Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo an alle Forum User,

 

ich hätte da mal eine kurze Frage bezüglich meines Projektantrags das ich die Tage schreiben und abgeben will. 

Folgende Ausgangssituation: 

Mein Ausbilder und ich haben uns darauf geeinigt, das mein Projekt ein Teilbereich eines größeren Projekts werden soll das bei uns aktuell entwickelt wird.

Dieses Projekt soll eine Plattform werden, das Lieferanten die keine elektronische Bestellanbindung haben ermöglicht Ihre Bestellungen einzusehen zu berabeiten, stati zu setzen usw.

Natürlich ist der Funktionsumfang noch größer als nur Bestellungen zu bearbeiten, aber um die Ausgangssituation zu beschreiben sollte es glaub ich reichen.

Nun die eigentliche Frage: 

Ich habe mir nun Gedanken gemacht und könnte mir als Projekt den Teilbereich der Bestellstatistiken sehr gut vorstellen. 

Dieser Bereich der Plattform/Software würde dann Daten über die Bestellungen in mehreren Statistiken und Diagrammen visuell dem Nutzer präsentieren. 

Ebenfalls kann mann diese Statistiken exportieren um sie eventuell in Exel, der Warenwirtschaft oder als Bild und oder PDF Datei zu verwenden.

Die ganze Anwenung ist in Javscript geschrieben und basiert auf dem ExtJS Framework. Zur Komminkation mit dem Backend wird Ext.Direct benutzt (RPC).

Ist das vom Umfang her komplex genug um als Projekt für einen Fachinformatiker durchzugehen?

Ich frage deshalb, da es hauptsächlich darauß besteht Daten zu verarbeiten und die UI plus die Export Logik zu erstellen. 

Falls nicht ausreihend könnte ich mir noch vorstellen  ein kleines Rechtesystem zu implementieren. 

P.S Die verwendeten Daten werden generiert sein, sodass keine Probleme mit Datenschutz auftreten. 

Wäre nett wenn mir jemand hier weiterhelfen könnte.

 

mfg 

Nino

Ich halte Datenauswertung und -aufbereitung durchaus für ein passendes Thema. Ob das in eurem konkreten Fall "ausreicht", kann man so pauschal nicht sagen.

Wenn du selber glaubst, dass du ~30+ Stunden mit Entwicklung beschäftigt bist und die restlichen 40 Stunden auch sinnvoll verteilen kannst, spricht an sich nichts dagegen.

vor 2 Stunden schrieb Nino9612:

Falls nicht ausreihend könnte ich mir noch vorstellen  ein kleines Rechtesystem zu implementieren. 

Das hingegen halte ich nicht für zielführend. Zum einen, weil's nicht nach einem "echten" Projekt klingt und zum anderen, weil ich hoffe, dass niemand einen Azubi in 70 Stunden sicherheitsrelevante Software entwickeln lässt.

  • Autor

@arlegermi vielen Dank für dein Feedback. Wir haben mit meinen Ausbilder die "reine" Entwicklungszeit auf ca 45-50 Stunden angerechnet. 

Zitat

Das hingegen halte ich nicht für zielführend. Zum einen, weil's nicht nach einem "echten" Projekt klingt und zum anderen, weil ich hoffe, dass niemand einen Azubi in 70 Stunden sicherheitsrelevante Software entwickeln lässt.

Da hab ich mich glaube ich falsch bzw. ungenau ausgedrückt. Ich meinte damit ein kleines internes Rechtesystem zu implementieren. Das heißt innerhalb des Teilprojekts das z.B. User A nichts sieht was er nicht darf wie z.B Gewinn usw.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.