Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin Ihr alle,

 

ich habe grad das Problem, dass bei mir eine mehrteilige Datensicherung auf einem LTO2 Band (200GB/400GB) von Arc Serve bereits nach ~ 130GB abgebrochen wird
weil das System meint (oder das Band meldet) das Medium sei voll...

Getestet mit verschiedenen Bändern
Vorher auch alles gelöscht
Es ist auch keine Riesendatei dabei die das Volumen sprengen würde

Die Gesamtsicherung sollte extrem entspannt auf das Band passen :(

 

Vielleicht hat von euch ja jemand eine Idee!

 

Vielen Dank im Voraus

 

Doc

Was heißt "mehrteilige Datensicherung"? Ist im Job auch eingestellt, dass das Band überschrieben werden soll anstatt dass die Daten angehängt werden sollen? Sind vielleicht Dinge wie Systemstatus in der Sicherung mit einbegriffen? Der Systemstatus kann relativ groß werden.

  • Autor

Mit mehrteilig meinte ich genau das. Es handelt sich um einen Job der verschiedene Datenträger plus Systemstatus und Datenbanken sichern soll.

Bez. des Systemstatus - Was meinst du mit 

vor 3 Minuten schrieb Eye-Q:

kann relativ groß werden.

:D 

Das kann ja viel heißen ;)

 

Danke auf jeden Fall schon mal!

 

Doc

Naja, "mehrteilig" kann auch heißen, dass das auf mehrere Bänder verteilt wird, weil ein Band zu klein ist. ;)

Wenn Datenträger (Partitionen) plus Systemstatus plus Datenbanken gesichert werden sollen, werden einige Daten doppelt gesichert, z.B. die Datendateien der Datenbanken plus die Datenbanken über einen Datenbank-Agent.

In der Jobübersicht kannst Du z.B. nach Job gruppiern und dann genau sehen, wie viele Daten auf den einzelnen Partitionen bzw. über den Systemstatus oder Datenbank-Agents gesichert werden und bei welcher Partition/Agent der Job abgebrochen ist. Eventuell macht der Datenbank-Server noch separate Sicherungen über einen Wartungsplan, womit die Datenbanken dann im Prinzip dreifach gesichert werden.

Der Systemstatus kann zwischen 20 und 50 GB groß sein, und bei einem LTO2-Band sind das schon 10-25% der unkomprimierten Kapazität.

Bearbeitet von Eye-Q

  • Autor

OK, ich habe mir die alten Sicherungen einmal angeschaut und kann sehen wie groß die einzelnen Schritte sein sollen.
Aber auch incl System State usw liege ich nur bei ~ 170 GB... 
 

Abgebrochen wird derzeit aber bereits bei 120-135 GB 

Und ja, jeder Vollsicherungsjob beginnt mit einem Format des Bandes.

  • 2 Monate später...

> Natürlich läuft die Sicherung des Teils der abbricht alleine super gut durch... 

Werden die Datenbanken "online" gesichert über Agenten? Oder sind das Datenbank-Dumps, also flache Dateien?

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.