Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo und Guten Abend alle miteinander,

ich wäre euch sehr verbunden wenn Ihr über meinen Antrag schauen könntet, 

____________________________________________________________________________________________________________

 

1. Projekttitel/Projektüberschrift

Einrichtung und Konfiguration eines Schulungsraum mit Fernzugriff für die Mitarbeiter in den Außenstellen

1.1 Aufgabestellung in Kurzform

 

Dieses Projekt wird im Rahmen meiner Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration bei der Firma XY durgeführt. Das Projekt findet unternehmensintern in einem Schulungsraum der von mir eingerichtet wird statt.

Für die Firma XY soll ein Schulungsraum eingerichtet werden in dem die Mitarbeiter geschult werden können. Die Hardware soll besorgt werden und der Schulungsraum soll an das bereits vorhandene Netzwerk angebunden werden des weiteren sollen die Clients regelmäßig mit Updates versorgt werden. Zudem sollen die Mitarbeiter in den Außenstellen per VPN (L2TP over IPSec) auf die Schulungsclients zugreifen können. Dafür muss ein hardwarebasiertes VPN-Gateway installiert und bereitgestellt werden.

 

 1.2 Ist-Analyse

 Die Firma XY ist ein...(Ein paar Sätze zum Betrieb)....

Aktuell gibt es in der im Betrieb XY einen großen Schulungsraum mit 30 Clients.

Um möglichst viele Mitarbeiter gleichzeitig und in den Außenstellen zu schulen, muss ein kleiner Schulungsraum eingerichtet werden.

Um Kosten zu sparen will man die vorhandenen virtuellen Schulungsmaschinen nutzen, deshalb werden Thin-Clients mit Ubuntu aufgestellt und  VMWare Horizon Client zur Verbindung mit den virtuellen Maschinen installiert.

 

Die benötige Hardware für den Schulungsraum bzw. das VPN-Gateway  wird von mir besorgt. Zudem wird ein bereits fertig konfigurierter VMWare esxi Host mit virtuellen Schulungsmaschinen und eingerichteter Domäne bzw. SAN zur Verfügung gestellt.

 

1.3Sollkonzept/ Strukturplanung

Ziel des Projekts ist es den Schulungsraum für die Mitarbeiter einzurichten und eine Infrasturkur bereitzustellen die mit wenigen Ressourcen auskommt.

Der Schulungsraum soll sich in einem eigenen Netz ohne direkte Verbindung zum Internet befinden. Die Updates für die Thin-Clients werden von einem selbst konfigurierten Linux Software Depot bereitgestellt.

So müssen nicht die ganzen Thin-Clients in das Schulungsnetz sondern nur ein Server, der die aktuellsten Updates aus dem Internet und mithilfe von aprox an alle Teilnehmer im Schulungsnetz verteilt.

Das für den Schulungsraum benötige VPN-Gateway muss besorgt werden. Damit soll eine L2TP over IPSec Verbindung zu den Schulungsclients für die Mitarbeiter in den Außenstellen bereitgestellt werden. 

 

3.*Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden

Definitionsphase

 

Ist-Analyse 

1 h

 

Soll-Konzept erstellen

4 h

Planungsphase

 

Recherche nach passender Hardware

2,5 h

Einholung und Auswertung von Angeboten

2,5 h

Vergleich nach technischen & wirtschaftlichen Kriterien

2,5 h

Netzwerkplanung

3,5h

Durchführungsphase 

 

Erstellung des Images für die Schulungs-PCs

3h

Server für die Updateverteilung einrichten & konfigurieren

3 h

Image auf die PC ’s verteilen 

2 h

Aufbau der Hardware im Schulungsraum

3,5h

Netzwerkkonfiguration einrichten (Switch, Clients, Patchen)

3 h 

Abschlussphase

 

Testen der Schulungsumgebung und des Schulungsnetzwerks mit Fernzugriff der Mitarbeiter in den Außenstellen 

2,5 h

Erstellung der Projekt-Dokumentation

7 h

vor 19 Minuten schrieb mapr:

Klingt annehmbar.

Einspruch.

Es ist in meinen Augen alles vorgegeben... es soll dies, es soll jenes, ich sehe keine Entscheidungen.

Zudem sehe ich zu viele Teilprojekte, die nur oberflächlich behandelt werden können.

  • Aufbau einer Terminalserverstruktur: ausgewachsenes Einzelprojekt
  • Aufbau einer VPN-Anbindung einer Aussenstelle: ausgewachsenes Einzelprojekt
  • Einführung eine Patchmanagementsystems: ausgewachsenes Einzelprojekt.

In diesem Fall sollte man sich wirklich noch mal hinsetzen, hier die Projektanträge durchlesen und dann einen neuen Antrag mit einem adäquaten Projekt erstellen.

 

 

  • Autor
vor 2 Stunden schrieb Chief Wiggum:

keine sinnlosen Vollzitate.

 

 

Vielen Dank für Ihre Antwort, ich verstehe nicht warum alles vorgeben sei, die Idee mit dem Fernzugriff stammt von mir und der esxi Host mit den virtuellen Maschinen wurde auch im Rahmen des Projektes von mir aufgesetzt sowie die Ubuntu Thin Clients mit Softwaredepot...

Es ist im Antrag schon alles vorgegeben. Du hast alle Entscheidungen bereits vor dem Projekt getroffen.

Viel wichtiger erachte ich allerdings den zweiten Teil meiner Kritik.

  • Autor

Verstehe ich habe zuviel Themen in meinem Projekt und kann nur wischiwaschi aber nicht konkret und tief darauf eingehen. Dann lege ich mich auf 1 Thema z. B. die Außenstellen Anbindung über VPN fest dann kann ich da konkret in die Tiefe gehen wie die Anbindung funkioniert, welche Protokolle darin mitspielen usw.

 

Vielen Dank

vor 2 Minuten schrieb CDaffner:

Verstehe ich habe zuviel Themen in meinem Projekt und kann nur wischiwaschi

Ich habe versucht, es höflicher zu formulieren: du triffst aber den Nagel auf den Kopf.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.