erschien das bislang quasi als Erweiterung, wenn man mehr als 2 Verzweigungen braucht. Bspw. if, else if, else if, else if, else statt nur if und dann else. Der Dozent meinte, dass es das nicht gibt. Bin nun etwas verwirrt, denn das else if funktioniert ja. Warum? Wie ist das zu verstehen mit else if?

Danke für Eure Mühe.

Gruß, asmodii

Hallo asmodii,

dafür gebraucht man dann "switch" "case1" "case2" "default" usw. um sauber zu bleiben. In dem "else"-Teil einer "if"- Anweisung kann man jedoch, wie auch im "then"-Teil, eine weitere "if, then, else"-Anweisung unterbringen. Jedoch wirkt das unsauber und schwer nachvollziehbar.

Grüße

Micha

vor 3 Stunden schrieb asmodii:

Der Dozent meinte, dass es das nicht gibt. Bin nun etwas verwirrt, denn das else if funktioniert ja. Warum? Wie ist das zu verstehen mit else if?

Wahrscheinlich meinte der Dozent elseif und nicht else if.

Ein elseif (welches es in manchen Sprachen gibt würde sich auf das ursprüngliche if beziehen, währen else if ein neues if im else Block darstellt. Wenn man entsprechend die Klammern setzt wird das evtl. etwas deutlicher.

Wenn du else if schreibst passiert ja im Prinzip das hier:

if (irgendwas)
{
}
else
{
    if (irgendwasanderes)
    {
    }
    else
    {
    }
}

 

Wenn es ein elseif gäbe würde das aber so aussehen:

if (irgendwas)
{
}
elseif (irgendwasanderes)
{
}
else
{
}

Unterm Strich passiert bei beidem aber das Gleiche.

On 5/14/2016 at 8:33 AM, asmodii said:

In einem Tutorialvideo, was ich vor kurzem sah, zeigte jemand mehr als zwei Verzweigungswege (if und else), nämlich else if. Mir erschien das bislang quasi als Erweiterung, wenn man mehr als 2 Verzweigungen braucht. Bspw. if, else if, else if, else if, else statt nur if und dann else. Der Dozent meinte, dass es das nicht gibt. Bin nun etwas verwirrt, denn das else if funktioniert ja. Warum? Wie ist das zu verstehen mit else if?

Und jetzt schaust Du Dir das Grundlagenwissen an, warum das letztendlich nur Syntax ist und nichts aendert! Verstehen wie ein Computer funktioniert ist Gold wert, wenn man auf Probleme stoesst.

http://www.amazon.de/Code-Language-DV-Undefined-Charles-Petzold/dp/0735611319/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1463383771&sr=8-3&keywords=code

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.