Veröffentlicht 6. Oktober 20168 j Hallo liebe Community, gerade eben wollte ich unser 10TB NAS via NFS an unseren ESX hängen. Das ganze hat bereits funktioniert und VMs laufen performant darauf. (eingebunden an "HOST-A") Beim einbinden des NAS wunderte ich mich bereits, wieso ich explizit einen HOST angeben musste. Gerade als ich eine VM vom HOST-A auf HOST-B verschieben wollte kam dann eine Fehlermeldung, dass der Speicher auf HOST-B nicht verfügbar ist. Unsere anderen Datenspeicher sind auf beiden Hosts gleichzeitig verfügbar. Ist das mit einem NFS Datenspeicher nicht möglich? Des Weiteren können wenn ich eine neue VM erstelle und als Speicherziel das NFS NAS auswähle die Festplatten nur als THIN eingebunden werden statt wie gewohnt im Modus THICK-LazyZeroed. Im Anhang Bilder die das ganze nochmals veranschaulichen. Bearbeitet 6. Oktober 20168 j von tschulian
7. Oktober 20168 j Sehe ich das Richtig es ist ein und der selbe Speicherplatz? Dann musst du die VM gar nicht verschieben mit ESX. Beende die VM auf Host A. Dann öffne auf Host B den NFS mit Datenspeicher durchsuchen, such die VM auf klicke auf die vmfs datei dann kommt die Frage ob du die VM hinzufügen willst fertig.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.