Veröffentlicht 28. Oktober 20186 j Wünsche Allen einen schönen Abend. Hab erst vorkurzem angefangen Informatik zu studieren und habe somit noch nicht so viele Kenntnisse. Aus diesem Grund suche ich nach Hilfe. Könnte mir jmd bitte etwas weiterhelfen bei dieser Aufgabe? Wäre sehr Hilfreich Auch paar Ansätze oder Erklärungen würden mir schon sehr weiterhelfen Habe zurzeit iwie den Faden verloren und weis nicht sorecht wie ich anfangen kann Spoiler Aufgabe 1 – Klasse Artikel definieren Definieren Sie eine Klasse Artikel, die folgende Punkte berücksichtigt: - Ein Artikel hat eine Nummer. - Ein Artikel hat eine Bezeichnung. - Ein Artikel hat eine Kurzbezeichnung. - Ein Artikel hat einen ganzzahligen Lagerbestand. - Bei der Erzeugung von Objekten der Klasse Artikel müssen immer eine Nr und eine Bezeichnung übergeben werden; eine Anlage neuer Artikel ohne diese beiden Werte darf nicht möglich sein. - Eine Nummer kann nur gelesen werden, später (d. h. nach Objekterzeugung bzw. Konstruktoraufruf) aber nicht mehr verändert werden. - Eine Bezeichnung kann jederzeit geändert werden. - Der Lagerbestand kann gelesen aber nicht direkt auf einen bestimmten Wert gesetzt werden. Vielmehr kann der Lagerbestand um eine gegebene Anzahl o erhöht („einlagern“) oder verringert („auslagern“) werden o Reicht der Lagerbestand beim Auslagern nicht vollständig aus, erfolgt zunächst keinerlei Änderung des Lagerbestands - Die Kurzbezeichnung kann direkt nicht gesetzt werden. - Die Kurzbezeichnung wird automatisch aus der Bezeichnung generiert (s. Aufgabe 2). Ändert sich die Bezeichnung, ändert sich auch die Kurzbezeichnung. das habe ich bis jetzt jedoch weis ich nicht ob es stimmt, falls es stimmt weis ich nicht wie ich weiter machen soll public class Artikel { private String nummer; private String bezeichnung; private String kurzbezeichnung; private int ganzzahligerLagerbestand; public Artikel (String nummer, String bezeichnung, String kurzbezeichnung, int ganzzahligerLagerbestand) { this.nummer = nummer; this.bezeichnung = bezeichnung; this.kurzbezeichnung = kurzbezeichnung; this.ganzzahligerLagerbestand = ganzzahligerLagerbestand;
29. Oktober 20186 j Lies dir mal die Aufgabe genauer durch. Im Grunde ist das nur ein Abarbeiten der Punkte von Oben nach Unten. Du könntest auch hinter jedem Punkt ein Häkchen setzen, wenn du fertig bist. Beispiel: Zitat - Bei der Erzeugung von Objekten der Klasse Artikel müssen immer eine Nr und eine Bezeichnung übergebenwerden; eine Anlage neuer Artikel ohne diese beiden Werte darf nicht möglich sein. Dies ist die Beschreibung des Konstruktors und jetzt schaue dir mal deinen an. Siehst du den Unterschied zwischen der Beschreibung und deinem Konstruktor? Der Lagerbestand und die Kurzbeschreibung darf nicht direkt gesetzt werden. Die Kurzbeschreibung wird über eine Methode innerhalb der Klasse generiert und der Lagerbestand soll über eine Methode addiert oder subtrahiert werden. Schaue dir dazu mal das Prinzip der Getter- und Setter-Methoden an.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.