Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich habe zum Thema Micro Degrees bisher keinen Thread hier gefunden und es würde mich wirklich brennend interessieren ob einige von euch schon damit Erfahrung gemacht haben. Mittlerweile gibt es ja eine Menge an Onlinekursen zur selbständigen Weiterbildung. Viele werben damit, dass man am Ende ein Zertifikat erhält das einem den erfolgreichen Abschluss bestätigt. Selbst stand ich den Micro Degrees bisher etwas kritisch gegenüber, da diese Kurse teilweise sehr teuer ausfallen (da gerade noch in der Ausbildung =D). Gibt es da jemanden der vielleicht Erfahrungen damit sammeln konnte? Gerne positive wie negative. Auch würde mich interessieren wie sich das später im Bewerbungsgespräch gezeigt hat. Seid ihr der Meinung dass dies eine Möglichkeit ist sich neben Schule, Studium und Arbeit erfolgreich zu verbessern oder sollte man sich das Geld lieber für offizell anerkannte Weiterbildung sparen?

Vielen Dank schon mal für eure Antworten!

Es gibt diverse Kurse die direkt von recht großen Firmen angeboten werden, dennoch dürfte sich die Anerkennung stark in Grenzen halten da einfach wenig bekannt, keine Standardisierung und damit auch fehlende Vergleichbarkeit. Unabhängig davon ob es bei den Anbietern von Online Kursen Zertifikate gibt (Udacity, Udemy, usw.), gibt es dort ausgesprochen umfangreiche und professionelle Kurse die auch nicht billig sind, mit denen man sich wunderbar weiterbilden kann. Ich habe dort einige Kurse zu diversen Technologien belegt und konnte das Wissen absolut gewinnbringend einsetzen - vor allem in den Bereichen wo es darum geht, diverse Technologien als Stack zu koppeln und dann auch noch nach einer erprobten 'best practice' einzusetzen. Da profitiert man schnell von absoluten Expertenwissen dass man selten in Fachbüchern findet und eigentlich eher "on the job" lernt, wenn man genau in diesem Umfeld arbeitet. In meinen Augen ist das eine gute Möglichkeit, den Sprung von einem 'nur' guten Mitarbeiter zu einem Ausnahme-Mitarbeiter zu schaffen. Davon ab werden dort auch oft Kurse angeboten, deren Ziel eine anerkannte Zertifizierung ist. Da bezahlt man dann für 10-60 Stunden Training aber oft nur 50-300€ statt eben in einem 3-5 Tage Bootcamp durch einen Schulungsanbieter 2000-3000€. Ich habe mich beispielsweise hauptsächlich mit Kursen von Udemy auf den RHCSA and RHCE vorbereitet.

Lohnt sich nur, wenn du, wie bei Arkade, das Wissen dann direkt "on the job" einsetzen kannst, um dich zu profilieren und damit das gelernte Wissen zu "präsentieren". Die Zertifikate sind nix wert.

Bearbeitet von UnknownX

  • Autor

@Arkade

Vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Werde es mal weiter im Auge behalten.

@UnknownX

Um die Zertifikate gehts ja nicht wirklich. Ich sehe die als einen Bonus mit dem man etwas glänzen kann, sollte man das gelernte wissen praktisch gut umsetzen können. Ich sehe es gerade bei meinem Arbeitgeber, dass einem dort nicht groß geholfen wird wenn man sich weiterbilden möchte. Da sehe ich die Degrees eher als Möglichkeit zum Selbststudium.

Du hast doch selbst gefragt, wie es sich bei Bewerbungen auswirkt. Und da sind die Zertifikat nichts wert, Berufserfahrung auf Basis des Gelernten, respektive Projekte, hingegen schon.

Aber so verhält es sich auch mit bekannteren Zertifikaten Cisco, Microsoft, etc. . . Ohne Verknüpfung mit Praxis praktisch wertlos. Ggf. nur brauchbar um ein Interview zu ergattern, sofern die Mitbewerber nicht's besseres zu bieten haben.

Ansonsten sind Udacity, Udemy etc. nichts Anderes als Fachbücher lesen etc. . anderes Format eben.

Bearbeitet von UnknownX

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.