Zum Inhalt springen

Wie detailiert muss die Fachpräsentation sein


Slimbo

Empfohlene Beiträge

Ich ertappe mich immer wieder dabei, dass ich mir nicht sicher bin, ob Feature XY nochmal in der Präsentation erklärt werden sollte.

Ich habe bald meine Fachpräsentation über ein Samba 4, welches ich aufgesetzt habe. Für die Netzlaufwerke habe ich ein btrfs als Dateisystem verwendet. Auf btrfs bin ich in der Projektdokumentation nicht sooo sehr eingegangen, weil es im Projekt eben hauptsächlich im Samba 4 ging. In der Präsentation, die ja nicht 1 zu 1 das aus der Projektdoku wiedergeben soll, wollte ich etwas mehr auf btrfs eingehen..die Funktionsweise erklären, Vorteile dadurch die im Projekt mehr oder weniger genutzt werden (Copy-on-write zum Beispiel) usw - eben genau wieso ich mich (bzw. mit dem "Kunden") für btrfs entschieden habe und was es bringt. Sollte ich also grob erklären, was btrfs ist, wieso ich es genommen habe und vor allem wie es funktioniert oder sollte ich davon ausgehen, dass die Prüfer hauptsächlich etwas zum Samba (worüber natürlich die ganze Dokumentation schon handelt) hören möchten? Ich bin unschlüssig.

Hoffe auf ein paar Tipps, danke! :)

Bearbeitet von Slimbo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Slimbo,

naja, Du hast eine begrenzte Zeit zur Verfügung (10-15min) und solltest Dein Projekt ausgewogen darstellen. Was dabei mehr oder weniger berücksichtigt wird, solltest Du so ca. an der Zeiteinteilung Deiner Projektphasen anlehnen. Zusätzlich hast Du ja die Möglichkeit, dadurch spätere Fragen der Prüfer zu steuern. Neugierig sind die zumeist bei nicht alltäglichen Geschichten und knappen Darstellungen.

Grüße

Micha

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Micha, vielen Dank für deine Antwort!

Ja, aber soll/kann ich bei der Präsentation davon ausgehen, dass die Prüfer wissen, was btrfs ist/macht und wie es funktioniert oder sollte ich (trotz der geringen Zeit) in der Präsentation kurz darauf eingehen?

Also nicht im Sinne von "btrfs ist ein Copy-On-Write-Dateisystem, das von der Oracle Corporation seit 2007 als freie Software unter der GNU General Public License (GPL) für das Betriebssystem Linux und seit 2016, mit der Bezeichnung WinBtrfs, plattformübergreifend experimentell für Windows entwickelt wird"

Sondern eher "Ich habe mich für das btrfs Dateisystem entschieden um verschiedene Vorteile zu nutzen 'umschalt auf Folie mit Vorteilen' - ein Vorteil ist dass das btrfs Copy-On-Write nutzt das heißt das [...]" und dann quasi nur kurz erklärt was Copy-on-Write ist. Oder sollte ich davon ausgehen das sie wissen was Copy on Write ist und dementsprechend die Erklärung nicht gemäß einer technischen Präsentation ist und somit "unnötig" ist ? :/

Bearbeitet von Slimbo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der zweite Ansatz hört sich besser an, jedoch wie Du schon gesagt hast, wissen die Prüfer das. Du hast das Dateisystem ja nicht in Deinem Projekt entwickelt. Also lieber die Vorteile ggü. den Nachteilen anderer Dateisysteme, eben dabei Deinen Entscheidungsspielraum hervorheben. Wenn Du nachher den Samba unter den Tisch fallen lässt, ist das sehr negativ.

---

Du könntest ja sagen: " Copy-on-Write Gedankenstrich/übrigens ein sehr interessante Geschichte..." und dann kannst Du Dir auch einigermaßen sicher sein, dass die Dich fragen.

Bearbeitet von mqr
Ergänzung
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Prüfer sollten fachkundig sein, sodass du allgemein bekannte Technologien (z.B. Samba, Linux) oder Abkürzungen (z.B. GUI, DSL) nicht explizit erklären musst. Du sollst in der Präsentation Fachwissen demonstrieren und dazu gehört auch die Verwendung von Fachbegriffen.

Ich kann als Nicht-FISI nicht bewerten, ob btrfs zum Allgemeinwissen zählt, vermute aber eher nicht. Daher würde ich einfach um sicher zu gehen, dass dich jeder versteht, mit einem kurzen Satz in Erinnerung rufen, was btrfs ist.

Wenn ein Teil des Projekts die Entscheidung für oder gegen btrfs war, würde ich ohnehin (z.B. auf einer separaten Folie) die Vor- bzw. Nachteile der Technologie erläutern, da diese Entscheidung eine deiner zentralen Aufgaben im Projekt war.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...