17. Januar 20178 j 15 hours ago, sylenz said: Mit einem solchen Abitur, schafft man auch einen Studienabschluss mit etwa gleichem Notenschnitt - zumindest nach der oft propagierten, persönlichen Meinung von Herrn Dr. Mell (Koryphäe der VDI-Karriereberatung). Der Schnitt und die Fächerwahl im Abitur sagt absolut nichts über einen potentiellen Studienerfolg aus.
17. Januar 20178 j vor 16 Stunden schrieb sylenz: Wie viel ist überhaupt "viel"? Eine ziemlich pauschale Aussage, deren Kern sicher richtig ist ("je besser die Eingangsqualifikation, desto größer die Chancen"), man so pauschal aber nicht stehen lassen kann. FiSi haben zu 55% die Fachhochschulreife und FiAe zu 66% (Quelle Arbeitsagentur/BIBB). Würde sagen das ist viel. vor 16 Stunden schrieb sylenz: Mit einem solchen Abitur, schafft man auch einen Studienabschluss mit etwa gleichem Notenschnitt Absolut kein Zusammenhang. Abi packt man heute ein 2,0 mit Ausweniglernen easy. Aber wenn so eine Aussagen auch von den Verrätern deutscher Ingeniuere kommt vor 16 Stunden schrieb sylenz: Herrn Dr. Mell (Koryphäe der VDI-Karriereberatung) Die labern auch alle paar Monaten von den 100.000 Ing die Deutschland so fehlen
20. Januar 20178 j leiber erst eine Ausbildung beginnen und abschliessen, dann hast Du auch jedenfalls eine wichtige Unterlag in der Hand..danach kannst Du das Wissen aus der Ausbildung mit einbringen und hast im Notfall immer noch einen entspechenden Abschluss..
24. Januar 20178 j Autor Ich hoffe, dass ich jetzt in den kommenden Wochen eine Zusage bekomme, ansonsten bleibt mir wohl nichts übrig die schulische Ausbildung zu machen, wenn ich nichts finde. ._.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.