Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich habe auf einem Windows 7 Ultimate PC (32 Bit) eine VM laufen.  (VMWarePlayer 6.0.7)

Das Guest OS ist Windows XP SP3.

Die Kommunikation über Ethernet mit der Außenwelt, funktioniert soweit. Beide Adapter (VMNet1 und VMNet2) sind auf Bridged konfiguriert.

Über eine Ethernet Schnittstelle möchte ich über eine Soft SPS, das Protokoll Profinet I/O verwenden. Doch wenn ich ein Device anschließe, geht mir die Soft SPS in Error.

Es scheint kein Fehler an der Konfiguration der Soft SPS zu sein, denn ich habe das Windows XP SP3 auch auf einem richtigen Rechner und habe es dort auch einmal ausprobiert.

Ergebnis: Wenn es nicht aus der VM kommt, sondern direkt über die Ethernet Schnittstelle vom Hostsystem, dann klappt es.

Gibt es eine Möglichkeit in der VM Konfig. an irgendeiner Schraube zu drehen, um den Austausch der Kommunikation VM <-> Hostsystem schneller zu machen?

Gruß

Eleu  

Ich weiß nicht, ob es hilft, aber du solltest bedenken, dass beim Nutzen von VMs im Bridged Modus nicht die natürlich MAC Adresse des Systems genutzt wird, sondern jene der VM (üblich 00:0C:29... Oder 00:50:56...). Könnte das ein Problem ergeben?

  • Autor

Hallo V1RTU4L,

vielen Dank für den Hinweis, wüsste aber nicht, inwieweit es das beeinflussen kann? NAT ist auch keine Option, weil die real time Kommunikation nur auf Layer 2 läuft.

Am 23.10.2017 um 14:50 schrieb Eleu:

Über eine Ethernet Schnittstelle möchte ich über eine Soft SPS, das Protokoll Profinet I/O verwenden. Doch wenn ich ein Device anschließe, geht mir die Soft SPS in Error.

Es scheint kein Fehler an der Konfiguration der Soft SPS zu sein, denn ich habe das Windows XP SP3 auch auf einem richtigen Rechner und habe es dort auch einmal ausprobiert.

Kannst Du der Software evtl. eine etwas aussagekräftigere Fehlermeldung als "Error" entlocken? :)

Da das Thema relativ speziell ist - kennst Du dieses Siemens "Forum" schon? -> https://support.industry.siemens.com/tf/ww/de/

Hth Ripper

  • Autor

Hallo Ripper,

na klar kenne ich das Forum und die spezifischen Fragen habe ich dort auch schon angesprochen (Ich bin dort auch Eleu):

https://support.industry.siemens.com/tf/ww/de/posts/aus-der-vm-heraus-kann-man-keine-teilnehmer-im-netz-erreichen/178988/?page=0&pageSize=10

Fehlermeldungen gibt es natürlich auch (Siehe Anahng).

Ich vermute, dass es hier sehr viele Spezialisten gibt, die sich mit VMWare auskennen, deshalb lasse ich es über beide Foren laufen.

Gruß

Eleu

InstallierteSoftware.zip

Bearbeitet von Eleu

  • Autor
vor 10 Stunden schrieb RipperFox:

Auf dem richtigen Rechner läuft das auch über Ethernet? Statt den Fehler bei VMWare zu suchen hätte ich jetzt eher auf Fehler am Gateway/Bus (Terminierung, etc.) getippt.. Gibt's ne Möglichkeit, die Kommunikation mit dem Gateway zu testen?

Hallo Ripper,

ich habe es auf dem Industrie PC ohne VM nachgestellt und da klappt es dann mit der Kommunikation mit dem Gateway.

Die Soft SPS geht dann nicht in Störung und ich kann das Gateway in der Soft SPS auch erkennen, so dass man davon ausgehen kann, dass es an der VM liegt. Ich habe anstatt der Profinet Kommunikation, testweise einmal eine normale TCP / IP Kommunikation zu einer externen Steuerung aufgebaut (Also Soft - SPS in der VM <-> externe SPS in der realen Welt), mit dem Ergebnis, dass das auch funktionierte.  

Was diese Echtzeit - Kommunikation Profinet angeht, kann ich dir sagen, dass im Prinzip die gleiche Physik wie bei der normalen Ethernet Kommunikation verwendet wird. Profinet I/O kann auch gleichzeitig mit TCP/IP ablaufen. D.h. du kannst dir im Prinzip ein Profinet auch mit Switchen aus der Office Welt aufbauen. Deshalb muss am Gateway auch nix terminiert werden. Auf der Profibus Seite vom Gateway ja klar. Am Segment Anfang und Ende vom Strang. 

Ich glaube das ganze Geheimnis hinter Profinet ist VoIP, denn wenn man bei Cisco Switchen das VoIP freischaltet, funktioniert Profinet auch auf Cisco Switchen. VoIP Pakete werden priorisiert behandelt und das ist dann eben annähernd deterministisch, eben real time...

Meine Vermutung ist die, dass die VM die Laufzeit der Kommunikation verzögert und die Soft SPS diese Verzögerung als Störung des Feldbusses interpretiert und die Steuerung aus Sicherheitsgründen abschaltet.

Ich habe mir jetzt einmal einen Windows 7 Rechner mit 64 Bit besorgt. Auf dem kann ich die neuste VMWare Player V14 installieren. Vielleicht klappt es ja damit?

Gruß

Eleu

     

 

 

  • Autor

Wenn ich die virtuelle Maschine auf dem 64 Bit Rechner starte, bekomme ich diese Fehlermeldung. (Siehe Anhang)

Ist das 64 Bit host System gemeint, oder der geklonte Rechner ?

Da steht auch "Dieser Host unterstützt keine Intel EPT Hardware unterstützte MMU Virtualisierung"

Was kann ich da machen?

Gruß

Eleu

FehlermeldungVMWarePlayer.png

Bearbeitet von Eleu

  • Autor
vor 3 Minuten schrieb Mttkrb:

Hi,

im BIOS/Efi des host muss IntelVT-x aktiviert werden (Also Punkt (1) ). Vielleicht reicht das schon.

Hi,

ja hat ausgereicht.

Danke dir..

Gruß

Eleu

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.