Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

da ich bei bei meinen Eltern Zuhause nun auf einen IP-bassierten Anschluss umgestiegen bin hätte ich eine kurze Rückfrage zur Installation.

Die Infrastruktur ist derzeit wie folgt aufgebaut:

Netzwerk-Doppeldose; eine Schnittstelle (die rechte) ist mit dem Splitter (AMT) verbunden. Die andere Schnittstelle (linke) mit der Phone Schnittstelle des Routers. Der Splitter ist mit dem NTBA verbunden. Die DSL Schnittstelle des Splitters über einen Y Adapter mit dem NTBA und der DSL Schnittstelle des Routers.

Da ich das Szenario so nicht kenne und ich hier nicht auf die klassiche Telefondose der Telekom getroffen bin, bin ich etwas verwirrt.

Gemäß meinem Verständis entfällt bei dem IP-bassierten Anschluss nat. der Splitter sowie der NTBA. Da ich hier nicht auf eine klassische Telefondose mit F Schnittstelle treffe, welche ich mit der Schnittstelle des Routers verbinde nachfolgende Frage:

Reicht es wenn ich bei der Umstellung von der "ominösen" Netzwerk-Doppeldose die rechte Schnittstelle (aktuell mit dem Splitter-AMT verbunden) mit der Schnittstelle der DSL-Schnittstelle des Routers verbinde? Und wenn ja welches Kabel ist hierzu erforderlich? Hintergrund: Ich kann hier nat. nicht das DSL-Kabel mit dem Telefonstecker verwenden!

Gemäß meinem Verständis stellt diese Schnittstelle die "Telefondose" der Telekom da (diese is im Keller vorhanden aber nichts "sichtbar" angeschlossen)

Danke für euere Rückmeldung und Unterstützung

Hallo zusammen,

die Kurzform: Ja es reicht und ein normales CAT5 oder höher passt.

 

Irgendwie macht der Aufbau keinen Sinn. Das linke Kabel dürfte eigentlich keine Funktion haben. Analoges Signal gibt es ja nicht, da ja ein NTBA vorhanden ist, also dementsprechend ISDN. Das ISDN-Signal bekommt man aber erst beim NTBA raus. Es steckt ja auch ein Kabel vom NTBA zum Router.

Der Splitter ist ja dafür da, um das Telefonsignal vom DSL-Signal zu trennen und zum Router bzw zum NTBA zu transportieren. An den NTBA kommt dann Telefon bzw. der Telefon-Port des Routers. Siehe z.B. hier.

Da Splitter und NTBA rausfallen, bleibt nur noch die Dose, an der das Signal übergeben wird. Du brauchst also solch einen Stecker auf der einen Seite und auf der anderen Seite einen passenden Stecker für den DSL-Port des Routers. Da du leider nicht schreibst, was das für eine Dose ist, können wir dir auch nicht sagen, was du für ein Kabel brauchst, oder ob du das Y-Kabel weiterhin verwenden kannst.

@TobberT:
Und woher weißt du, was für eine Dose das ist? Könnte was mit RJ11 sein, könnte RJ45 sein, könnte auch noch etwas anderes sein.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.