Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Leute,

 

ich weiß einfach nicht mehr weiter, deswegen hoffe ich, dass ihr mir jetzt noch helfen könnt. Ansonsten muss wohl oder übel formatiert werden...

Das Problem: Unser Backup-Server, der auch gleichzeitig DC, DNS- und DHCP-Server ist, hat fast jeden Morgen, wenn ich ins Büro komme, eine RAM-Auslastung von 99 -100%. Wenn ich mir die einzelnen Prozesse aber so ansehe und zusammenrechne, komme ich niemals auf 99%...

Der Server selbst hat eine Intel Xeon E3-1220 CPU mit 3,1 GHz und 8 GB RAM. OS ist Win Srv 2k8R2.

Braucht ihr noch irgendwelche Infos oder kann mir bereits so schon jemand helfen? Wäre euch unendlich dankbar, ansonsten heißt es dann eben in den nächsten Tagen: DC herunterstufen, Server aus der Domäne raus und platt machen... :-(

Danke schonmal!

Alex

Grundsätzlich ist es erstmal kein Problem, dass ein Server eine hohe RAM Auslastung hat. Viele Software Produkte (z. B. Datenbank Server) ziehen sich an RAM, was sie bekommen können - sogar dann, wenn sie den gerade gar nicht benutzen (er aber trotzdem vom System als reserviert markiert wird). Daher wäre meine erste Vermutung, dass eine der Applikationen, die du betreibst, nicht richtig konfiguriert sind und keine RAM Begrenzung haben. Das wäre das erste, was ich prüfen würde bevor ich alles platt machen würde :) ! ...

LG

  • Autor

Bei unserem Exchange.Server ist das so - der reagiert dann aber auch noch ganz gut ;-)

Bei genanntem Backup-Server tut sich dann aber nichts mehr, wenn die Auslastung bei 99% ist. Ich kann klicken und nach 10 Minuten wird der Klick ausgeführt... Auch ein herunterfahren ist dann nur noch per Knöpfchen möglich...

Anwendungen sind auf dem Server eigentlich weiter keine. Mein 1. Verdächtiger war Avira, das habe ich dann vom Server entfernt. Problem besteht aber weiterhin...

Auf dem Screenshot ist zu sehen, welche Anwendungen aktuell installiert sind...

Unbenannt.JPG

  • Autor

Nein, keine Dedup...

Was ich jetzt aber festgestellt habe, ist folgendes:

Auf unserem Exchange-Server läuft jede Nacht ein Powershell-Script, was alle UserMailboxes in eine PST-Datei auf dem Backup-Server sichert.

Heute morgen musste ich um 7:30 Uhr den Backup-Server per Knopf ausschalten - Änderungsdatum der letzten PST-Datei ist eben auch 7:30 Uhr.

Meine Annahme ist, dass das PowerShell-Script mit dem Kopieren der PST's den Backup extrem auslastet - das Script läuft zwar bereits seit Jahren, aber wer weiß...

Habe das Script jetzt in der Aufgabenplanung des Exchange deaktiviert - mal sehen, wie sich der Backup-Server in den nächsten Tagen verhält...

"Das Problem: Unser Backup-Server, der auch gleichzeitig DC, DNS- und DHCP-Server ist..."

 

Und wenn ich das richtig sehe dann fileserver (für die PST Dateien...) oder Datenablage

Ist es möglich das auszulagern? z.b. einen separaten Fileserver (würde ja falls man Lizenzgebühren sparen will eine Linux VM reichen, sollte im Script dann angepasst werden und eine VM nur für das Backup?

Wie wird denn gesichert ? auf Band oder auf eine extra VM (bitte sag mir nicht es wird direkt auf dem Backupserver gesichert) oder auf ein externes NAS?

 

Denn mit jedem Hardreset hast du die chance dir das AD zu zerhacken...

Die nächste Frage die ich mir stelle: Wieso wird jede einzelne PST gesichert? und das täglich? bzw gibt es nicht die Möglichkeit (je nach backup software) das die Software das regelt damit diese Script "Bastellösung" ganz schnell verschwindet ?

 

Sollte der Server nicht virtualisiert sein sollte man das evtl. ändern (mit dem erwerb von 2012r2 stehen dir virtualisiert 2 Serverlizenzen zu, so könntest du backup und DC zumindest vm technisch auseinander ziehen.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.