Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Leute,
am Freitag fiel mir eine Orange Leute an unserem DS Storage unserer beiden ESXi Server auf.
Im DS Storage Manager wurde dann Status "failed" angezeigt.

Ich habe dann kurzerhand Esatz besorgt.

Die Original Daten sind folgende:
- Modell: 9TG066-039
- SAS Platte
- 6Gb/s
- 600GB
- 16MB Cache

Die neue Platte ist folgende:
https://www.alternate.de/HGST/HUC109060CSS600-600-GB-Festplatte/html/product/1055639?

 

Der einzige unterschied ist also der größere Cache..........
Ging davon aus, dass sowas kein Problem darstellen sollte. Selbst wenn die Platte größer600GB gewesen wäre, hätte das ja auch nichts ausmachen sollen.


Folgende Meldung bringt der DS Storage Manage dazu:
Allerdings versteh ich nicht, wieso.

Zitat

Uncertified Drive

What Caused the Problem?

An uncertified drive has been inserted into the storage subsystem. The Recovery Guru Details area provides specific information you will need as you follow the recovery steps.

caution_help.gif  Caution: Electrostatic discharge can damage sensitive components. Always use proper antistatic protection when handling components. Touching components without using a proper ground may damage the equipment.

Important Notes

  • Refer to your hardware documentation or call your technical support representative for information on which drives are certified for your storage subsystem. Depending on the version of firmware on your storage subsystem, an individual drive with a capacity greater than 2 TB may not be supported.
  • If the drive is uncertified because it is 2 TB or greater, replace it with a smaller capacity certified drive.
  • If the drive is uncertified for any other reason, replace it with a certified drive of equal or greater capacity.
  • You can replace a failed drive while the storage subsystem is receiving I/O.

Recovery Steps

1 Remove the uncertified drive (its fault indicator light should be on).
2 Wait 30 seconds, then insert a certified drive.
3 Click the Recheck button to rerun the Recovery Guru. The failure should no longer appear in the Summary area. If the failure appears again, contact your technical support representative.

 

slot7.png

  • Autor
vor 20 Minuten schrieb Eye-Q:

Einige (viele) Hersteller erlauben nur Festplatten mit bestimmter Firmware in ihren Servern und/oder Storages. IBM ist einer von denen und ihr müsst in den sauren Apfel beißen und Original-Ersatzteile kaufen.

Ich wollte ja die Original Ersatzhardware kaufen, bin aber nicht fündig geworden, nur komische  Webshops mit TLD .xyz .........

Um das Geld geht es ja nicht.... Obi ch jetzt 250 oder 350€ zahl ist egal. Geht ja hier um unser esentielles RAID System. Wenn das ausfällt, fallen auch alle Produktivserver aus.

Na toll, die Festplatte kann jetzt sicher nichtmehr zurückgeschickt werden...

Bearbeitet von tschulian

Wer ein solches System ohne Hardware-Wartungsvertrag betreibt ist (entschuldige die deutliche Wortwahl) deutlich zu lange mit dem Klammerbeutel gepudert worden.

Wende dich doch bitte an den Lieferanten des Systems.

  • Autor
vor 25 Minuten schrieb Chief Wiggum:

Wer ein solches System ohne Hardware-Wartungsvertrag betreibt ist (entschuldige die deutliche Wortwahl) deutlich zu lange mit dem Klammerbeutel gepudert worden.

Wende dich doch bitte an den Lieferanten des Systems.

Ich verstehe was du meinst. Allerdings gab es weit bevor ich Eingestellt wurde keinen Wartungsvertrag. Und wie ihr sicher wisst, kostet IT nur, und macht keinen Umsatz ;) Also erklärt mal der GF das ihr einen unter Umständen über 10.000€ teuren Wartungsvertrag für ein einzelnes System haben wollt. Ich weiß von vornherein, dass das abgelehnt wird. Müsste euch aber bekannt sein, vorallem in etwas kleineren Mittelständischen Unternehmen. Aber natürlich habt ihr Recht, und natürlich wäre das für mich wesentlich einfacher. Aber Ich kann es nicht ändern


Okay. Dann eben doch über den Lieferanten.

 

Evtl kann ich jetzt durch die "verpulverten" 250€ ja mal so einen Wartungsvertrag ansprechen. Immerhin kann ich der GF vor Augen halten, dass wenn die Systeme tatsächlich ausfallen, der Wartungsvertrag finanziell das kleinste Problem gewesen wäre.

 

Bearbeitet von tschulian

  • Autor

Über unsere Lieferanten habe ich nun eine Originalplatte für 292€ inkl. Steuer gekauft.

Wie gesagt, es ging nicht ums Geld. Konnte ja keiner ahnen, dass man spezielle Platten für das IBM Raid braucht.

Lehrgeld gezahtl.

Danke euch Jungs! :)
Immer wieder eine Freude euch zu belästigen.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.