Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Informatiker,

ich bereite gerade Unterrichtseinheiten für das Lernfeld 7 vor. Zielgruppe sind Interessierte zwischen 25 und 55 JAhren die zum FISI bzw. ITSK umgeschult werden. Ich würde mich in diesem Zusammenhang gerne von euch beraten lassen.

Mich würde interessieren wie Ihr eure theoretische Ausbildung war genommen habt.

  • Was habt Ihr in der Schule vermisst?
  • Was hat euch gefallen oder auch nicht?
  • Gibt es Themen die Ihr gerne genauer behandelt hättet?
  • Gibt es Themen die man „den Hasen füttern“ kann?
  • Wie würdet Ihr gerne lernen? (Frontalunterricht, unterstützte Gruppen, Selbststudium …)
  • Könnt Ihr mir den einen oder anderen gutgemeinten Ratschlag mit auf dem Weg geben?
  • Von welchen Büchern etc. habt Ihr besonders profitiert?

Ich würde gerne am Ende eine Sammlung aus Materialien zusammen stellen die als Arbeitsgrundlage für den Unterricht dienen soll. Natürlich werde ich diese dann auch der Allgemeinheit zur Verfügung stellen. Ich denke da an ein Arbeitsbuch mit begleitenden Folien, Videos, Aufgaben, Links und so weiter.

Vielleicht können wir zusammen dafür sorgen das zukünftige Fachinformatiker besser auf die Prüfung und das spätere Berufsleben vorbereitet werden.

Gerne könnt Ihr auch Vorschläge zu anderen Lernfeldern machen.

Ich freue mich auf eine konstruktive Diskussion.

 

Vielen Dank,

W&C

Hallo @W&C!

Ich kann dir von den Aufgaben berichten, die mir dazu am stärksten im Kopf geblieben sind. 

Vorweg: Wir hatten keine "separaten" Klassenräume, sondern einen großen Raum für FISI, FIAE und (wenn es mal welche gab) IT(S)-Kaufleute. In diesem Raum gab es verschiedene, thematische Inseln, die zu den entsprechenden Blockwochen mit allerlei Azubis gefüllt waren. An einem Beispiel schildere ich dir den Ablauf einer solchen Blockwoche.

Montag

  • Wiederholung Inhalte Lernfeld 7 und Aufarbeitung Aufgabe der letzten Blockwoche*
  • Vorstellung der Aufgabe für diese Blockwoche "Konzeption, Evaluierung und Vorstellung der Kernpunkte eines IT-Sicherheitskonzepts für die (fiktive) Klinik KliniX"
  • Input in Form von Frontalunterricht oder direkt am Arbeitsplatz mit einer oder mehreren Lehrkräften

* Erstellung eines Angebots für ein Ingenieursbüro zur kompletten Ausstattung der IT-Infrastruktur, Kabel, Server, Arbeitsplatzrechner, Peripherie, Drucker/Plotter, etc.

Dienstag

  • Recherche Sicherheitskonzepte bzgl. interner und externer Kommunikationswege
  • Recherche Sicherheitskonzepte Netzwerk, Krankenhausinformationssysteme, Anforderungen und Praxis
  • Recherche Sicherheitskonzepte Storage, RAID, USB und BYOD-Lösungen
  • Einrichtung einer virtuellen Umgebung (Windows) Server + 2 exemplarische Client-Systeme

Mittwoch

  • Recherche Sicherheitsmechanismen Softwareentwicklung & Datenspeicherung
  • Praktische Übungen für das Lulz: SQL-Injection, Passwörter "cracken" per Bruteforce/Dictionary
  • Überführen der Erkenntnisse vom Dienstag bzgl. Storage & Kommunikation in Test-VM und eine Präsentation

Donnerstag

  • Iteration mit einem oder mehreren Lehrern, Zwischenstand abgleichen mit VM & Präsentation
  • Input Visualisierung (Flipchart)
  • Herauskristallisieren der wichtigsten Punkte des Konzepts für die Vorstellung
  • Präsentation Feinschliff (ppt)

Freitag

  • Erstellung Flipchart & Vorbereitung Vortrag für Fachgespräch
  • Erstellung E-Portfolio in Mahara
  • Fachgespräch vor Klasse & Lehrkraft

Eigentlich wurden alle Lernfelder anhand einer konkreten Aufgabe durchexerziert, da so der Realitätsbezug der erworbenen Inhalte nach Ansicht der Lehrer (später auch Schüler) höher ist und damit stärkere Relevanz für das Berufsleben hat.

Während der Tage waren eigentlich immer 1-3 Lehrkräfte anwesend, die uns für Input oder Rückfragen zur Verfügung standen.

Die so konzipierten Beispielaufgaben lassen sich mit einiger Varianz in den Parametern natürlich auch für spätere Jahrgänge wiederholen, die Basis muss allerdings erst gelegt werden.

Gruß, Goulasz :goulasz: 

P.S.: Ich habe in meinen alten Mails tatsächlich noch das Flipchart gefunden, das wir damals erstellt hatte. Besonders stolz bin ich auf mein Virus. :D Als Schmankerl lass ich das mal hier:

 914ws6I.jpg

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.