Veröffentlicht 26. November 20186 j Moin! Ich bereite mich gerade, wie viele andere, für die Abschlussprüfung am Mittwoch vor. Mir ist bei den alten Prüfungen aufgefallen, dass eigentlich alle einen annehmbaren Schwierigkeitsgrad haben, bis zu den Klausuren <2013. Ist das sonst noch jemanden aufgefallen oder geht das nur mir so? Wurde die Klausuren nach 2013 einfacher gestaltet oder was war da los?
26. November 20186 j Ab 2013 durfte man das IT-Handbuch in der Prüfung nicht mehr verwenden. Somit wurden mehr Angaben gemacht, die beim Lösen der Aufgaben helfen (können). Davor durfte man das Handbuch benutzen und hatte deshalb weniger zusätzliche Angaben.
26. November 20186 j Autor Ah verstehe! Das ist dann wohl der Grund, warum vor 2013 Sachen abgefragt wurden, die in den Jahren dadrauf nie wieder erwähnt wurden.
26. November 20186 j Wie die Prüfungen sich tatsächlich geändert haben, kann ich objektiv nicht beurteilen. Ich habe die erste Prüfung ohne Handbuch geschrieben. Und bis zum Tag der Pfürung war uns allen unklar, wie die "neuen" Prüfungen aufgebaut sein werden. Dementsprechend war sie zumindest für uns zu dem Zeitpunkt auf einem anderen Level, als die Prüfungen vorher mit denen man geübt hat. Aber die Prüfungen werden natürlich auch immer mal wieder an die neuere Technik angepasst. Dementsprechend kann es auch gut sein, dass Dinge abgefragt werden, die vorher keine Rolle gespielt haben. Dieses Jahr werden zum Beispiel sicherlich einige Leute in der mündlichen Prüfung zur DSGVO gefragt.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.