Veröffentlicht 26. September 20186 j Hallo ;) Seit ein paar Tagen arbeite ich nun schon an der Implementierung eines LoadBalancers, Hauptaufgabe soll eigentlich ein Failover werden, d.h. Server A nicht erreichbar, dann soll er Server B nehmen. Ganz klassisch. Nun habe ich den LoadBalancer soweit aufgebaut und konfiguriert, die beiden Exchange Server und 2 Test Outlook Clients in Verbindung mit Kemp funktionieren gut, auch die Datenübertragung über KEMP wird erfasst. Das Problem ist: Sobald ich einen der beiden Exchange Server ausschalte, bekommt der Outlook TestClient keine Verbindung mehr, obwohl Exchange2 noch aktiv ist und der 2. Outlook Testclient sogar zum Exchange2 verbunden ist. Kemp bekommt die nicht Erreichbarkeit des Exchanges Server auch mit, jedoch werden die Anfragen/Verbindung nicht einfach zum Exchange2 geleitet. Auch nicht, wenn man Outlook neu öffnet. Nur wenn ich das Outlook Profil komplett lösche und neu anlege, dann funktioniert die Verbindung wieder, obwohl ein Exchange Server noch offline ist. Habt ihr eine Idee?
27. September 20186 j Autor vor 8 Stunden schrieb _n4p_: vermutlich ist Persistance Mode "falsch" eingestellt. Hi @_n4p_ was wäre den die "richtige bzw. Optimale" Einstellung? Bei den Optionen steht viel, aber nichts wo ich jetzt sagen würde "ach klar, dass muss ich auswählen".
30. September 20186 j Autor Hallo,Die Lösung für mein Problem war die korrekte Konfiguration der Exchange DAG Funktion.Vielen Dank noch einmal [emoji5]
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.